2013 war das Jahr der Energieblogger. Das Netzwerk der größten Energieblogs konnte sich im deutschsprachigen Raum als ernstzunehmende Medienplattform im Bereich der erneuerbaren Energien etablieren. Nun ist auch die größte deutsche Zeitschrift der Erneuerbare-Energien-Branche Zeitschrift „neue energie“ auf das Energiebloggernetzwerk aufmerksam geworden.
Die Wahrheit über die Energiewende ist nur wenige Klicks entfernt – wenn man die richtigen Internetadressen kennt. Was läuft falsch bei der Strompreisdebatte? Kann es tatsächlich zum großen Stromausfall in Europa kommen? Nur Fakten können helfen, die richtigen Antworten in diesen verzerrt geführten Debatten zu finden. Das Netzwerk Energieblogger.net mischt sich an dieser Stelle ein, über Xing, Twitter, Google+ und Co. Ein Motto der Online-Publizisten: „Wir haben viele Stimmen und werden nun eine.“ So startet der aktuelle Artikel über die Energieblogger in der „neue energie“ in der regelmäßig erscheinen Artikelreihe über Menschen und Akteure der Energiewende. In der Märzausgabe zeichnet Chefredakteur Jörg Zimmermann ein Bild über das Netzwerk der Energieblogger, zu dem auch Energieblog Niedersachsen gehört.
Fast 50 Mitglieder umfasst das Netzwerk bereits
Nachdem mehr als ein Jahr “im Untergrund” am Netzwerk gearbeitet wurde, eröffnete nach einem Treffen von überzeugten Energiebloggern auf der der Intersolar im Juni 2013 die gemeinsame öffentliche Plattform, bei der sich neue Energieblogger und Energiebloggerinnen andocken können.
Seitdem ist die Anzahl der Mitglieder auf 48 (März 2014) angewachsen. Neue Mitglieder werden vor der Aufnahme in das Netzwerk nach klar definierten Regeln geprüft. Wichtig sind z.B. ein regelmäßig aktualisierter Blog aus der Ich-Perspektive und das Ziel einer dezentralen Bürgerenergiewende mit 100 % Erneuerbaren Energien. Das Energiebloggernetzwerk kann Lösungswege erarbeiten und präsentieren, welche unabhängig von wirtschaftlichen Interessen entstehen.
Fast 200.000 Leser monatlich
Die Reichweite der Energieblogger beläuft sich derzeit auf monatlich etwa 180.000 Zugriffe auf die Mitgliedsblogs, da das Energiebloggernetzwerk Mit seinen Mitgliedern auch in Twitter, auf Facebook und Google+ vertreten sind.
Aufgrund Ihres Erfolges berichtet nun das Magazin für Erneuerbare Energien „neue energie“ über die größte deutschsprachige Energiebloggervereinigung.
Erfahren Sie mehr auf www.energieblog-niedersachsen.de