Der Bundesregierung ist es wichtig, dass das Internet immer schneller wird, vor allem in den ländlichen Regionen. Jeder Bürger soll den Zugang mit dem schnellen Internet haben. In den Großstädten ist das schnelle Internet bereits längst vorhanden, nicht aber in kleineren Gemeinden. Kabel Deutschland baut mit Hochdruck sein Kabelnetz aus und versorgt immer mehr Menschen mit dem schnellen Internet, so ist diese Woche erst für 47.000 Menschen in Cuxhaven und Günzburg das schnelle Internet per Kabel verfübar: siehe Bericht
Einen schnellen Internetanschluss kann man erhalten über verschiedene Internetanbieter. Welche Internetanbieter am eigenen Wohnort den schnellsten Internetzugang ermöglichen erfährt man beim Speed-Test mit dem Vergleich beim Internetanschluss, dies ist hier möglich.
Da die Anbieter das Breitband im Internet zügig ausbauen lohnt es sich, von Zeit zu Zeit nachzusehen, ob am eigenen Standort mittlerweile eine schnellere Verbindung möglich ist. Ist dies der Fall, dann sollte man den Internetanschluss updaten, das heißt zum Anbieter wechseln, der dieses schnelle Internet anbietet. Je nachdem welchen Vertrag man hat, kann dies allerdings eine Zeit dauern, denn zuerst muss die Laufzeit des vorhandenen Vertrages erfüllt werden, daher ist es ratsam den Antrag zum Wechsel möglichst bald einzureichen. Ein Sonderkündigungsrecht besteht in diesem Fall nicht – außer der bisherige Anbieter erhöht den Preis. So kann man das schnelle Internet schon heute bestellen, muss aber unter Umständen einige Monate warten, bis der Wechsel vollzogen ist.
Wer wirklich nicht warten will und keine Geduld hat auf die Umstellung zu warten, der kann auch zwei Internetanschlüsse nebenher betreiben, natürlich muss dann für jeden Anschluss zumindest die Grundgebühr separat bezahlt werden, dafür kann man dann aber umgehend das schnelle Internet nutzen, das ist vor allem angenehm in der Weihnachtszeit und Urlaubszeit, denn gerade im Winter verbringen die Bürger in Deutschland mehr Stunden privat vor dem Computer.
Um günstige Tarife zu finden gibt es das Vergleichsportal Microtarife.de, bei diesem kann man auch weitere Dienstleitungen im Internet vergleichen und nach einem besseren Anbieter suchen.
Weitere Informationen und Berichte zu ähnlichen Themen: