„Das Fest der Eier“ im Kneipp-Original Bad Wörishofen – 5. Internationaler Ostereiermarkt mit Osterbrunnenfest

Bad Wörishofen/München, 14. Februar 2014. Nirgendwo sonst in Bayern gibt es so viele geschmückte Osterbrunnen wie in Bad Wörishofen im Allgäu. Am 12. und 13. April 2014 feiert das Kneipp-Original seine prächtig geschmückten Wasserquellen und den beliebten bayerischen Brauch mit einem Fest. An neun der insgesamt elf aufwendig verzierten Osterbrunnen der Gesundheitsstadt laden am Sonntag zwei heimische Musikkapellen zum geselligen Beisammensein von Brunnen zu Brunnen ein. Highlight ist der 5. Internationale Ostereiermarkt mit Allem rund ums Ei und das Osterfest am Samstag und Sonntag im Kurhaus-Foyer und Kursaal Bad Wörishofens.

Von sorbischen Ostereiern in Bossiertechnik, Eiern mit Occhispitze über gekratzte und gefräste Ostereier, bis hin zu handbemaltem Porzellan, Seidenkunst, Filz- und Klosterarbeiten lockt der 5. Internationale Ostereiermarkt am 12. und 13. April 2014 ins Kurhaus-Foyer und den Kursaal. Mehr als 50 ausgewählte Künstler präsentieren zwischen 10 und 18 Uhr ihr Kunsthandwerk für einen Eintrittspreis von 2,50 Euro. Gäste mit Kurkarte zahlen 2 Euro und Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.

Am Sonntag den 13. April startet das Osterbrunnenfest mit dem Eröffnungskonzert der Stadtkapelle um 14 Uhr am Luitpold-Leusser-Brunnen. Die Stadtkapelle Bad Wörishofen und der Musikverein Stockheim spielen sich von hier im halbstunden-Takt von Brunnen zu Brunnen durch das blühende Kneipp-Original. In Eigenregie verzieren die engagierten Wörishofener jedes Jahr aufs Neue ihre Paten-Brunnen mit Buchs, bunten Blumen und jeder Menge farbenfrohen Ostereiern. Die Mitarbeiter des Betriebshofes der Stadt Bad Wörishofen unterstützen die Brunnenpaten kräftig mit Garten-Material und Ratschlägen. Und sogar die Kleinsten legen Hand an – der Kneipp-Kindergarten in der Gartenstadt Bad Wörishofens ist Pate für seinen eigenen Osterbrunnen und feiert diesen vorab am 11. April 2014 um 14:30 Uhr mit einem kleinen Singspiel.

Bei schlechtem Wetter fällt das Osterbrunnenfest „ins Wasser“. Nähere Informationen zum Osterfest in Bad Wörishofen gibt es bei der Gäste-Information telefonisch unter +49-(0)-8247-9933-55 oder unter www.bad-woerishofen.de. News und Bilder auch auf Facebook.

Auch über die Osterfeiertage entdecken Besucher beim einwöchigen „Kneipp-Schnuppern“ das Kneipp’sche Naturheilverfahren mit den fünf Elementen Wasseranwendungen, aktive Bewegung, Naturarzneien, gesunde Ernährung und innere Ordnung. Buchbar ist die Pauschale ab 340 Euro pro Person für sieben Nächte mit Frühstück. Inkludiert sind ein ärztlicher Check-up, acht Kneipp-Schnupper-Anwendungen, zwei Massagen und zweimal Bewegungstraining im Rahmen der gesundheitsfördernden Maßnahmen sowie die Kurtaxe.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com.

Über das „Kneipp-Original“ Bad Wörishofen
Bad Wörishofen gilt als Geburtsort der weltbekannten Naturheilmethode nach Pfarrer Sebastian Kneipp, der hier lebte und wirkte. Die moderne Kneipp-Kur basiert noch heute auf den fünf Elementen „Ernährung, Wasser, Innere Ordnung, Bewegung & Kräuter“ und verbindet jahrhundertealte Tradition mit innovativen Therapieansätzen wie etwa beim IGM-Campus Lebensstilprogramm oder dem „Gesund Gärtnern“ bei Führungen durch historische Heilkräutergärten. Nur 70 Kilometer westlich von München gelegen ist das „Kneipp-Original“ im Allgäu Rückzugsort für Wellnessreisende sowie Menschen, die ihre Gesundheit und ihren Lebensstil aktiv und nachhaltig verbessern möchten. Betreut von über 90 Fachärzten nutzen Gesundheitsreisende das Kneipp-Angebot zur Prävention und Rehabilitation von Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Nervenleiden, Stoffwechselstörungen sowie rheumatischen und degenerativen Leiden. Beim Spaziergang auf den Barfuß- und Waldwanderwegen oder durch den Kurpark mit Rosen- und Heilkräuter-, Duft- und Aromagarten spüren Gäste die Natur des Allgäus. Ein kurzer Halt an den über 22 Wassertret- und Armbadebecken in und um den Ort belebt und bringt den Kreislauf in Schwung. Aktivurlauber entspannen bei Rad-, E-Bike- und E-Car-Touren, einer Runde Golf oder tropischem Bade- und Saunagenuss in der THERME Bad Wörishofen. Zusammen mit dem Kur- und Tourismusbetrieb unterstützt die Service- und Marketinggesellschaft Bad Wörishofen GmbH die touristische Entwicklung Bad Wörishofens mit innovativen Pauschalen unter www.bad-woerishofen.de.

Kontakt

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Cathrin Bochen
Luitpold-Leusser-Platz 2
D-86825 Bad Wörishofen
Tel  +49-(0)-8247-9933-32
Fax +49-(0)-8247-9933-16
presse@bad-woerishofen.de

Pressekontakt

piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Marion Handel (geb. Heinz)
Tannenstraße 11
D-82049 Pullach bei München
Tel  +49-(0)-89-55 26 78 90
Fax +49-(0)-89-55 26 78 99
media@piroth-kommunikation.com
Bildmaterial auf Anfrage – Belegexemplar erbeten