Kein Heim, sondern ein zu Hause wollen wir bieten
Nichts ist beängstigender als der Gedanke, dass man eines Tages auf die Nähe und Obhut der lieben Familie und sein gewohntes zu Hause verzichten muss. Nichts ist wichtiger und heilsamer, als die Sicherheit eines zu Hause zu spüren und die Zuwendung von Angehörigen zu erfahren. Leider ist es unter bestimmten Umständen jedoch nicht empfehlenswert oder gar unmöglich, einen Patienten in seinem Umfeld zu belassen. In dieser Situation versucht“ Laetitia Pflege“ ihrer Philosophie gerecht zu werden, und dem Patienten / der Patientin einen möglichst gleichwertigen Ersatz zu bieten: Ein (neues) zu Hause, welches zugleich einen Mehrwert an Pflege und professioneller Fürsorge aber auch ein Maximum an selbstbestimmter Lebenshaltung bietet und auch emotional zu einem echten (neuen) zu Hause wird. “ Laetitia Pflege“ spricht von einem zu Hause statt von einem Heim. Wir pflegen unsere Bewohner und Patienten, statt Kranke und Alte. Bei der “ Laetitia Pflege GmbH“ wird Wert auf qualifizierte, statt billige Arbeitskräfte. Das Pflegeunternehmen betreibt Pflege, weil sie ihren Beruf als Berufung versteht und nicht, um einen Job zu haben.
Geschichte
Seit 1995 diente das Haus Laetitia Waldeck zunächst als vollstationäre Einrichtung dem Wohle pflegbedürftiger Menschen. 1999 wurden der Einrichtung vom Landschaftsverband Rheinland und den Pflegekassen 5 Wachkomapatienten genehmigt. Das Haus liegt in einer ruhigen, dörflichen Gegend in Niederzier zwischen Aachen und Köln. Das angrenzende Umland ist reich bewaldet und fast idyllisch zu nennen. Die Einrichtung fand schnell überregional großen Zuspruch und konnte bald Patienten von Hamburg bis München betreuen. Die Konzeption des Hauses wurde in den zurückliegenden Jahren mehrfach an die Erfordernisse angepasst, um stets eine optimale Versorgung der Patienten zu garantieren.
Wohngemeinschaft statt Heim
Mitte 2003 wurde das Haus einer bestehenden Wohngemeinschaft pflegebedürftiger Menschen unterschiedlicher Altersgruppen als Unterkunft angeboten. Dieses Angebot stieß bei den Betroffenen und ihren Angehörigen auf große Zustimmung, da das kleinere Haus Laetitia Kirchberg der starken Nachfrage nicht mehr gerecht werden konnte. Seither dient das Haus als neue Wohnstätte dieser Wohngemeinschaft, welche durch einen ambulanten Pflegedienst intensiv versorgt wird. Es war schon immer unser Anliegen, den Bewohnern eine häusliche und familiäre Atmosphäre zu bieten um Raum für eine persönliche, soziale Beziehung zwischen den Bewohnern, den Pflegekräften und der Leitung zu ermöglichen. Getreu unserer Philosophie „Kein Heim, sondern ein Zuhause“.
Intensivpflege
Die Intensivpflege stellt einen besonderen Bereich der Behandlungspflege dar und verlangt nach hochqualifiziertem Personal und entsprechend speziellen Räumlichkeiten und Gerätschaften. Die Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes verfügen über ausgeprägte Erfahrungen in der Behandlung und Pflege von Intensiv-Patienten, wie z.B. Beatmungs-, Wachkoma- oder MRSA-Patienten. Ein besonderes Anliegen ist uns dabei die Versorgung von Kindern, der wir bei der Auswahl unseres Personals Rechnung getragen haben.
Für Rückfragen oder weiteren Informationen steht www.beatmungspflegeportal.de jederzeit gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu unserem Kompetenzpartner „Laetitia Pflege GmbH“ können Sie auf unserem Portal finden:
Kontaktdaten:
beatmungspflegeportal
Paddenbett 13
D-44803 Bochum
www.beatmungspflegeportal.de
Redaktion Ansprechpartner:
Sylvia Schreiber
Telefon.: 0234 – 3079646
Mail: redaktion@beatmungspflegeportal.de
Fax: 0234 – 3079620
Firmendarstellung:
– Deutschlands einziges umfassendes Informationsportal für die Beatmungspflege
– tägliche News zu aktuellen Themen und Entwicklungen
– eine große Datenbank mit Informationen und Kontaktdaten von Medizinproduktefirmen, Pflegediensten, Pflegeheimen, Wohn- und Übergangsgruppen, Krankenhäusern, Beatmungszentren, Selbsthilfegruppen sowie Fachärzten und Rechtsanwälten
– eine umfangreiche Stellenbörse mit Stellengesuchen und Stellenangeboten unterteilt nach Bundesländern
– monatliche Aktionszeiträume zu diversen Themen rund um die Beatmungspflege
– Berichte und Interviews von Experten, Betroffenen und Angehörigen
– eine Videothek mit fachspezifischen Filmen
– Hinweise auf Messen, Veranstaltungen und Fachliteratur
– Urteile und Gerichtsverfahren aus dem Bereich Pflege
– ein ausführliches Glossar