CIO-Umfrage deckt Mainframe-Bedeutung und Risiken durch mangelnde Investitionsbereitschaft auf

CompuwareLogo-300x182 CIO-Umfrage deckt Mainframe-Bedeutung und Risiken durch mangelnde Investitionsbereitschaft auf

CIOs sehen Mainframe als zentral für digitale Innovationen, haben aber keine angemessene Zukunftsstrategie

Neu-Isenburg, 10. Juni 2015 – In Deutschland glauben 92 Prozent der CIOs, dass der Mainframe auch in den kommenden zehn Jahren eine wichtige Rolle spielt. 84 Prozent sehen ihn als Schlüssel für Innovationen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen, internationalen Umfrage* der Compuware Corporation unter 350 CIOs. Trotz der hohen Bedeutung besitzen 56 Prozent der deutschen CIOs keine konkreten Pläne gegen den kommenden Mainframe-Fachkräftemangel. Entsprechend sorgen sich 54 Prozent, dass die fehlende Dokumentation zu Mainframe-basierten Prozessen den Wissenstransfer auf die nächste Generation erschwert und Risiken erzeugt. Außerdem sind 54 Prozent davon überrascht, wie viel zusätzlicher Aufwand und Budget erforderlich sind, damit neue Anwendungen und Plattformen die Sicherheit bieten, die der Mainframe liefert.

81 Prozent der CIOs weltweit – in Deutschland sogar 88 Prozent – sagen, heute laufen neuere und verschiedenartigere Arbeitsprozesse auf dem Mainframe als vor fünf Jahren. Verteilte Anwendungen haben im gleichen Zeitraum die Mainframe Workload um knapp 40 Prozent erhöht. Ihren Mainframe-Code sehen mehr als 80 Prozent der CIOs als schützenswertes geistiges Eigentum an. Auch für die Umsetzung von Big Data spielt der Mainframe nach Ansicht der Befragten eine wichtige Rolle. So geben mehr als 8 von 10 CIOs an, dass der Mainframe hierfür einen größeren Durchsatz ermöglicht als herkömmliche Hardware, doch nur 68 Prozent in Deutschland und 61 Prozent weltweit setzen ihn bereits dafür ein.

Erkenntnisse werden nicht in der Praxis umgesetzt

Weltweit ist eine deutliche Lücke zwischen dem Geschäftswert des Mainframes und der Investitionsbereitschaft der CIOs zu erkennen. Das birgt große Risiken für die Unternehmen.

Diese Diskrepanz zeigt sich in den Aktivitäten der CIOs. Bei der Priorisierung der Investitionen stehen Weiterentwicklungen des Mainframe-Codes als geistiges Eigentum an letzter Stelle. Die Untersuchung zeigt auch, dass der Mainframe als Silo getrennt von der restlichen IT bestehen bleibt, auch wenn die CIOs es zunehmend wichtig finden, den Mainframe gemeinsam mit anderen IT-Ressourcen zu nutzen.

„Die Verantwortlichen wissen, dass sie um in der heutigen, dynamischen, digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben, Silostrukturen abbauen müssen“, sagt Jason Bloomberg, President des Agile Digital Transformation Analyseunternehmens Intellyx. „Unternehmen, die vom Mainframe abhängen, müssen die richtigen Tools, Prozesse und Unternehmenskultur aufsetzen, um die Collaboration zwischen Mainframe und Nicht-Mainframe-Teams anzustoßen. Ihr digitaler Erfolg hängt von dieser Balance ab.“

„Die Ergebnisse zeigen, dass IT-Führungskräfte ihre Investitionen in den Mainframe überdenken sollten, um weiterhin den größten Nutzen aus ihrem hochwertigen geistigen Eigentum zu ziehen und auch gegen die Risiken aus dem Generationswechsel der Mainframe-Experten gewappnet zu sein“, kommentiert Chris O’Malley, CEO von Compuware. „Die CIOs erkennen das zwar, setzen dieses Wissen aber nicht in die Praxis um. Seit Y2K hat der Mainframe nicht mehr so viel CIO Aufmerksamkeit und direkte Beteiligung gefordert. Hoffnung allein ist niemals eine gute Mainframe-Strategie.“

Die vollständigen Studien-Ergebnisse können Sie hier herunterladen.

*Die CIO-Untersuchung wurde von der unabhängigen Marktforschung Vanson Bourne im Auftrag von Compuware durchgeführt. Befragt wurden 350 CIOs großer Unternehmen in Australien, Benelux, Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien und den USA. Die Auswahl deckt übergreifend vertikale Märkte ab.

Über die Compuware Corporation
Compuware befähigt weltweit führende Unternehmen, ihre Mainframe-Umgebungen und -Lösungen so voranzutreiben und weiterzuentwickeln, dass diese den Anforderungen der digitalen Wirtschaft gerecht werden. Die Software für Applikationsentwicklung, -Test und Performance Management setzt höchste Standards. Die Lösungen ermöglichen es Unternehmen, hochwertige Anwendungen schneller, zuverlässiger und Ressourcen-sparender auszuliefern. Erfahren Sie mehr unter http://www.compuware.com.

Folgen Sie uns auf:

Pressekontakte
Kim Rooijakkers
Compuware Mainframe Solutions
Tel: + 31-20-31 18 821
E-Mail: Kim.Rooijakkers@compuware.com

Markus Tausch
Fink & Fuchs Public Relations AG, München
Tel: +49-89-589787-0
E-Mail: compuware@ffpr.de