Ventilatoren sind in der Industrie weit verbreitet. Oft werden Sie eingebaut und nie wieder wahrgenommen. Nicht immer „bläst“ dabei der Ventilator an der richtigen Stelle. Meist ist er zu laut und/oder benötigt zu viel Energie.
WeiterlesenKategorie: Deutsche Pressemitteilungen
Umrichter für Windenergieanlagen
Haus der Technik Seminar am 23.2.2014 in Essen Frequenzumrichter sind entscheidend für die Übertragung der mechanischen Energie in elektrische Energie und auch für die Netzverträglichkeit der Windenergieanlage. Die Verluste sollen dabei möglichst gering sein
WeiterlesenTrend zu großen Türmen bei Windenergieanlagen ungebrochen.
7. HDT Tagung Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen Inzwischen weiß es jeder: Große Nabenhöhen bei Windenergieanlagen erhöhen den Ertrag. Höhenbegrenzungen und andere Einschränken werden deshalb zunehmend hinterfragt. Große Nabenhöhen erschließen aber auch neue Standtorte
WeiterlesenDer Kontakt muss stimmen!
Haus der Technik Seminar Steckverbinderkontakte für Anwendungen im Automobil Steckverbinder im KFZ sollen zuverlässig und über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs für den richten Kontakt sorgen. Keine leichte Aufgabe, wenn man sich vorstellt wie
WeiterlesenQualifizierter Meister sein: 23. Meisterjahrestagung in Köln
Die Rolle des Meisters hat sich in den letzten fünfzehn Jahren stark verändert. Der neue Meister ist Leiter und Koordinator. Er spielt eine wichtige Rolle als Vermittler zwischen den Ebenen im Unternehmen. Immer wieder kommt
WeiterlesenAnziehend oder abstoßend?
Haus der Technik Tagung „Magnetwerkstoffe für technische Anwendungen“ am 25.-26.02.2014 in Essen Im Zusammenhang mit den Themen Smart Materials, Energieeffizienz und Innovationen bei der Antriebs- und Sensortechnik stellen häufig Magnetwerkstoffe die Basis für aktuelle
WeiterlesenGroße Gefahrenquellen im Betrieb beherrschen: 58. große Arbeitsschutztagung im Haus der Technik (HDT) in Essen
Fortbildungsveranstaltung nach § 5 (3) des ASiG Wie gelangt Arbeitsschutz in die Köpfe? Prävention ist ein zentrales Thema in den Unternehmen geworden. Für Fach- und Führungskräfte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsärzte, Behördenvertreter, Aufsichtsbeamte und
WeiterlesenIn der Schweiz arbeiten und im Ausland studieren — geht das?
Ja, es geht: David Suana, lebt in Baden/Schweiz und ist seit 2011 in Essen/Deutschland im berufsbegleitenden Studium. Er studiert Logistik an der RWTH Aachen. Aber nicht in Aachen, sondern in Essen, beim Haus der Technik (HDT),
WeiterlesenRisiko Windenergiepotenzial
Seminar vermittelt Grundlagen zur Bewertung von Ertragsberechnungen und Wege zur Minimierung von Risiken Die Windpotentialunsicherheit an Standorten auf bewaldeten Hügeln ist deutlich höher als beispielsweise im Flachland oder an den Küsten. Zusätzlich stehen Projekte dort
WeiterlesenKaufleute haben das Sagen. Seminar Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Windparks für Fortgeschrittene
Für Analysten und Projektmanager der Windenergiebranche, Mitarbeiter in Energiegenossenschaften und Geschäftsführer von Windparks gehören die folgenden Themen zum „täglich Brot“: Struktur einer Wirtschaftlichkeitsberechnung – Investitionsseite und erforderliche Angaben – Ertragsplanung Stromproduktion – Kostenplanung mit Indexsteigerung
WeiterlesenDas 2-tägige Seminar Kraftwerkstechnik am 11.-12. Februar 2014, 8.-9. April 2014 und 24.-25. Juni 2014 im Haus der Technik, Essen bietet technische Grundlagen und Komponenten der Kraftwerkstechnik
Moderne Kraftwerke arbeiten mit Wirkungsgradsteigerung bei gestiegenen Prozesstemperaturen und erhöhen somit die Anforderungen an die Werkstoffeigenschaften. Im 2-tägigen Seminar werden technische Grundlagen und Komponenten der Kraftwerkstechnik erarbeitet. Grundlagenwissen der Kraftwerkstechnik wird vorgestellt, daran anschließend werden
WeiterlesenHDT-Essen bietet 4 tätige Seminarreihe Projektmanagement im Bauwesen 10.-11. März 2014 + 28.-29. April 2014
Von Projektmanagement-Grundlagen über -Methoden, -Verfahren, -Führung und -Organisation bis zu Controlling-Instrumenten, Rechtsgrundlagen, PM-Software und Praxisbeispielen Projekte in der Bauwirtschaft stellen hochkomplexe und risikobehaftete Aufgaben dar, hohe Investitionsvolumina werden während der Projektdauer auf der Grundlage
WeiterlesenWhy the Jammer Battery Is Important?
Do you know what kind of the role the jammer battery plays for the handheld jammers and do you think that it is important? The answer is of course yes and in fact the
Weiterlesen4 tägiges Intensiv-Seminar Projektmanagement im Anlagenbau am 17.-18. Februar 2014 und 17.-18. März 2014 im Haus der Technik, Essen
Für komplexe, oft internationale Projekte im Anlagenbau mit hoher Arbeitsteiligkeit sind effiziente Methoden für das Projekt-Management erforderlich Internationale Anlagenbau-Projekte sind Aufgabenstellungen mit hoher Komplexität, deren termin- und kostengerechte Umsetzung mit vielen Unwägbarkeiten und Risiken
WeiterlesenKKS-Seminare am 18.-19. März 2014 im Haus der Technik, Essen: KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem – Einführung und Vertiefung
Internationales System zur Kennzeichnung von Systemen, Aggregaten und Betriebsmitteln einer Kraftwerks-Anlage Das KKS ist seit der 80er Jahren das Standard-Kennzeichnungssystem, entwickelt in einer Arbeitsgruppe des VGB Essen mit Mitarbeitern verschiedener Firmen der Kraftwerkstechnik und
Weiterlesen