Boldly Go Industries begleitet BwFuhrparkService bei der „Einführung agiles Arbeiten“

Mit agilem Arbeiten den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen

Frankfurt, 12.02.2019. Boldly Go Industries gewinnt die Ausschreibung „Einführung agiles Arbeiten“ der BwFuhrparkService GmbH (BwFPS) und begleitet den Mobilitätsdienstleister der Bundeswehr zukünftig bei der Implementierung agiler Arbeitsformen und -methoden. Der fortschreitenden Digitalisierung und den sich verändernden Markt- und Kundenanforderungen begegnet BwFPS mit einer digitalen Strategie, die auch die zukünftige Form der Zusammenarbeit innerhalb der Organisation berücksichtigt. 

Die BwFPS als Mobilitätsanbieter stellt sicher, dass den Mitarbeitern und Soldaten der Bundeswehr das richtige Gefährt aus einem Pool von 31.000 Fahrzeugen zur richtigen Zeit zur Verfügung gestellt wird. Über 500 Mitarbeiter der BwFPS beschaffen, managen die Fahrzeuge und sorgen dafür, dass diese betriebsbereit für den Einsatz sind. Um diese Mission zu erfüllen, setzt BwFPS stark auf die Digitalisierung von Prozessen sowie die Entwicklung neuer, digitaler Anwendungen.

Um sich als Unternehmen den rasanten und komplexer werdenden Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen, sieht BwFPS als einen wesentlichen Erfolgsfaktor die organisationsübergreifende Anwendung von agilen Arbeitsmethoden. „Agilität“ wird hierbei als Fähigkeit verstanden, sich als Organisation schnell an Veränderungen anpassen zu können und flexibel auf neue Markt- und Kundenanforderungen zu reagieren.

FÜR-website Boldly Go Industries begleitet BwFuhrparkService bei der „Einführung agiles Arbeiten“

„In unserem IT-Fachbereich haben wir bereits einige Erfahrungen mit agilen Arbeitsmethoden gesammelt. Mit Boldly Go Industries werden wir nun die nächsten Schritte gehen, um das für uns richtige Methoden- und Mindset zu entwickeln und über den Bereich Technologie hinaus in die gesamte Organisation zu tragen,“ erklärt Herr Kiumars Farhur, Leiter Informationstechnologie der BwFuhrparkService und betont „Für dieses Projekt haben wir mit Boldly Go Industries einen Partner an Bord geholt, der sich nachweislich über viele Jahre mit agilen Prinzipien und Methoden beschäftigt und diese selbst auch lebt.“

Boldly Go Industries hat sich bei der Ausschreibung um das BwFPS-Projekt „Einführung agiles Arbeiten“ gegen andere namhafte Beratungen durchgesetzt. Wie keine andere Beratung versteht es Boldly Go Industries, welche Veränderungen mit der zunehmenden Digitalisierung für Unternehmen, Organisationen und Menschen einhergehen. Boldly Go Industries ist selbst durch eine Transformation gegangen und kennt deshalb aus eigener Erfahrung die kritischen Faktoren. Denn eine digitale Transformation berücksichtigt heutzutage alle Aspekte, wie Technology, Digital Leadership, People, Space, Culture, Processes; welche ausschlaggebend sind für nachhaltige Innovation, Kundenzentrierung und damit auch eine wirtschaftliche Stärke.

„Unternehmen benötigen heute ein neues Verständnis von Arbeit und wie diese zukünftig zu organisieren ist,“ hebt Andreas Jamm, CEO von Boldly Go Industries hervor und ergänzt, „Agile Arbeitsmethoden eignen sich besonders, um schneller, flexibler auf den Markt reagieren zu können und innovative Geschäftsideen früh nutzbar zu machen. Wir freuen uns deshalb besonders, unsere Zusammenarbeit mit der BwFuhrparkService auszubauen und gemeinsam die Möglichkeiten des agilen Arbeitens nachhaltig bei unserem Kunden einzuführen.“ Ziel ist es, allen Mitarbeitern der BwFuhrparkService die Vorteile des agilen Arbeitens näher zu bringen und sie zu befähigen, zunehmend selbstorganisiert die passenden Methoden und Tools für sich zu nutzen.