Blackjack erfolgreich spielen

Black Jack gilt als das interessanteste unter den existierenden Spielangeboten einer Spielbank. Die seriöseste deutsche Internetauftritt ist das Projekt Blackjack-Vegas.de. Hier gibt es ganz gewinnbringende Informationen betreffend das Subjekt Black Jack. Ein Argument Blackjack zu spielen ist der kleine Hausvorteil der Casinos. Verinnerlichen Sie die Basis von Black Jack. Sie sehen dort die gängigste Blackjack Strategie. Unter anderem zeigt man Ihnen eine große Anzahl Blackjack-Profi-Spielzüge. Um langfristig Geld beim Kartenspiel Blackjack vorzuweisen sollte man Kartenzählen beherrschen.

Regeln beim Blackjack

Das Glücksspiel Blackjack spielt man unter Einsatz von ein bis acht Französischen Spielkarten-Sets zu je 52 Spielkarten. Die Zielsetzung ist es mit Hilfe von 2 oder mehr Spielkarten nächstmöglich an die Punktzahl 21 heranzukommen als der Croupier. Der Wert von 21 Zählern darf dabei nicht übertroffen werden. Infolge der Richtlinie nennt man Das Casinospiel Blackjack im gleichen Sinne als „21“. Die Karte mit dem ‚A‘ heißt Ass und zählt in Abhängigkeit davon, was für den Blackjack-Spieler besser ist, 1 Punkt oder 11 in der Wertigkeit. Ein Ass verbunden mit einer Zehnerkarte (Zehn, J, Dame, König) macht einen 21 und damit den namensgebenden Blackjack. Mit dieser Kartenkombination gewinnt man sofort und kriegt den Profit im Anteil 3:2 vom Croupier ausgezahlt (anstatt 1:1).

Optimale Strategie beim Blackjack

Vor einem halben Jahrhundert veröffentlichten Schlaue Köpfe für Black Jack die sogenannte Basis Strategie. Die Basis Strategie ist eine Grafische Darstellung, die für ein bestimmtes Ereignis am Blackjack-Tisch die bestmögliche Tat liefert. Durch die Meisterung der Basic Strategy schmälert ein Spieler den Hausvorteil der Spielbank auf etwa 0,5 %. Das ist deutlich geringer als bei jedem anderen Glücksspiel.

Das Zählen der Karten beim Blackjack

Mithilfe des Kartenzählens erhält ein Blackjack-Experte sogar einen Vorteil gegenüber der Spielbank. Beim Karten zählen schätzt man das Verhältnis von hohen und kleinen Spielkarten ab und kann dabei abschätzen, welche Karten aller Voraussicht nach verteilt werden.