Gerüche aus Kanalschächten effizient und wirtschaftlich beseitigen
Unangenehme Gerüche aus Straßenkanälen können besonders an warmen Tagen nicht nur das Wohlbefinden stören, sondern auch schädlich für die Gesundheit sein. Die Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG mit Sitz im oberbayerischen Großhelfendorf befasst sich mit der biologischen Anwendung von Mikroorganismen. Einer der Schwerpunkte ist der Abbau unerwünschter Substanzen. Hierzu bietet Fritzmeier Umwelttechnik spezielle Bio-Straßenkanalfilter, welche unangenehme Gerüche aus Kanalschächten eliminieren.
Hochwirksame Hybrid-Kohlefilter
Die coalsi® Straßenkanalfilter halten geruchsintensive Gase im Fahrbahnbereich oder in Seiteneinläufen wirksam zurück, ohne dabei die Aufnahmefähigkeit des Kanalsystems einzuschränken. Hierfür ist ein spezielles Siphonsystem verantwortlich, das einen ungehinderten Wasserablauf und eine gleichmäßige Luftstromverteilung über eine Aktivkohlematte ermöglicht. Bei den coalsi® Straßenkanalfiltern handelt es sich um biologische Hybrid-Aktivkohlefilter, bestehend aus einem Laubfang, einem besonderen Filterpaket, dem erwähnten Siphon sowie einem Grundkörper mit Dichtsystem. Dabei bieten die Bio-Filter eine einfache Handhabung und hohe Flexibilität, da sie mit 8 kg Gewicht und 25 cm Bauhöhe einfach zu installieren sind. Durch den Einsatz der Biologie liefern sie darüber hinaus eine besonders hohe Standzeit.
Aufgrund dieser Vorteile verwenden viele Kommunen in Deutschland das coalsi® System mit Hybrid-Aktivkohlefiltertechnik. Neben den Straßenkanalfiltern bietet die coalsi® Produktreihe unter anderem Straßenseiteneinlauffilter, Aquastop, Mehrkammerfilter und Wandkassetten.
Weitere Informationen und persönliche Beratung erhalten Interessenten bei der Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Großhelfendorf, Telefon: +49 8095 87339 400, http://www.inocre.de.
Die Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG ist auf die biologische Anwendung von Mikroorganismen spezialisiert. Die Verbindung von technischen Komponenten mit der Herstellung von mikrobiologischen Produkten stellt die Basis für die Technologie und Produkte dar. Dabei fokussiert sich das B2B-Unternehmen auf die Schwerpunkte: Abbau unerwünschter Substanzen auf biologischem Weg, Wertstoffgewinnung mit Mikrobiologie und Dienstleistung für die Bereiche Auftragsfermentation, Labor und Probenahme.
Kontakt
Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Nina Eschenbacher
Dorfstraße 7
85653 Großhelfendorf
+49 8095 87339 400
+49 8095 87339 405
umwelt@fritzmeier.de
http://www.inocre.de