Bevor die Abofalle zuschnappt – Warnung vor den neuesten Maschen der Telefonvermarkter

Sicherlich hat es fast schon einmal erlebt: Am Telefon meldet sich jemand im Namen eines seriös klingenden Unternehmens und verwickelt einen geschickt in ein nettes Gespräch. So ganz nebenbei wird dann immer mal wieder gefragt, ob man schon dieses oder jenes tolle Produkt kennt oder bereits in diese ach so informative Zeitschrift hineingelesen hat… Und bevor man es sich versieht, hat man ein Abonnement am Hals, welches man eigentlich gar nicht braucht. Doch das ist noch längst nicht alles, was es zum Thema „Abofalle“ zu sagen gibt. Denn diese aggressive Art des Telemarketings bildet im Bereich Telefonabzocke eine ganz eigene Sparte und die nervigen Anrufer greifen oft tief in die Trickkiste, um arglose Bürger zum Kauf eines Abos zu bewegen.

Hier die neuesten Spielarten dieser sogenannten „Abofalle“ auf einen Blick:

1.Der Klassiker
Altbewährt und vielleicht gerade deshalb noch immer beliebt: Man ruft an, um ein paar harmlose Fragen zu stellen und berichtet dann – wie nebenbei – von der Zeitschrift xy. Dabei hofft man darauf, dass der Angerufene kurz nicht nachdenkt und eine der Fragen eindeutig mit „Ja“ beantwortet – und schon schnappt die Abofalle zu. Denn oft hat man bei solchen fiesen Anrufen die falsche Frage bejaht und somit unwissentlich in ein Abonnement eingewilligt. Das böse Erwachen kommt dann meistens erst mit der ersten Rechnung, die ins Haus flattert.
So ist es zum Beispiel den Anrufer-Bewertern gegangen, die sich unter der Nummer 08005509015 auf ein Gespräch einließen. Einer von ihnen schrieb in einem Kommentar:

Hinter dieser Nummer verbergen sich die Aboverkäufer der Zeitschrift „Sophie“. Vorsicht, es handelt sich um Betrug! Bloß nicht das Wörtchen „ja“ erwähnen, denn das wird dann als Zustimmung für ein Abo gewertet und dann kommen Inkassobriefe und Mahnungen ins Haus geflattert, wenn man nicht zahlt! Werde die Nummer auf jeden Fall melden!

2. Der Gewinnanruf
Hier wird unter dem Vorwand angerufen, dass man bei einem Gewinnspiel den Hauptpreis abgesahnt hätte. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird dann die Gewinnaushändigung an den Abschluss eines Abonnements gekoppelt. Besonders hinterhältig dabei: Hier wird ganz bewusst versucht wird, die anfängliche Euphorie des Angerufenen auszunutzen. Reagiert der Angerufene dann auch noch in der falschen Art und Weise auf den angebotenen Datenabgleich, haben die Betrüger relativ schnell die Kontonummer, womit dann auch dem Bargeldfluss nichts mehr im Wege zu stehen scheint.
Auf anrufer-bewertung.de wurde unter anderem die Telefonnummer 02215896231 einer solchen Gaunerei zugeordnet. Einer unserer Nutzer schrieb hierzu:

Wieder eine dieser Gewinnspielhotlines. Jedes Mal ist es das selbe und immer unter anderen Nummern. Angeblich hätte man eine Reise und Bargeld gewonnen. Daraufhin wollen die die Einwilligung zu einem Abo und Bankdaten vergleichen. Lege jetzt immer sofort auf, wenn mir jemand was von Gewinnspielen oder Preisen erzählen will!

3. Die Hundefutterprobe
Hier bewerben die Anrufer sehr aggressiv ein Hundefuttermittel und locken die Angerufenen mit einem kostenlosen Probepaket. Dann wird – ähnlich wie beim „Gewinnanruf“ nach einem Abgleich der persönlichen Daten gefragt. Grund: Die Probe muss ja schließlich ein eine Adresse geliefert werden. Zwar wird die kostenlose Probe dann auch zugeschickt, doch nun bekommt man die Anrufer erst recht nicht mehr los. Denn deren Meinung nach kann jeder, der kostenlose Proben annimmt, auch zu einem Futterabo zustimmen. Ein Opfer dieser Masche berichtet von seinen Erfahrungen mit der Rufnummer 09115399345:

Die wollen Hundefutter am Telefon verkaufen. Habe aber leider keinen Hund, nur leider stört die das herzlich wenig, werde sehr oft angerufen, bei Bitte um Unterlassen wird nichts gemacht. Arbeiten sicher mit automatischen Anrufen, weiß nicht wie sie sonst an meine nummer kommen sollten

4. Das Pillenabo
… funktioniert eigentlich nach genau dem gleichen Prinzip – mit dem einzigen Unterschied, dass man es hier gezielt auf ältere Menschen abgesehen hat. Versprochen werden rezeptfreie Medikamente aus Algen, Ginkgo oder Ähnlichem, die angeblich wahre Wunder bewirken sollen. Erst bekommt man eine Probe zum „Sonderpreis“ zugeschickt, dann wird ein sogenannter „Versorgungsplan aufgestellt, nach dem man alle acht Wochen neue Pillen – diesmal jedoch zum vollen Preis – ins Haus geliefert bekommt. In einem Kommentar zur Nummer 022166994435 berichtet eine Nutzerin über diese Masche:

Habe einen Anruf von dieser Nummer erhalten. Man wollte mir irgendwelche Wunderpillen aufschwatzen. Die erste Lieferung hätte ich zu einem Sonderpreis erhalten, die nächsten hätte ich dann voll bezahlen müssen. Kenne mich bei sowas ein bisschen aus (gelernte Ernährungsberaterin) und kann nur eines sagen: Die Preise waren total übertrieben und sicherlich will man hier die Leute nur über den Tisch ziehen.

Bei allen genannten Maschen wird man die einmal abgeschlossenen Abos nur recht schwer wieder los. Doch solange man nichts schriftlich bestätigt oder unterschrieben hat, gelten telefonisch eingegangene Verträge nach deutschem Recht als nichtig. Im Notfall sollte man auch die Polizei über derart betrügerische Machenschaften informieren. Wenn jedoch alle Stricke reißen und man aus der Abofalle wirklich gar nicht mehr alleine herauskommt, sollte man auch nicht davor zurückschrecken, einen Anwalt hinzuzuziehen. Denn auch wenn diese zusätzlichen Kosten auf den ersten Blick abschrecken mögen – man kommt unter Garantie noch billiger weg, als jeden Monat die Kosten für etwas zu tragen, was letztendlich eigentlich kein Mensch braucht.

Weitere Informationen: http://blog.anrufer-bewertung.de/

Kontakt:

KK1 Media UG
Christian Anton
Käthe-Kollwitz Str. 1
D-04109 Leipzig
E-Mail: info@anrufer-bewertung.de
Tel.: 0341-35540902 (Mo. – Fr.)

Das Telefonnummern-Bewertungsportal bietet Verbrauchern die Möglichkeit, u.a. auf www.anrufer-bewertung.de, at.anrufer-bewertung.de, ch.anrufer-bewertung.de, www.caller-rating.com und ru.caller-rating.com Bewertungen zu Telefonnummern abzugeben. Auf diese Weise hilft anrufer-bewertung, Verbraucher effektiv vor Telefonbetrug zu warnen. Handelsregister: Amtsgericht Leipzig HRB 27722. UST-Id: DE280242192. Vetretungsberechtiger Geschäftsführer: Christian Anton