Kolitzheim: Das Unternehmen BELECTRIC, seit 2010 Weltmarktführer in der Photovoltaik-
 Systemintegration, hat zusammen mit der Schweizer Serbot AG einen Reinigungsroboter entwickelt
 und diesen erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Der „Gekko Solar Farm 2“ wurde speziell
 für die Reinigung von Freiflächen-Solarkraftwerken konzipiert und ist in der Lage, ganze Modulreihen
 in einem einzigen Arbeitsgang zu säubern. Selbst in mitteleuropäischen Breiten erzeugt das
 regelmässige Reinigen bei Solaranlagen Effizienzsteigerungen von 10% – 20 %.
 Mit einer normalen Fahrgeschwindigkeit von über 300 Metern pro Stunde und einer max. Breite von
 knapp 7 Metern kann der Roboter mehr als 2000 qm pro Stunde reinigen. Mehrere
 prozessgesteuerte, rutschfeste Gummifüßen saugen sich am Modul fest und bewegen das Gerät
 vorwärts. Eine speziell dafür entwickelte Software koordiniert den komplexen Bewegungsablauf für
 jeden einzelnen Vakuumfuß. Gesteuert wird der Gekko Solar Farm 2 standardmäßig mit einer
 einfachen Funkfernsteuerung in Form eines Joy-Sticks. Diese Elektronik stellt automatisch sicher, dass
 der Roboter in schiefer Lage seinen Kurs auf den Modulreihen beibehält und nicht abdriftet: ein
 wesentlicher Aspekt der Sicherheit. Das ausgeklügelte Reinigungssystem sorgt Dank erprobter Soft-
 Bürstentechnik für eine schonende und optimale Reinigung der Module. Der Gekko Solar Farm 2
 arbeitet mit umweltfreundlichem, demineralisiertem Wasser und zeichnet sich mit 5 Litern pro
 Minute durch einen geringen Wasserverbrauch aus. „Gerade in Gebieten, in denen wenig oder kein
 Wasser zur Verfügung steht, ist das ein enormer Vorteil, “ äußert sich Hansjörg Schindler, Sales
 Manager der Serbot AG zu einem der vielen Pluspunkte des neuen Systems. Das Unternehmen
 BELECTRIC zeigt sich sehr zufrieden über das Ergebnis der Kooperation. Das System ist in der Lage in
 modernen Solarkraftwerken die Leistungsfähigkeit der Module durch einen effizienten
 Reinigungsservice weiter zu steigern. Durch eine hohe Flexibilität in der Bauweise ist es möglich, den
 Roboter an unterschiedliche Reinigungsbreiten anzupassen und die Werkzeuge kundenspezifisch für
 verschiedene Anlagen zu konfigurieren. Das macht den Gekko Solar Farm 2 einzigartig.
Über BELECTRIC®: BELECTRIC ist Weltmarktführer (2010 & 2011) in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-
 Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen. Die führende Marktposition von BELECTRIC ist auf die hohe
 vertikale Integration der Entwicklungs- und Fertigungsprozesse zurückzuführen. Mehr als 2.000 Mitarbeiter
 weltweit sind von der Forschung über den Anlagenbau bis hin zur Wartung im Unternehmen beschäftigt. Ein
 Großteil der BoS Komponenten, wie Kabel- und Energieverteilungssysteme, Wechselrichtertechnik,
 Kontrollsysteme und die Unterkonstruktion, wird in Eigenproduktion hergestellt. Dieses Alleinstellungsmerkmal
 macht es möglich, die Komponenten perfekt auf ihr Einsatzgebiet anzupassen. Das reduziert langfristig die
 Kosten pro erzeugter kWh (LCOE) und liefert zuverlässige und effiziente Anlagentechnik. Ingenieure und
 Techniker forschen interdisziplinär in allen Bereichen der Photovoltaik und entwickeln innovative Technologien,
 die die Basis für eine umweltfreundliche Energieversorgung der Zukunft bilden. Modernste Kraftwerkstechnik
 unterstützt unter anderem die vorhandene Infrastruktur unserer Stromnetze durch Netzdienstleistungen und
 trägt somit zur Kostenentlastung im Energiesektor bei. Mit mehr als 100 angemeldeten Patenten stellt
 BELECTRIC seinen hohen Innovationsgeist unter Beweis. Neben der Solarstromerzeugung konkretisiert
 BELECTRIC Drive® die Verknüpfung von Photovoltaik und Elektromobilität. Weitere Informationen unter
 www.belectric.com.
 Über SERBOT: Serbot gehört zur Spitze der innovativen, schweizerischen Technologiefirmen; ihre Produkte
 wurden mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Sie entwickelt und produziert intelligente, mobile Service-Roboter
 für die effiziente und umweltfreundliche Reinigung von anspruchsvollen Oberflächen wie Glasfassaden oder
 Photovoltaik-Anlagen. Die Roboter von Serbot AG sind mit Dutzenden von Patenten gesichert und begründen
 ihr Alleinstellungsmerkmal auf dem Gebiet von Kletterrobotern zum Service und zur Reinigung von geometrisch
 schwierigen Gebäudefassaden, von Tankanlagen, Schiffen usw. Die dynamische Firma mit ihren
 hochqualifizierten Mitarbeitern erschließt sich so ein bisher nicht besetztes Technologiesegment für High-Tech-
 Roboter. Abgesehen von Robotern entwickelt und fertigt Serbot AG Außenliftanlagen und Gondelsysteme für
 große Gebäude. Neben Europa liegt das Hauptabsatzpotential im mittleren Osten und in Asien, wo die
 klimatischen Bedingungen eine häufige Reinigung von Fassaden als auch von Photovoltaik Anlagen erfordern,
 um eine langfristige Werterhaltung der Gebäude zu garantieren oder bei Solar-Anlagen eine optimale Strom-
 Ausbeute sicher zu stellen. Weitere Informationen unter: SERBOT AG; Stanserstrasse 97; CH-6374 Buochs; Tel. 0041 41
 612 11 01; Email: marketing@serbot.ch; www.serbot.ch
