Beikost selber kochen: Babybrei als Babynahrung

Beikost kann man selber kochen. Mütter, die für ihr Baby eine erste gesunde Mahlzeit neben dem Stillen bieten wollen können zum Einen auf Gläschen zurück greifen oder den Babybrei selber kochen. Was dabei beachtet werden muss, erfährt man in diesem Buch http://www.bucharchiv.info/Ernaehrung/Babyernaehrung/Lecker-locker-leicht-durch-die-Beikost-Sorgenfrei-vom-ersten-Loeffel-zum-Familienessen-Autorin-Valeria-Foell.html Lecker, locker, leicht durch die Beikost – Sorgenfrei vom ersten Löffel zum Familienessen von der Autorin Valeria Föll.

Valeria-Foell Beikost selber kochen: Babybrei als Babynahrung
Valeria Föll ist Diplom Ingenieurin der Ernährungstechnik

Das Buch ist von der Diplom Ingenieurin der Ernährungstechnik erstellt und erklärt zunächst welche Lebensmittel für die Babynahrung geeignet sind. Es werden Fragen beantwortet, zum Beispiel wann man am besten mit der Beikost anfangen sollte. Weiter erfährt man, welche Lebensmittel in welchem Lebensalter am besten geeignet sind. Mit einfachen Rezepten zum Babybrei selber kochen hat man einen echten Mehrwert, denn schon kann man loslegen seinen Babybrei selber zu kochen.

Das Buch „Lecker, locker, leicht durch die Beikost“

In verschiedenen Schritten durch den Ernährungsplan des Babys kommt man so Schritt für Schritt der festen Nahrung beim Familienessen näher. Der Vorteil vom selber kochen der Beikost ist vor allem, dass man von Anfang an das Baby an eine gesunde Ernährung gewöhnt. Man kann selber steuern welches Gemüse, Fisch oder Fleisch das Baby bekommt und so seine Geschmacksnerven für eine gesunde Ernährung geschult wird.

Das Buch ist bewusst im Taschenbuchformat gedruckt, so dass es die Mutter ganz einfach in die Handtasche stecken kann um es unterwegs zu lesen. Sei es am Spielplatz, in der Bahn oder im Wartezimmer beim Arzt. Zu Hause können dann die leckeren Rezepte ausprobiert und dem Baby zum essen gegeben werden.

Beikost selber kochen ist gar nicht so schwer. Meistens ist der Anfang, dass man erst mal ein paar gute Rezepte hat. Mit etwas Übung merkt man sich dann schnell die Rezepte und kann die folgenden Tage in wenigen Minuten die Beikost selber zubereiten. Die Rezepte enthalten eine genau Gewichtsangabe der einzelnen Zutaten. So kann man den Babybrei auch auf Vorrat kochen und selber einfrieren. Der eingefrorene Babybrei wird dann einfach bei Bedarf aufgetaut und leicht erwärmt, das spart im Alltag eine Menge Zeit. Auch die Hinweise zur Zubereitung helfen, die Nahrungsmittel richtig vorzubereiten. Angefangen wird mit dem Grundrezept.

Vor der ersten Zubereitung der Beikost sollte man das Rezept durchlesen um die richtigen Nahrungsmittel einzukaufen. Die Nahrungsmittel sollten immer frisch sein, so wie wir es als Erwachsene auch gerne mögen. Das Baby bekommt dann die Vitamine und den vollen Geschmack der „lecker locker leichten Beikost“ in den ersten Ernährungsplan. Auf Grund der Zutaten sieht man leicht, dass die selbst gekochte Beikost gar nicht teuer ist, sogar oft günstiger als die Gläschen. Dafür hat man ein wenig Arbeit, die einem die Gesundheit des Babys aber wert sein sollte.

Das Buch eignet sich daher auch ideal als Geschenk für werdende Mütter. Man kann es auf Vorrat kaufen und wenn im Bekanntenkreis eine Mutter nach der Schwangerschaft zur Geburt in die Klinik kommt als „Mitbringsel“ mitbringen. Damit hat man ein sinnvolles Geschenk, mit dem die Mutter und das Baby etwas für die Zukunft des Neugeborenen haben.

Das Buch kann gekauft werden auf http://www.bucharchiv.info/