Mit TT-Line nach Schweden zu Wikingern und Rittern
Mit TT-Line nach Schweden: Reise zu den Wikingern und Rittern des Mittelalters
• Wikinger-Kult in Schweden: Museen, Märkte oder Feste
• Mittelalterwoche auf Gotland: Mehr als 400 Veranstaltungen wie ein großer Markt, Ritterturniere, Gaukler- und Feuershows, mittelalterliches Handwerk
• Entspannte Fähranreise an Bord von TT-Line von Travemünde bzw. Rostock nach Trelleborg.
Hamburg/Travemünde, Juni 2013 – Mächtig und stark, so waren die nordischen Wikinger. Bis heute findet man Spuren ihrer Existenz in Skandinavien. Viele davon in Schweden: zum Beispiel in Wikinger-Museen, an Fundorten oder Nachbauten. Beliebt sind die großen Wikinger-Feste bzw. -Märkte. Wer Ritter, Ross und Schwerter bevorzugt, sollte im August das große Mittelalterfest auf der Insel Gotland besuchen.
Nach Schweden reisen Mittelalterfans von Travemünde oder Rostock mit den komfortablen Schiffen von TT-Line (http://www.ttline.com). Bereits ab 79 Euro kostet die einfache Fährüberfahrt für fünf Personen samt Pkw.
„Auf ihn mit Gebrüll …“
… so oder ähnlich muss es dem Mythos nach geklungen haben, wenn wilde, langhaarige Wikinger-Männer mit Schild und Schwert kämpften. Im Dorf wurde währenddessen gekocht, getöpfert, geschmiedet, Horn oder Holz geschnitzt oder auf der Harfe musiziert. Anschaulich dargestellt wird das einstige Wikinger-Leben in Museumsdörfern und auf Wikinger-Festen. Eine Auswahl hat der Schweden-Experte TT-Line zusammengestellt:
• Freilichtmuseum Foteviken: Vom 24. bis 30. Juni 2013 findet die Wikinger-Woche statt, bei der rund 600 Wikinger-Schauspieler das aus dem Jahr 1134 nachempfundene Dorf Foteviken bevölkern und wiederbeleben. Besucher können zuschauen oder auch mitmachen, wie die Wikinger vor 900 Jahren lebten. Spannende Höhepunkte der Woche: Der größte Wikingermarkt Skandinaviens und die nachgestellte Schlacht um die Wikingerburg Trelleborgen.
• Wikingerdorf Vikingabyn in Tofta: Wikinger-Leben für einen Tag auf der Insel Gotland: Den ganzen Sommer über sind hier Gaukler, Handwerker und Musiker vertreten und zeigen Besuchern die Wikinger-Kultur aus dem Mittelalter. Wer mag, kann sich selbst beim Filzen, Brotbacken oder Axt-Werfen ausprobieren. Übrigens: Besucher in Wikinger-Kluft haben freien Eintritt. Geöffnet vom 10. Juni bis 10. August 2013.
• UNESCO-Weltkulturerbe Birka: Westlich von Stockholm auf der Insel Björkö im Mälarsee lag zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert die bedeutende Wikinger-Handelsstadt Birka. Vor Ort können archäologische Funde wie auch Rekonstruktionen von Häusern und Booten besichtigt werden. Weitere Funde aus Birka, die einen detaillierten Einblick in das Leben der Wikinger liefern, gibt es im Historiska Museet in Stockholm. Birka erreicht man am besten per Schiff von Stockholm aus. Kosten: ca. 40 Euro für Schiff, Eintritt und Führung in Birka. Saison: 8.5.- 22.9.2013. Abfahrt am Stadshuskajen.
Ritter und Burgherrin zu Besuch auf Gotland
Vom 4. bis 11. August 2013 findet die jährliche Mittelalterwoche auf der Ostseeinsel Gotland statt.
Mehr als 400 Veranstaltungen wie Ritterturniere, Feuer- und Gauklershows, Mittelaltermarkt oder Handwerkkurse lassen die Insel und die ehemalige Hansestadt Visby im Glanz des 14. Jahrhunderts erstrahlen. Spektakulär sind die Schaukämpfe der besten Ritter Schwedens vor den Toren der Stadt Visby. Magische Rittershows mit Fackellicht, Feuerpfeilen und -Bällen finden zur Dämmerung statt.
Auf dem großen Mittelaltermarkt in Visby treffen sich Händler, Handwerker, Musiker und Mägde. Hier wird gehämmert, geklimpert, geschwatzt oder gefeilscht. Für kulinarische Genüsse sorgen die mittelalterlichen Speisen über den offenen Feuern: beispielsweise frisches Brot oder gebratenes Wildschwein.
Darüber hinaus begeistern festliche Paraden, Feuershows, Artistik, Konzerte oder Vorlesungen die Besucher der Mittelalterwoche.
Mit TT-Line nach Schweden
Eine Überfahrt mit TT-Line über die Ostsee nach Trelleborg kostet für fünf Personen mit Pkw bereits ab 79 Euro von Travemünde bzw. Rostock. An Bord der TT-Line-Fähren lockt Bordrestaurant bzw. Cafeteria mit einer großen Speisenauswahl, komfortable Kabinen sorgen für Entspannung und im SEA & SAVE Bordshop findet man Leckereien oder Mitbringsel. An Bord der Premium-Fähren Nils Holgersson und Peter Pan von/nach Travemünde genießen Passagiere zusätzlich Sauna, Whirlpool, Fitnesscenter, Kino oder Panorama Bar. Während der Sommermonate findet an Bord der Fähren Tom Sawyer und Huckleberry Finn von/ab Rostock sowie auf den Premium-Fähren von/nach Travemünde ein kostenloses Kinderanimationsprogramm statt (vom 22.6. bis 25.8.2013).
Linkverzeichnis:
http://www.ttline.com
http://www.foteviken.se/
http://www.vikingabyn.se/
http://www.stromma.se/sv/Birka/
http://www.stromma.se/en/Skargard/Stromma-Kanalbolaget/Day-cruises/Birka/
http://www.medeltidsveckan.se/de/index.pab
Buchung und Info:
TT-Line GmbH & Co. KG
Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Tel. +494502 801 81
http://www.ttline.com
E-Mail: buchung@ttline.com
Pressekontakt:
Oldenburg Kommunikation, Steinhöft 5-7, 20459 Hamburg
Tel.: +49 40 881415992, info@oldenburg-kommunikation.de
Bilder:
http://www.ttline.com (Pfad: Presse / Bilddatenbank)
TT-Line verbindet Deutschland mit Schweden seit 1962. Mit rund 650.000 Fahrgästen und 350.000 Frachteinheiten pro Jahr ist die Reederei Marktführer im Passage- und Frachtverkehr zwischen den Ländern. Die sechs Fähren verkehren bis zu 14 Mal täglich zwischen Travemünde bzw. Rostock und Trelleborg. Vier der sechs Schiffe der TT-Line sind mit diesel-elektrischem Antrieb ausgestattet und werden wegen ihres besonders umweltfreundlichen Schiffsbetriebs als Green Ships bezeichnet. Auf allen Schiffen kommt generell schwefelarmer Kraftstoff zum Einsatz. Die Schwefeldioxidemissionen der gesamten Flotte entsprechen aktuellen internationalen und EU-Anforderungen. Das Engagement von TT-Line für eine saubere Umwelt und effiziente Transportlösungen ist wiederholt ausgezeichnet worden. TT-Line bietet ein flexibles und smartes Preissystem für Fährpassagen: Die aktuell gültigen Preise richten sich nach dem Zeitpunkt der Buchung und der jeweiligen Buchungssituation auf der gewählten Abfahrt.