Auf dem Weg zum Glück im Nordschwarzwald – 4. Glückswoche in Deutschlands erster und einziger Glücksgemeinde

Calw/München, 8. Mai 2014. Sonnen-Wanderungen, Experten-gespräche, Outdoor-Events und Sommerparty – unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ feiert Schömberg vom 20. bis zum 27. Juli 2014 bereits die vierte Glückswoche. Der Heilklimatische Kurort im Nördlichen Schwarzwald ist seit November 2009 amtlich eingetragene „Glücksgemeinde“ und hat sich zum Ziel gesetzt nachhaltig die Zufriedenheit und das Erfüllungsglück seiner Bürger und Besucher zu sichern. Höhepunkt ist alle zwei Jahre das vielseitige und für alle kostenlose Programm der Glückswoche mit verschiedenen Themen-Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Sportaktionen sowie Tanz- und Artistenshows und Live-Musik.

Auftakt der Glückswoche 2014 in Schömberg ist das „Große Straßentheaterspektakel“ mit Picknick im Kurpark am Sonntag. Von 11 bis 17 Uhr unterhalten Stelzenkünstler, Musikanten und akrobatische Clown-Künstler die Picknicker. Moderiert von Glücksforscherin Simone Langendörfer erschließt die Talk-Runde zwischen Publizist, Philosoph, „Glücksministerin“, Umwelt-Aktivist und Unternehmer am Abend die verschiedenen Wege zum Glück. Während der ganzen Woche erfahren Interessierte bei Vorträgen wie „Gemeinwohl-Ökonomie?“ und „Menschliches Wirtschaften“ Wissenswertes über Wirtschaftsmodelle der Zukunft oder warum auch Unglücklichsein tröstliche Erkenntnisse bereithält. Bei den Outdoor-Veranstaltungen folgen Aktive beim Alpaka-Trekking oder der Tour zum Sonnenaufgang den Glücksspuren in den umliegenden Tannenwäldern der Enz-Nagold-Hochplatte. Eine kleine Auszeit schenken Übungen mit sanften Trainingsmethoden wie Yoga oder Qigong. Zu ihrer inneren Balance finden Gäste durch Achtsamkeit. Den festlichen Abschluss der Glückswoche bilden dann die Sommerparty „Let’s DANCE“ im Park am Freitag und das Fest der Vereine am 26. und 27. Juli 2014.

Inspiration holen sich die Schömberger bei ihrem Glückspartner und Vorbild, dem südasiatischen Königreich Bhutan. Bereits seit mehreren Jahren steht die Gemeinde mit dem Land im Himalaya im kulturellen und politischen Austausch. Ähnlich dem Bruttonationalglück in Bhutan, das das Wohlbefinden der Bevölkerung sichtbar macht, planen die Nordschwarzwälder langfristig einen Glücks-Index in Schömberg zu etablieren. So gibt es beispielsweise auch außerhalb der Glückswoche regelmäßige Vorträge zum Thema „Mittelpunkt Mensch“. Bei den geführten Glückswanderungen erfahren die Teilnehmer, wie sie ihrem persönlichen Glück ein Stück näher kommen können und wechselnde Themenwanderungen führen Urlauber und Schömberger in die ursprüngliche Natur des Nordschwarzwaldes. Das vielseitige Jahresprogramm der über 60 aktiven Vereine sowie verschiedene Veranstaltungen von Tanzabenden über Zirkus- und Zaubervorstellungen bis hin zu Sternwarten-Führungen und Konzerten sorgen für ein abwechslungsreiches Kultur- und Gemeindeleben für Gäste und Einwohner zugleich.

Passend zur Glückswoche bietet das Haus am Kurpark ein „Dem Glück ganz nah“-Spezial mit sieben Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstück und garantiertem Eintritt zu allen Veranstaltungen während der Glückswoche. Das Paket ist unter info@hotel-hausamkurpark.de oder +49-(0)-7084 02780 pro Person im Doppelzimmer ab 266 Euro buchbar (zzgl. 1,55 Euro Kurtaxe pro Tag).

Weitere Informationen gibt es bei der „Glücksgemeinde“ unter gemeinde@schoemberg.de oder bei der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald telefonisch unter +49-(0)-7051-160-603 oder unter www.mein-schwarzwald.de. News, Bilder und Videos auf Facebook.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com.

Der Nördliche Schwarzwald Die wiesen- und waldreiche Naturregion zwischen Stuttgart, Pforzheim und Karlsruhe mit faszinierenden Fels- und Wasserfallschluchten ist ein ideales Ziel für Wanderer und Radsportler. Zahlreiche Themen- und Fernwege sowie ansprechende Bikeparks führen Aktivurlauber durch den Nordschwarzwald. Mit einem großen Schatz historischer Monumente, prächtiger Fachwerkhäuser, traditionell-kulinarischen Festen wie dem Schäferlauf und den renommierten Thermalorten in Bad Wildbad, Bad Liebenzell, Bad Herrenalb und Bad Teinach-Zavelstein lockt die Region Kulturinteressierte, Genießer und Gesundheitsurlauber gleichermaßen. Neu ab Sommer 2014 ist der „Baumwipfelpfad Schwarzwald“. Unter der Leitung von Geschäftsführer René Skiba ist das Ziel der 2013 neu gegründeten Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald die Koordinierung der touristischen Akteure und ihrer Angebote zur Profilschärfung der Region. Weitere Informationen unter www.mein-schwarzwald.de.

Kontakt

Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald René Skiba Vogteistraße 42-46 D-75365 Calw Tel:  +49-(0)-7051-160-603 Fax: +49-(0)-7051-795-603 rene.skiba@kreis-calw.de

Pressekontakt

piroth.kommunikation GmbH & Co. KG Teresa Schreiner Tannenstraße 11 D-82049 Pullach bei München Tel  +49-(0)-89-55 26 78 90 Fax +49-(0)-89-55 26 78 99 media@piroth-kommunikation.com Bildmaterial auf Anfrage – Belegexemplar erbeten