Assecor aktualisiert Microsoft-Betriebssystem der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Berlin, 12.05.2015. Die Assecor GmbH hat weite Teile der Betriebssystemlandschaft der Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) aktualisiert und dabei Windows XP abgelöst. Der Support für das bekannte Betriebssystem war nach über einem Jahrzehnt eingestellt worden, was allein aus Sicherheitsgründen ein Upgrade zwingend erforderlich machte. Insgesamt wurden dabei rund 4.000 Arbeitsplätze mit Windows 8.1 ausgestattet. Assecor unterstützte die BVG dabei von der Konsolidierung der IT-Landschaft bis zur Schulung der Mitarbeiter vollumfänglich.

Da der Support für Windows XP im April 2013 seitens Microsoft endete, suchte die BVG frühzeitig nach einer neuen Softwarelösung, die den aktuellen Anforderungen mit Blick auf Sicherheit und Bedienbarkeit (Usability) entsprechen musste.

Als ein Dienstleister für dieses Vorhaben wurde die Assecor GmbH in Berlin im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens beauftragt. In dem fast 1,5jährigen Projekt wurde auf alle relevanten Rechnern der Berliner Verkehrsbetriebe erfolgreich das neue Betriebssystem eingeführt.

Windows 8.1 sorgte in der Fachwelt für Furore, da es mit einem vollkommen neuen Design aufwartete und (zumindest in der Version 8.0) den Startknopf vermissen ließ. Tatsächlich ermöglicht Windows 8.1 ein in Ansätzen neues Arbeiten, welches nach einer kurzen Eingewöhnung viele Vorteile bietet. Insbesondere das individuell gestaltbare Dashboard („Startbildschim“) und die mögliche Benutzung auf mobilen Endgeräten wird von Anwendern geschätzt.

Im Projekt unterstützte die Assecor maßgeblich zunächst eine Konsolidierung der bestehenden Softwarelandschaft, um auf dieser Basis gemeinsam mit der BVG ein Anforderungsdesign zu entwickeln. Darauf aufbauend galt es später, die richtigen Rechner zur richtigen Zeit mit den richtigen Anwendungen und Einstellungen zu bespielen – und das alles, ohne den laufenden Betrieb im öffentlichen Personen – und Nahverkehr in Berlin zu stören. Assecor begleitete die Einführung des neuen Betriebssystems bis hin zum Rollout und darüber hinaus auch mit einer abgestimmten internen Kommunikationskampagne, um die Nutzerakzeptanz gegenüber der neuen Arbeitsumgebung zu erhöhen. Dafür wurden in der Betriebszeitung „profil“ mehrere begleitende Artikel veröffentlicht und eine eigene Intranet-Seite zur Projektkommunikation für alle Mitarbeiter eingerichtet. Außerdem wurden groß angelegte Informationsveranstaltungen für alle Mitarbeiter der BVG durchgeführt. So konnte sichergestellt werden, dass die technologischen Veränderungsmaßnahmen von allen Betroffenen mitgetragen wurden.

„Die Assecor GmbH hat hier sehr professionell und lösungsorientiert gearbeitet und sich sehr gut in die BVG-Gegebenheiten eingefügt“, schätzt Dr. Carsten Jacobsen, Mitglied der Bereichsleitung der IT bei der BVG, die Zusammenarbeit ein. Auf die Frage, was das Projekt in der Umsetzung erfolgreich machte, antwortete die verantwortliche Projektleiterin der BVG, Frau Dunja Fischer: „Die Assecor GmbH hat mit ihren Fachspezialisten in der Technologie sowie in der Projektplanung und Projektkoordinierung einen wesentlichen Anteil am Erfolg dieses Projektes.“

Auch aus Sicht der Assecor GmbH gestaltete sich die Zusammenarbeit sehr positiv. „Die BVG verfügen nun an jedem der 4.000 Arbeitsplätze über eine moderne Softwarelösung“, erklärt Robert Tech, Geschäftsführer der Assecor GmbH. „Windows 8.1 bietet ein Höchstmaß an Sicherheit. Dabei steht die Usability stets im Vordergrund.“

Für die BVG ist die Windows 8-Umstellung ein entscheidender Baustein in ihrer IT-Architektur für die Begegnung mit den Herausforderungen der nächsten Jahre, insbesondere Themenfeldern wie mobiles Arbeiten und mobile Computing.

Über Assecor: Die Assecor GmbH ist eine mittelständische Unternehmensberatung mit Sitz in Berlin, die sich auf IT- und Organisations-Consulting spezialisiert hat. Das Leistungsportfolio umfasst IT- und Datenservices, Softwareentwicklung sowie die Beratung zu Organisations- und Prozessoptimierung. Das interdisziplinäre Team von fast 75 Mitarbeitern evaluiert, plant und führt IT-Projekte speziell für die Energiebranche und den öffentlichen Dienst aus. Seit mehreren Jahren verantwortet Assecor für Unternehmen die Überführung und Bereinigung verschiedener Datenarten und -mengen. www.assecor.de

Assecor GmbHCarsten Schulze

Storkower Straße 207

10369 Berlin

FON: +49 30 46 79 4 777

eMail: info(at)assecor.de

WEB: assecor.de

FUCHSKONZEPT GmbH Birgit Intrau

Kastanienallee 10

12587 Berlin

FON: +49 30 65261148

FAX: +49 30 65261149

eMail: kontakt(at)fuchskonzept.com

WEB: fuchskonzept.com