RuhrHOCHdeutsch 2012 – 29. Juni bis 13. Oktober 2012
(ddp direct)Ruhrdeutsch ist der märchenhafteste aller deutschen Dialekte“
 Und im Spiegelzelt unterm U hört er sich noch schöner an als anderswo. Dort präsentieren wir Ihnen den ganzen Sommer lang  von Ende Juni bis Mitte Oktober  Highlights der  Kabarett und Comedy Szene, aus dem Ruhrpott und von anderswo. Stars und Sternchen ; Newcomer und Aufsteiger; bekannte Namen und Geheimtipps zum Weitersagen.
RuhrHOCHdeutsch als Sommerattraktion in Dortmund
 Mit dem Festival RuhrHOCHdeutsch haben wir für die  Kulturstadt Dortmund ein neues Format von hoher Attraktivität und Akzeptanz entwickelt, das dem Anspruch einer Kulturmetropole wie Dortmund angemessen ist,  erklärt Horst Hanke-Lindemann, künstlerischer Direktor des großen Kabarett und Comedy Festivals, das in diesem Jahr bereits zum dritten Mal vom Theater Fletch Bizzel veranstaltet wird.  Für dreieinhalb Monate während des gesamten Sommers setzt es einen besonderen Akzent im Kulturleben der Stadt.  Es lockt Besucher nicht nur aus Dortmund, sondern aus dem gesamten Umland an.
Die beliebten …immer-Veranstaltungen
 Zum Programm sagt Hanke-Lindemann: Bewährte Programmreihen, die sich beim Publikum großer Beliebtheit erfreuen,  haben wir beibehalten. Von montags bis donnerstags präsentieren wir die diversen immer-Veranstaltungen:
 immer montags mit Pommes, Currywurst und Bier und Kabarett vom Feinsten für 15 
 immer dienstags Der Bauch lacht mit – Ein 5-Gänge-Menü mit Kabarett von Siegfried & Roy + Franziska Mense Moritz  (mit neuen Programmen) für 39  inkl. Rot-und Weißwein sowie Mineralwasser 
 immer mittwochs HerzDame sticht mit Lioba Albus und Highlights der KomikerInnenzunft
 immer donnerstags die Donner(s)tach-Show mit ‚Günna‘ und der Hartz Vegas Segers Band (mit neuem Programm)
 Dadurch sei es schon für kleines Geld möglich, im Spiegelzelt eine Veranstaltung mitzuerleben. Über den Eintrittspreis, da ist Horst Hanke-Lindemann sicher, schließen wir niemanden vom Besuch von RuhrHOCHdeutsch aus.
Das Wochenende
 Am Wochenende treten unter anderen auf: Frank Goosen, Jochen Malmsheimer, Hennes Bender, Hagen Rether, Lioba Albus, Jürgen Becker, Fritz Eckenga, Jürgen Becker, Uta Rotermund, Kay Ray, Wilfried Schmickler, Horst Schroth, Düsseldorfer Kom(m)ödchen und viele mehr und nicht zuletzt der große Abräumer, der Dortmunder Lokalmatador, der legendäre Bruno ‚Günna‘ Knust.
Neues, Premieren, Überraschungen
 Auch in diesem Jahr haben wir wieder überraschend Neues im Programm, erklärt Horst Hanke-Lindemann die neuen Programmpunkte:
 Bernd Gieseking „Hin und Weg!“ Ein Kabarettabend zwischen Heimweh und Reisefieber
 Lioba Albus & Herr Fröhlich mit der Premiere von  Erlachet – Sie auch
 Franziska Mense-Moritz & Sandra Schmitz vom Geierabend Ensemble mit der Premiere eines abendfüllenden Programms des kultigen Geschwisterpaars Wemmser und Mißgeburt
 und  die brandneue Show von und mit Bruno ‚Günna‘ Knust mit dem beziehungsreichen  Titel Bullezeirevier   Tatort Dortmund.
 Damit sei RuhrHOCHdeutsch aktueller als der WDR, der seinen Tatort aus Dortmund erst im  Herbst diesen Jahres ins Fernsehen bringe. Da sind wir quasi schneller als die Polizei erlaubt, schmunzelt Hanke-Lindemann.
Tana-Schanzara-Preis wird erneut vergeben
 Außerdem werden wir in Erinnerung an die große Schauspielerin und Komödiantin Tana Schanzara, die in Dortmund gelebt hat (und stellvertretend für alle anderen Künstler, die dem Ruhrdeutschen verbunden sind), wieder den von der Sparkasse Dortmund gestifteten Tana-Schanzara-Preis  für besondere Leistungen im Bereich  der darstellenden Künste vergeben.
 Genießen Sie dies und vieles mehr  in angenehm kühler und entspannter Atmosphäre  wegen des wunderbaren Programms und wegen der dezent-effektiven Klimatisierung im Spiegelzelt.
Der Veranstalter:
 Veranstaltet wird das Projekt RuhrHOCHdeutsch  vom Theater Fletch Bizzel . Der künstlerische Direktor Horst Hanke-Lindemann  freut sich ganz besonders, mit RuhrHOCHdeutsch eines der größten Kabarett und Comedy Festivals  in Deutschland präsentieren zu können: Dortmund wird wieder einen tollen Kabarett und Comedy Sommer erleben, ist Hanke-Lindemann sicher. Wir haben eine spannendes, vielseitiges Programm zusammengestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Die Förderer:
 Gefördert wird RuhrHOCHdeutsch durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.
Die Sponsoren:
 Als Hauptsponsor präsentiert die Sparkasse Dortmund das Projekt RuhrHOCHdeutsch. Außerdem unterstützen Brinkhoffs No. 1, DEW21 , DOGEWO21, die Fachhochschule  Dortmund und BIG direkt, die wir neu im Kreis der Sponsoren begrüßen dürfen, das Programm. 
 Mit RuhrHOCHdeutsch ist bereits nach zwei Jahren eine neue Kulturmarke  etabliert worden, ein Sommerfestival mit besonderer Atmosphäre in einem besonderen Ambiente, erklärt Uwe Samulewicz, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dortmund, das Engagement seines Unternehmens. Deshalb freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder als Unterstützer und Förderer dabei zu sein. Das neue Programm ist voller Höhepunkte und verspricht  spannende, witzige und erlebnisreiche Wochen.
 Auch Andreas Thielemann, Marketing-Manager  für Brinkhoffs No. 1, freut sich auf das Spiegelzelt am Dortmunder U, in dem vor nicht all zu langer Zeit ja just dieses Bier noch gebraut wurde: Zu einem solchen Premium-Event wie dem Projekt RuhrHOCHdeutsch passt ein frisch gezapftes Dortmunder Premium-Pils doch wie der ‚Sketch aufs Auge‘. 
 Und Dr. Martina Sprotte, Leiterin Unternehmenskommunikation bei DEW21, schwärmt: Das Projekt RuhrHOCHdeutsch hat beim Publikum große Begeisterung hervorgerufen. Die Botschaft, unsere Ruhrgebietssprache  in einen ernsthaften Kontext zu stellen, ist dankbar angenommen worden. Gerne unterstützt auch DOGEWO21 wieder das Festival. Mit RuhrHOCHdeutsch präsentieren die Macher eines der Highlights  im Kultursommer in Dortmund, da sind wir gern als engagierter Unterstützer mit dabei, erklärt Pressereferentin Regine Stoerring. 
 Auch die Kooperation mit dem langjährigen Partner Fachhochschule Dortmund wird fortgesetzt.
Tickets / Vorverkauf:
 Der Vorverkauf beginnt am Samstag, dem 17. März 2012, ab 10:00 Uhr im 
 KulturInfoShop in der Sparkasse, Katharinenstr.1, Ticket-Hotline: 0231-5027710, 
 Email: kis@dortmund.de
Verkauf im Internet unter www.ruhrhochdeutsch.de
Veranstalter- und Pressekontakt: 
 Theater  Fletch  Bizzel 
 Horst  Hanke-Lindemann 
 Telefon: 01515 877 22 40 
 Email:  hanke-lindemann@fletch-bizzel.de
KulturInfoShop in der Sparkasse
 Katharinenstraße 1
 44137 Dortmund
 Tel: 0231 – 50 27710
 Fax: 0231 – 50 27740
 Mo – Sa 10 – 18 Uhr 
 E-Mail: kis@dortmund.de 
 Internet: www.dortmund.de/kis 
 telefonische Kartenbestellung/Reservierung und Versand gegen Vorausrechnung
RUHR.VISITORCENTER Dortmund
 Leonie-Reygers-Terrasse 2
 44137 Dortmund
 Tel: 0231 – 50 294 50
 Fax: 0231 – 50 294 55
 E-Mail: rvc@stadtdo.de 
 Di – So 10 – 18 Uhr
 So & Feiertags 10 – 18 Uhr
Ruhr Nachrichten Service Center
 Westenhellweg 95-101
 44137 Dortmund 
 Tel. 0231 – 90 59 59 59
 Mo -Fr  9 – 17 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr
Leserladen der Westfälischen Rundschau
 Ostenhellweg 42-48
 44135 Dortmund
 Tel: 0231 – 957 313 69
 Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
 Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
 http://shortpr.com/zk8jxf
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
 http://www.themenportal.de/events-preise/sparkasse-dortmund-praesentiert-theater-fletch-bizzel-im-spiegelzelt-am-dortmunder-u-47095
=== THEATER FLETCH BIZZEL im Spiegelzelt am Dortmunder U: RuhrHOCHdeutsch 2012 (Bild) ===
Shortlink: 
 http://shortpr.com/j7w6lz
Permanentlink: 
 http://www.themenportal.de/bilder/theater-fletch-bizzel-im-spiegelzelt-am-dortmunder-u-ruhrhochdeutsch-2012
Comedy, Kabarett, Karnevalskult und eine geballte Ladung Ruhrpotthumor, das sind die Zutaten des Geierabend.
Vom 05.01. bis 21.02.2012 bietet der Ruhrpott-Publikumsmagnet bereits zum 21. Mal die wohl beste Antwort des Reviers auf den rheinischen Karnevalsfrohnsinn.
Unter dem Motto Durch das wilde Ruhrdistan bringt das Ensemble an insgesamt 36 Abenden den Saal des LWL Industriemuseum Zeche Zollern II/IV in Dortmund Bövinghausen zum Beben. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Kontakt:
 –
 Martin Juhls
 Güntherstr. 65
 44143 Dortmund
 martin.juhls@geierabend.de
 –
 www.geierabend.de
