Die women&work, Europas Leitmesse für Frauen und  Karriere, findet am 4. Mai im Forum der Messe Frankfurt   statt. Ab sofort können sich Bewerberinnen für die  vorterminierten Vier-Augen-Gespräche bei über 100  Top-Arbeitgebern bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am               30. April. 
 
Ob Studentin, Absolventin, erfahrene  Fachfrau, Wiedereinsteigerin, Job-Wechslerin oder Führungskraft  – die women&work ist der wichtigste Anlaufpunkt für alle  ambitionierten Frauen, die ihre Karriere nicht dem Zufall  überlassen wollen. Mehr als 250 Aussteller, davon über 100  Top-Arbeitgeber, stehen den Besucherinnen und Bewerberinnen auf  der 9. women&work im FORUM der Messe Frankfurt mit Rat und  Tat zur Seite, spannende Jobangebote inklusive.
 „Der Fachkräftemangel ist bei vielen Unternehmen hoch“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin des Messe-Kongresses. „Wir spüren  bereits jetzt schon die Auswirkungen des demografischen Wandels.  Frauen spielen eine sehr wichtige Rolle, nicht nur, wenn es um  die Fachkräftesicherung geht, sondern auch, weil immer mehr   Unternehmen verstehen, dass Männer und Frauen nur gemeinsam die   Zukunft gestalten können.“
Ab sofort für Vier-Augen-Gespräche anmelden
 Die Vier-Augen-Gespräche sind eine perfekte Möglichkeit,   potenziellen Wunsch-Arbeitgebern bereits im Vorfeld die eigenen  Stärken und Talente zu präsentieren, um dann auf der Messe in  konkreten Bewerbungsgesprächen gemeinsam herausfinden zu können,  ob eine Zusammenarbeit passt.
Dazu kann jede Bewerberin einen Online-Lebenslauf ausfüllen und         individuell festlegen, mit welchen Unternehmen sie Interviews  auf der Messe führen möchte. Bewerbungsschluss ist der 30. April.
women&work: ein Potpourri an Möglichkeiten
 Auch in diesem Jahr werden über 250 Aussteller auf der   women&work präsent sein, davon über 100 Top-Arbeitgeber. Das   begleitende Kongressprogramm umfasst mehr als 50 Vorträge, Slams  und Karriere-Talks, Workshops und Best-Practice-Beispiele, die  nicht nur Tipps und Tricks für den Erfolg im Beruf bieten,  sondern auch jede Menge Networking-Gelegenheiten. In der  Karriere- und Leadership-Lounge können Kontakte zu mehr als 150  Netzwerken, Beratern, Coaches und Experten geknüpft werden. 
 Zusätzlich stehen interessante Influencer aus Politik,  Wirtschaft, Kunst, Kultur und Gesellschaft jährlich im Format „women&work-Backstage“         für ein Gespräch zur Verfügung. In diesem Jahr wird Prof.  Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe, Buchautor und Vorstand  der Akademie für Potentialentfaltung erwartet. Mit ihm spricht   die Initiatorin, Melanie Vogel, über das Schwerpunktthema der  women&work 2019 „Humanismus 4.0“ und sucht gemeinsam mit ihm  Antworten auf die Kernfrage: Was unterscheidet den Menschen von  der Maschine? 
120 Besucherinnen können exklusiv bei diesem Backstage-Talk dabei sein. Eine Bewerbung hierfür ist auch ab sofort bis zum 30. April möglich unter http://backstage.womenandwork.de
Die women&work findet am 4. Mai 2019 von 9:30 – 17:00 Uhr im         FORUM der Messe Frankfurt (Ludwig-Erhard-Anlage 1,60327   Frankfurt am Main) statt. Der Besuch ist kostenfrei, eine  Registrierung für den Eintritt ist nicht notwendig.
Weitere Informationen unter www.womenandwork.de
Über die women&work – die europäische Leitmesse für           Frauen und Karriere
 Die women&work zählt zu den besten Zukunftsideen  Deutschlands: Die Veranstaltung war 2012 Preisträger im  Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ und wurde 2018 als   „Germany at ist Best“ ausgezeichnet – als innovative Bestleistung Deutschlands. Auf der europäischen Leitmesse         präsentieren sich jährlich über 250 Aussteller, davon über 100         Top-Arbeitgeber, die weiblichen Fach- und  Führungskräftenachwuchs suchen. Vorterminierte  Vier-Augen-Gespräche, spannende Kontakte am Messestand und ein  umfangreiches Kongress-Programm helfen den Besucherinnen beim  persönlichen Networking und bei der erfolgreichen         Karriereplanung. Der Besuch der Messe ist kostenfrei. Die  nächste women&work findet am 4. Mai 2019 im FORUM der Messe  Frankfurt statt. Kongress-Schwerpunkt ist das Thema „Humanismus  4.0“, zu dem unter anderem der Neurobiologe und Bestsellerautor  Prof. Dr. Gerald Hüther als VIP-Gast erwartet wird. Weitere  Infos unter http://www.womenandwork.de
Melanie  Vogel steht für Interviewanfragen unter 0163-8452210 zur             Verfügung. Für weitere Presserückfragen kontaktieren Sie bitte             Helga König unter presse@AGENTURohneNAMEN.de oder telefonisch unter 0170-9362807.
