Lahmeyer International erneuert DAkkS Akkreditierung

Korea_Daegilee-Windfarm_PP Lahmeyer International erneuert DAkkS Akkreditierung
Windpark in Daegilee, Südkorea

Zum Februar dieses Jahres erneuerte die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Akkreditierung von Lahmeyer International für die Erstellung von Energieertragsgutachten für Windenergieprojekte. Banken legen großen Wert auf Ertragsgutachten unter diesem Zertifikat. Das kommt Kunden von Lahmeyer bei der Finanzierung ihrer Windenergieprojekte zugute.

Ein Windenergieertragsgutachten bewertet den potenziellen Energieertrag einer geplanten Windenergieanlage bzw. eines Windparks. Dabei berechnet Lahmeyer auch technische Verluste sowie die Eintrittswahrscheinlichkeiten des Ertrages. Diese Faktoren können dann vom Kunden in seine Wirtschaftlichkeitsberechnung aufgenommen werden, um den finanziellen Ertrag zu bestimmen. Durch die Akkreditierung hat der Kunde den Nachweis, dass Lahmeyer die Energieertragsgutachten standardisiert und qualitativ hochwertig anfertigt. Das minimiert das Risiko einer Fehlprognose.

Akkreditierung ermöglicht bankfähige Windenergieertragsgutachten

In vielen Ländern wird die Akkreditierung hoch anerkannt, da sie die Annahme des Energieertragsgutachtens von Banken befördern.

Vom Nutzen der Akkreditierung für Lahmeyer Kunden ist auch Senior Project Manager Jürgen-Jacob Reich überzeugt. „Die DAkkS Akkreditierung verschafft unseren Kunden einen deutlichen Vorteil, da internationale Finanzinstitute unsere Gutachten dadurch als Grundlage für die Finanzierung von Windenergie-Projekten eher anerkennen. Damit bleibt Risiko des Projektes überschaubar.“

Lahmeyer erfüllt alle gültigen Normen und Standards

Damit sich Lahmeyer für eine solche Akkreditierung qualifiziert, muss der Prozess zur Erstellung eines Energieertragsgutachtens den gültigen Normen und Standards entsprechen. Dieses wird regelmäßig überprüft. Um die Qualität des Energieertragsgutachtens zu garantieren, kontrolliert der DAkkS beispielsweise, ob Lahmeyer an Vergleichstests teilnimmt. Die Akkreditierung bestätigt, dass der Prozess der Erstellung von Energieertragsgutachten für Windenergie bei Lahmeyer auf dem neusten Stand der Technik ist und verlässliche Ergebnisse festhält.

Das Unternehmen

Lahmeyer bietet als internationales Ingenieurunternehmen ein breites Spektrum an Planungs- und Beratungsleistungen. Schwerpunkt der Tätigkeit sind komplexe Infrastrukturprojekte in den Bereichen Energie, Wasser und Wasserkraft sowie Bau und Verkehr. In ihren Ursprüngen auf das Jahr 1890 zurückgehend, entwickelte sich die Gesellschaft zu einem der führenden, weltweit operierenden Unternehmen mit Projekterfahrungen in 165 Ländern. Seit Dezember 2014 gehört Lahmeyer zu TRACTEBEL und ist damit Teil der ENGIE Gruppe.

Pressekontakt:

Lahmeyer International GmbH

Ralf kleine Brörmann

Manager Marketing Communication
Friedberger Straße 173
D-61118 Bad Vilbel

Tel: +49 6101 55 1714
Fax: +49 6101 55 1785
ralf.kleinebroermann@de.lahmeyer.com