CBL Datenrettung bietet Chip-Off-Service für die Forensik

Ein Samsung Galaxy S6 Smartphone, mehrfach an die Wand geworfen. Die Daten des zerstörten Geräts konnten von CBL Datenrettung mit Hilfe des forensischen Chip-Off-Verfahrens wiederhergestellt werden. Bild: CBL Datenrettung

CBL Datenrettung stellt ein neues Angebot für IT-Sachverständige und Labors der Computerforensik vor. Als führender Datenretter im Bereich Smartphone bietet CBL kriminaltechnischen Labors an, die schwierige technische Vorarbeit zur Auswertung von Daten auf Mobilgeräten zu übernehmen, auf denen im Zusammenhang mit Ermittlungen beweiskräftige Informationen vermutet werden. Bisher war CBL überwiegend direkt von Ermittlungsbehörden mit forensischer Datenrettung von Festplatten und anderen Datenträgern beauftragt worden.

Durch die Allgegenwart von Smartphones und mobilen Rechnern hat deren Auswertung im kriminalistischen Zusammenhang an Bedeutung gewonnen. Daten wie SMS und Messenger-Nachrichten, Bilder und Videos, Anrufprotokolle, Bewegungsdaten, GPS, Verbindungsdaten etc. können wichtige Beweise für die Aufklärung von Straftaten sein. Die für Ermittlungen benötigten Informationen befinden sich im internen Speicher des mobilen Gerätes (UFS-/ EMMC-Chip). Die Smartphone-Experten von CBL Datenrettung fertigen eine forensisch verwertbare Sektorkopie dieses internen Speichers an. Dieser „Chip-Dump“ wird Forensiksachverständigen inklusive lückenloser Dokumentation in einer Form übergeben, die direkt mit den gängigen Forensik-Tools wie X-Ways, Cellebrite UFED, EnCase Forensic oder Oxygen Forensics kompatibel ist.

Erfahrender Partner der Ermittler

„Wir arbeiten bereits seit 2010 bei mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets mit dem Chip-Off Verfahren. Daher verfügen wir branchenweit über die größte Erfahrung auf diesem Gebiet und unsere Verfahren ermöglichen uns, ein Abbild des internen Speichers zu erstellen, ohne dieses für die Beweissicherung elementare Bauteil zu beschädigen oder zu zerstören“, erklärt Conrad Heinicke, Projektmanager bei CBL Datenrettung. „Als Spezialisten für Datenrettung können wir den Forensiksachverständigen in vielen Fällen sogar dann verwertbare Daten liefern, wenn das Gerät zufällig oder mutwillig zerstört wurde.“

„Seit wir 1994 die Daten von der beschädigten Festplatte eines Ermittlers im Prozess gegen den Serienmörder Paul Bernardo wiederherstellten, ist die forensische Datenrettung ein wichtiger Bestandteil unseres Serviceangebots“, erinnert sich Bill Margeson, Gründer und CEO von CBL Data Recovery Technologies in Kanada. „Das Prinzip, niemals auf dem betroffenen Datenträger, sondern immer mit einem forensischen Datenabbild zu arbeiten, ist seit dieser Zeit auch ein Prozessmerkmal jeder professionellen Datenrettung außerhalb der kriminaltechnischen Unterstützung. Bei der Weiterentwicklung der Methoden zur Gewinnung einer solchen forensischen Kopie von Flash-Speicherchips – selbst unter widrigsten Bedingungen – kommt unserem deutschen Labor CBL Datenrettung eine herausragende Stellung zu.“

Nähere Informationen zur technischen Unterstützung forensischer IT-Sachverständige finden sich unter https://www.cbltech.de/smartphone-forensik/

 

Über CBL:

CBL Datenrettung GmbH ist einer der erfolgreichsten deutschen Dienstleister für Datenrettung und Computerforensik. Mit proprietären Methoden stellt CBL Daten plattformunabhängig von allen möglichen beschädigten Datenträgern wie Festplatten, RAID-Systemen, SSDs, Smartphones, Magnetbändern, anderen magnetischen, optischen oder Flash-Speichern wieder her. Die Diagnose ist kostenlos, eine Rechnung wird nur im Erfolgsfall gestellt. Das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern wurde im Jahr 2000 als deutsches Labor von CBL Data Recovery Technologies gegründet. CBL Data Recovery Technologies entstand 1993 in Markham bei Toronto und unterhält heute ein weltweites Netzwerk von Labors, Servicezentren und autorisierten Partnern in Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Malaysia, Marokko, Österreich, Singapur, Taiwan und den Vereinigten Staaten. Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 0800 55 00 999, internationale gebührenfreie Rufnummer: 00800 873888 64

http://www.cbl-datenrettung.de, http://www.cbltech.de, http://www.cbltech.ch, http://www.cbltech.at