Performence Marketing

 

Das Performence (engl. Messbar) Marketing nutzen viele Unternehmen und Agenturen. Erreicht werden soll eine Reaktion der Nutzer und diese so für das Unternehmen messbar zu machen. Ausschlaggebend dafür ist das Angebot und die Reaktion der Zielgruppe. Das Performence Marketing ist erst mit dem Internet wirklich erfolgreich geworden, denn das klassische Marketing eignet sich dafür nicht. Denn die Messbarkeit ist dabei nur sehr begrenzt möglich.
Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, dass Medien, genug Kreativität und die Technologien sorgfältig aufeinander abgestimmt sind.

 

Die wichtigsten Aufgaben des Performence Marketing besteht darin, die ständige Optimierung des Produkts bzw der Marketing-Maßnahmen zu erreichen.

Hierbei sollen Neukunden gewonnen und Bestandskunden gehalten werden.

 

Genutzt werden vor allem Suchmaschinen, worüber vermarktet und auch optimiert wird wie zum Beispiel Google. Durch Messungen im Bereich der Klick- und Trafficraten wird sichtbar, ob das Marketing erfolgreich war. Zur Verfügung stehen auch Newsletter-, Affiliate-Marketing, Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung.
Für viele Verbraucher ist Facebook zum Beispiel eine festgelegte Anfangsseite im Internet, denn so bekommt man immer die aktuellsten Beiträge der Freunde und abonnierten Seiten angezeigt und wird zu den unterschiedlichsten Seiten weiter geleitet. Daher lohnt sich auch hier die Anzeigenschaltung um sehr viele Menschen zu erreichen.

Wichtig ist, viele Daten zusammen zu bekommen und eine möglichst breite Kundengruppe anzusprechen.

 

Im Bereich des E-Commerce ist das Performence Marketing immer die erste Wahl, da Kosten und Umsatz perfekt gegenüber gestellt werden und der Erfolg oder Misserfolg sehr deutlich aufgezeigt werden können.. Auch für Online-Shops eignet sich diese Marketing Maßnahme genauso wie im B2B (Business to Business) Bereich.

Für Firmen, die eine eigene Marke einführen möchten, eignet sich das Performence Marketing nur sehr bedingt.

Wichtig ist, genug Zeit für diese Art des Marketing einzuplanen und in regelmäßigen Zeiträumen die Ergebnisse zu überprüfen. Auch die kleinsten Veränderungen können überprüft werden und so zum Erfolg führen. Um zu sehen, ob die Kampagne erfolgreich war oder nicht, gibt es Tools. Diese brauchen lediglich das einzelne Ziel des Performence Marketing und einen Zeitraum von mindestens 30 Tagen.
Im Monitoring sieht man dann, ob Erfolg oder Misserfolg vorliegen. Somit können Anzeigen dann anders platziert  oder der Text wird noch einmal grundlegend geändert werden, um das Performence Marketing zu optimieren.

Diese Art des Marketing hat deutliche Vorteile durch die Messbarkeit. Somit kann das Budget wesentlich besser kalkuliert werden und erleichtert auch die Abrechnung.
Die Anzeigen sollten gut überlegt platziert werden und in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Mehr unter Zarenga.com.