Neues Nexthink Act: automatisierte, hoch skalierbare Problemlösung erweitert Digital Experience Plattform

Mit Nexthink Act werden IT-Endpunkt-Analyse in Echtzeit, End-User Feedback und Ausführung von Aktionen auf dem Endpunkt auf einer Plattform zusammengeführt

Nexthink stellt eine wegweisende Plattform vor, die erstmals IT-Endpunkt-Analyse, Anwender-Feedback und automatisierte Ausführung von Aktionen, zum Beispiel zur Entstörung, in einer gemeinsamen, umfassenden Lösung zusammenbringt. Die zusätzlichen Automationsfähigkeiten, genannt Nexthink Act, erlauben Unternehmen nicht nur Transparenz und fundierte Einsichten bei IT-Störungen an Endgeräten, sondern auch automatisiertes Handeln, um gerade entstehende IT-Probleme zu lösen – sogar bevor Mitarbeiter sie bemerken.

Schlüsselfunktionen von Nexthink Act:

– Assisted Service: Support-Mitarbeiter und Teams können Schwierigkeiten noch schneller als bisher beseitigen: IT-Probleme und deren Ursachen werden über die vollständige Client-Ausstattung hinweg unter die Lupe genommen. Störungen können dann umgehend mit vorinstallierten Lösungswegen und wenigen Klicks behoben werden.

– Self-Help: Nexthink macht End-User auf mögliche IT-Issues aufmerksam – gleichzeitig werden die passenden Lösungsvorschläge zur Verfügung gestellt, um diese selbst abzuwenden oder zu lösen.

– Self-Healing: Dass alle Clients nach Wunsch performen, wird durch kontinuierliche und automatisierte Problembehebung in Echtzeit gewährleistet. Der Vorteil: Anwender werden durch das kontinuierliche Self-Healing nicht in ihrer Produktivität beeinträchtigt.

– On-Demand Analytics: Nexthink bietet eine flexible und hoch skalierbare Datensammlung auf dem Endgerät – individualisiert anstatt aus einem festen Satz von Metriken.

Die neuen Automationsmöglichkeiten von Nexthink adressieren den Bedarf von IT-Teams, die den Mitarbeitern in ihren Unternehmen mithilfe automatisierter Lösungswege noch schneller helfen möchten. Die komplette Nexthink-Plattformlösung umfasst nun:

– Nexthink Analytics, um sämtliche Client-Informationen in Echtzeit zu sammeln, zu analysieren und zu visualisieren.

– Nexthink Act, um ein rundum proaktives IT-Erlebnis an den Endgeräten sicherzustellen, die Produktivität am digitalen Arbeitsplatz zu verbessern und sicherheitsrelevante Vorfälle in Sekunden zu lösen.

– Nexthink Engage, um unmittelbare und automatische Kommunikation mit Endanwendern aufzubauen, die direkt über die aktuelle Situation am jeweiligen Arbeitsplatz informieren. Akute Störungen oder wichtige Kontext-Informationen können so in einzigartiger Weise in Echtzeit gesammelt werden. Das ermöglicht unverzügliches Handeln und eine zielgerichtete Rückmeldung in Echtzeit.

– Nexthink Integrate, um von vorkonfigurierten, zertifizierten Integrationen mit nahezu allen gängigen Lösungen einer IT-Infrastruktur zu profitieren.

– Nexthink Enhance, um Analysen maßgeblich zu verbessern – durch den Vergleich der generierten Daten-Einsichten mit Cloud-basierten Informationen.

„Unser Bestreben ist es, digitale Arbeitsplätze viel produktiver und agiler zu machen“, so Pedro Bados, CEO von Nexthink. „Um aktuelle und dynamische Unternehmensbedürfnisse zu bedienen, brauchen IT-Teams daher nicht nur Möglichkeiten, um Störungen schnell und effektiv zu lösen – sondern auch die Fähigkeit, deren Auftreten von vornherein zu verhindern. Mit Nexthink Act erleben IT-Teams, dass die Anzahl an Störungen in ihrer IT-Landschaft massiv zurückgeht und Anwender an ihren IT-Endpunkten von einer optimierten digitalen Arbeitsumgebung profitieren, in der sie am besten produktiv sein können.“

„Durch das Monitoring von IT-Endpunkten mit Nexthink sowie durch das unmittelbare Feedback unserer End-User im Netzwerk ist es uns gelungen, das IT-Erlebnis an den digitalen Arbeitsplätzen zu verbessern und die Produktivität der IT zu erhöhen“, so Nat Ives, Service Development Director bei Computacenter. „Mit Nexthink Act können wir nun automatisch Störfaktoren identifizieren und ausräumen – das bringt die End-User Experience auf ein ganz neues Level.“

Zu sehen ist die neue Lösung auf der Experience in Wiesbaden bei Frankfurt.
Weitere Informationen: https://experience.nexthink.com/frankfurt/

Nexthink ist Anbieter von Digital Experience Management für Unternehmen. Führende weltweite Organisationen wissen: Zufriedene Mitarbeiter sorgen für zufriedenere Kunden. Mit Nexthink ermöglichen Unternehmen ihren Mitarbeitern ein nutzerfreundliches IT-Erlebnis, um Zufriedenheit am Arbeitsplatz und Produktivität zu erhöhen. Nexthink verbindet Datenerhebung, Monitoring, Analyse, Störungsbehebung, umfassende Information sowie Kommunikation, um mit IT-Anwendern im direkten Austausch zu stehen und das vollständige IT-Gesamtbild für kontinuierliche Verbesserung im Blick zu haben. Nexthink ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit Sitz in Lausanne, Schweiz, und Boston, USA. Mehr: nexthink.com

Firmenkontakt
Nexthink
Annette Großer
Hanauer Landstraße 196A
60314 Frankfurt/Main
+49 (0)69 153 229 32
annette.grosser@nexthink.com
https://www.nexthink.com/

Pressekontakt
Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Anna Erhardt
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
089-41959965
nexthink@maisberger.com
http://www.maisberger.de/de/