Reduzierung der Funkwellen
Die allgemeine Belastung der Umwelt durch Handystrahlung hat sich in den letzten
 Jahren rapide erhöht – Smartphones und Tablets sind uberall im Einsatz;
 fast uberall befinden sich gleich mehrere strahlende Geräte in einem Haushalt.
 Dass Funkwellen und Handystrahlung schädliche Effekte fur unseren Körper
 haben, ist inzwischen weitgehend bekannt.
 Die funf besten Tipps zur effektiven Abschirmung vor Mobilfunk-Strahlung finden
 Sie in dieser kurzen Auflistung.
1. Das Prinzip: keine Strahlungsquelle direkt am Körper
 Viele Hersteller locken mit sogenannten Strahlungsschutztaschen – kleine
 Halbschalen, die Sie als Handyschale einsetzen oder in die Hosentasche stecken
 können.
 Halbschalen in der Hosentasche sollten also immer zum Körper hin getragen
 werden, andernfalls wurde das Handy die Strahlung noch konzentrierter in
 Richtung des Körpers aussenden.
2. Das richtige Material
 Nicht alle Materialien eignen sich zur Abschirmung vor Handystrahlen – Kleidung und Haut schutzen unseren sensiblen Organismus vor Kälte und Hitze, jedoch nicht vor Handystrahlung.
 Um den Handyempfang effektiv abzuschirmen, eignen sich nur bestimmte
 Materialien wie Aluminium, Zinkblech und Kupfer, Silber, Gold.
 Schirmen Sie Ihr Handy mit einer Hulle aus Alufolie in der Hosentasche ab,
 das reduziertdie Strahlenbelastung des Körpers enorm.
 Fur die Mobilfunk-Abschirmung mit Aluminium reicht einfache Folie; bessere
 Ergebnisse liefert eine speziell hergestellte Aluschale.
3. Flugzeugmodus und ein fester Zeitplan
 Achten Sie im Alltag auf uberflussige Strahlungsquellen – Smartphones und
 Handys strahlen auch, wenn sie nichts empfangen oder senden.
 Beim Schlafen und während der Arbeit sollten Sie also immer auf unnötige
 Strahlung durch das Handy verzichten.
 Ist das Handy ausgeschaltet oder im Flugzeugmodus, muss das Mobiltelefon nicht
 zusätzlich abgeschirmt werden.
4. Abstand halten
 Generell sollte ein unabgeschirmtes Handy so selten wie möglich
 direkten Kontakt zum Körperhaben.
 Besonders hoch ist das Risiko fur Schäden durch Handystrahlung beim
 Telefonieren, da die Strahlungsquelle in direktem Kontakt mit unserem Kopf steht
 und die empfindlichen Synapsen im Hirn von der Strahlung beeinflusst werden können.
 Fur längere Gespräche und häufige Telefonate eignet sich darum immer eine Freisprechanlage.
 Je weniger Sie das Handy am Körper tragen, desto geringer ist die Strahlenbelastung.
 Auch während der Arbeit und unterwegs hilft es, wenn Sie das Handy so fern wie
 möglich vom Körper aufbewahren.
5. Hochfrequenz uberall – was tun?
 Die meisten elektrischen Geräte wie Mobiltelefone, Drohnen
 Haushaltsgeräte kommunizieren uber hochfrequente Signale und elektromagnetische Impulse.
 Elektrosmog ist besonders in städtischen Gebieten ein großes Problem.
 Um sich vor der hochfrequenten Strahlung in unserer Umgebung zu schutzen,
 sollten Sie sich strahlungssichere Bereiche einrichten.
 Auch ein Urlaub in der Natur kann bei Strahlungsbelastung fur mehr Wohlbefinden
 sorgen.
 Halten Sie sich so oft wie möglich in strahlungsarmen Gebieten auf oder schirmen.
 Sie mindestens einen Raum im Haus komplett vor äußerer Strahlung ab.
 So hat Ihr Körper die Chance, sich regelmäßig von der alltäglichen
 Strahlungsbelastung zu erholen.
Quelle: https://www.elektrosmog.com/abschirmung/handystrahlung-abschirmen
Unsere Firma ist in Kooperation mit. Wir sorgen für die Aufklärung über Elektrosmog im Haushalt.
Kontakt
 Karl Sohlmann
 Karl sohlmann
 Siemensstraße 33
 12247 Berlin
 03074693923
 mail@slokal.com
 http://www.elektrosmog.com/
