Neuer Dekan im Fachbereich Wirtschaftsinformatik/Wirtschaftsingenieurwesen

Erreichtes ausbauen und festigen

 

Der Fachbereich Wirtschaftsinformatik/Wirtschaftsingenieurwesen der Europäischen Fachhochschule (EUFH) hat einen neuen Dekan. Prof. Dr. Steffen Stock wurde von seinem Fachbereich einstimmig gewählt und vom Präsidium der Hochschule anschließend ebenso einstimmig in diesem Amt bestätigt.

 

Sein Vorgänger Prof. Dr. Rainer Paffrath hat den Fachbereich an der Schnittstelle zwischen IT und Technik einerseits und Management andererseits vor zehn Jahren gegründet und sehr erfolgreich aufgebaut. Inzwischen studieren nach dem ersten dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik seit einigen Jahren auch Wirtschaftsingenieure dual an der EUFH. Im Herbst wird der neue Studiengang Chemiemanagement starten. Die berufsbegleitenden Masterprogramme Wirtschaftsinformatik und Dynamic Management runden das Profil des Fachbereichs ab. Gründungsdekan Prof. Paffrath wird sich von nun an intensiver seinen Aufgaben als Vizepräsident für postgraduales Studium widmen, bleibt dem Fachbereich aber als Professor erhalten.

 

Seit über fünf Jahren arbeitet das Fachbereichsteam bereits in der heutigen Besetzung zusammen. Seitdem ist es gelungen, den Studiengang Wirtschaftsinformatik nach der Einführung in Brühl auch am Standort Neuss bestens zu etablieren. Die Masterprogramme wurden mit Erfolg eingeführt. Das Interesse am Studienangebot wächst kontinuierlich. „Das wollen wir nun weiter ausbauen und festigen“, so der neue Dekan zu den Zielen des Fachbereichs. „Und wir möchten die sehr guten Kontakte zu unseren Unternehmenspartnern und zu unseren Alumni noch intensivieren.“ Es ist geplant, noch regelmäßiger als bisher Gastvorträge aus der Praxis und Unternehmensbesuche in den Studienalltag zu integrieren und Themenabende am Campus zu veranstalten. Außerdem will der neue Dekan neue, zusätzliche fachliche Vertiefungen einführen, die den aktuellen Bedürfnissen in den Partnerunternehmen der Hochschule optimal entgegenkommen. Für die berufsbegleitenden Masterstudierenden will er innovative Lernformen entwickeln, die ihnen eine größere zeitliche Flexibilität bieten.

 

Prof. Stock hat in Duisburg Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik studiert. Nach dem Diplom promovierte er, ebenfalls in Duisburg, im Bereich Data-Warehouse-Systeme und zeitbezogene Datenbanken. Danach sammelte er dort noch einige Jahre Lehrerfahrung. In der Lehre war er aber auch im außeruniversitären Bereich tätig und hat an den Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien (VWA) in Duisburg und Krefeld unterrichtet. Nach insgesamt elf Jahren Hochschule wechselte Prof. Dr. Stock in die Praxis und war vier Jahre lang bei Opitz Consulting, einem mittelständischen IT-Beratungsunternehmen in Gummersbach, tätig. Die Beratung bot ihm die Möglichkeit, viele unterschiedliche Branchen kennen zu lernen. Auch während dieser Zeit hatte der Professor, bevor er zur EUFH wechselte, weiterhin Lehraufträge in Duisburg.