Neue Points-of-Presence (PoPs) an den Standorten von e-shelter erweitern die globalen Konnektivitätsoptionen für Kunden:
Frankfurt, 11. August 2016 – NTT Communications (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT-Lösungen und internationale Kommunikation (NYSE: NTT), erweitert sein globales Tier-1 IP-Netzwerk um zwei neue Points-of-Presence (PoPs). Angesiedelt sind sie in Berlin und Frankfurt, den Standorten seiner Tochtergesellschaft e-shelter, einem führenden europäischen Rechenzentrumsbetreiber.
NTT Com implementiert seinen neuen PoP in Frankfurt im Rechenzentrum Campus Frankfurt 1 von e-shelter, NTT Coms viertem Standort in dieser Stadt. Mit rund 60.000 Quadratmeter Rechenzentrums- und technischer Fläche ist diese Carrier-neutrale und hochgradig gesicherte Anlage e-shelters Hauptsitz und Europas größter individueller Rechenzentrumsstandort. Der neue PoP in Berlin hat seinen Sitz in e-shelters Campus Berlin. Mit 13.000 Quadratmetern handelt es sich hier um e-shelters zweitgrößten Standort in Deutschland im Verwaltungsbezirk Spandau.
Der Aufbau der neuen PoPs erfolgt im Zuge des stetigen Wachstums von NTT Com in Europa. Sie sollen die Bereitstellung zuverlässiger, qualitativ hochwertiger IP-Lösungen für Internet-zentrische Unternehmen, Internet-Service-Provider (ISPs) und -Content-Provider (ICPs) in Deutschland erleichtern. Außerdem sollen sie mehr Konnektivitätsoptionen für ausländische Unternehmen bieten, die ihre Dienste in diesen beiden strategisch wichtigen Städten ausbauen wollen. Die Kunden erhalten so Zugang zu NTT Coms globalem IP-Netzwerk sowie seinen IP-Transit-Diensten, Layer-2 Ethernet-Lösungen und DDoS-Protection-Services.
„Wir sind erfreut, dass wir unsere Präsenz nach Berlin ausdehnen und in Frankfurt einen neuen Standort ergänzen“, erklärt Jens Leuchters, Regional General Manager Central and East Europe, NTT Europe. „Diese PoPs werden dazu beitragen, dass wir unseren Kunden in Deutschland und angrenzenden Ländern unsere leistungsstarken IP-Lösungen anbieten können. Diese benötigen sie, um Applikationen mit hoher Bandbreite rund um Content, Online-Video, Hosting sowie Spiele zu unterstützen.“
„Nachdem die Anforderungen an IT- und Netzwerksysteme aufgrund technischer Entwicklungen und der wachsenden Nachfrage nach Cloud-Diensten stetig steigen, werden unsere Kunden von globaleren Konnektivitäts- und Netzwerkoptionen an zwei unserer wichtigsten Rechenzentren profitieren“, ergänzt Toan Nguyen, Director Business Development & Cloud Platform bei e-shelter. „Diese Expansion unterstreicht unsere Strategie, Lösungen mit größtmöglicher Flexibilität in einer sicheren und hochverfügbaren Umgebung bereitzustellen.“