Positionierung basiert auf der Vollständigkeit der Vision und Umsetzungsfähigkeit:
Hannover, 8. Oktober 2015 – KEMP Technologies wurde zum dritten Mal in Folge in den Gartner Magic Quadrant für Application Delivery Controllers (ADCs) aufgenommen – im aktuellen 2015 Report als einziger Anbieter im Quadranten für Visionäre.
KEMP liefert jeweils die gleichen Dienste für die Applikationsbereitstellung über virtuelle, Cloud- sowie speziell angefertigte Hardware-Appliances – und bietet seinen Kunden somit eine breite Palette an Implementierungsoptionen. Zusätzlich liefert KEMP die einzige ADC-Software auf dem Markt als „Bare-Metal-Variante“ für führende x86 Servermarken wie Cisco, Dell, Fujitsu, HP und Oracle. KEMP unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg hin zu elastischerer und flexiblerer Applikationsinfrastruktur mit einem nativen Betrieb in der Welt von Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure sowie in der VMware vCloud. In Kombination mit einer innovativen SDN/NFV-Strategie macht dies KEMP zur idealen ADC-Lösung für Unternehmen, unabhängig von deren spezifischer Technologie-Roadmap.
„Kunden dabei zu unterstützen, Applikationsdienste schnell, sicher und architekturübergreifend ganz nach ihren Wünschen zu implementieren, hat für KEMP oberste Priorität“, erläutert Detlef Lilje, Director Central/Eastern Europe & Middle East bei KEMP Technologies. „Wir nutzen unser breites und tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse, um eine visionäre Architektur zu schaffen, die diese Bedürfnisse aufgreift und befriedigt. Dazu gehören sowohl eine ortsunabhängige Bereitstellung von Diensten als auch eine zukunftsfähige Technologie, die sie bei der Weiterentwicklung ihrer IT-Strategie entlang sich wandelnder Geschäftsanforderungen unterstützen. Die Tatsache, dass wir als einziger Visionär im ADC Magic Quadrant aufgeführt werden, spiegelt unsere Strategie und Umsetzung eindrucksvoll wider.“
Gartner beschreibt den Quadranten der Visionäre wie folgt: „Visionäre sind Anbieter, die innovative Schlüsselelemente liefern, welche die Zukunft des Marktes abbilden. Zudem sind sie in der Lage, den Markt in Richtung neuer Ansätze zu beeinflussen. Ähnlich wie von den ‚Leadern’ erwarten wir von den ‚Visionären’, ADC-Funktionen wie Implementierungsmodelle, Features oder Preismodelle mit großem Vorlauf vor der entsprechenden Nachfrage von Seiten der Unternehmen auf den Markt zu bringen. Dabei fehlt es Visionären jedoch an der Fähigkeit, einen Großteil des Marktes zu erreichen; auch verfügen sie (noch) nicht über einen globalen Vertrieb und Support bzw. haben nicht die nötige finanzielle Kraft zur Umsetzung wie ein Anbieter im Leader-Quadranten. Beispiele für technische Innovationen umfassen die Integration von ADCs in Cloud- und SDN-Architekturen. Dies ermöglicht die Implementierung von ADCs in ADC-Cloud-Angeboten oder fördert die Web-Content-Optimierung in größeren Applikationen. Der Status des Visionärs hängt nicht von der Implementierung bestimmter Funktionen ab, sondern erfordert vielmehr, frühzeitig neue Ansätze aufzuzeigen und gleichzeitig in der Lage zu sein, Schlüsselaspekte des Marktes zu ändern.“
Der vollständige Bericht findet sich hier: http://kemptechnologies.com/gartner-magic-quadrant-visionary/