Stemo Tec produziert Spritzgussbauteile bis 200 Kubikzentimeter

Neue hydraulische Spritzgussmaschine im Maschinenpark

Die Stemo Tec GmbH in Castrop-Rauxel ist seit über 20 Jahren Experte für die Stereolithografie – ein spezielles Verfahren, um präzise Prototypen zu fertigen. In seinen Maschinenpark hat der Hersteller nun Anfang des Jahres die hydraulische Spritzgussmaschine „Arburg Allrounder 470C Golden Edition“ aufgenommen. Die Maschine ermöglicht eine noch effizientere Herstellung von Prototypen und kann ein Materialvolumen bis zu 200 Kubikzentimeter produzieren.

Neue Arburg-Maschine: größeres Volumen und höhere Präzision

Bislang konnte der erfahrene Prototypen-Hersteller lediglich Bauteilgrößen von maximal 110 Kubikzentimetern im Prototypen-Spritzguss fertigen. Die neue Maschine ermöglicht einerseits die Produktion von einem Materialvolumen in nahezu doppelter Größe. Andererseits bietet der neue Arburg Allrounder eine weitaus höhere Präzision und ist in der Lage, die feinsten Strukturen und kleinere Bauteile zu produzieren. Dabei verwendet er pro Schuss ein Minimalgewicht von wenigen Milligramm.

Effizient und umweltschonend

Die neue Maschine wartet mit einem Energiesparsystem auf, das unter anderem aus einem wassergekühlten Antriebsmotor sowie einem anpassungsfähigen Pumpenantrieb besteht. Dadurch wird der Energiebedarf um bis zu 20 % gesenkt, ebenso werden die Emissionen generell reduziert. Die Maschine ist damit energiesparender als das Vorgängermodell des Prototypen-Spezialisten, der auf diese Weise einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Interessenten können sich über die vielseitigen Möglichkeiten der Spritzgussmaschine informieren, indem sie die Stemo-Tec-Mitarbeiter über die Homepage kontaktieren.

Weitere Informationen und persönliche Beratung erhalten Interessenten bei der Stemo Tec GmbH, Castrop-Rauxel, Telefon: +49 2305 9787-0, http://www.stemotec.de

Die Firma Stemo Tec GmbH mit Sitz in Castrop Rauxel fertigt Prototypen aus Kunststoff oder Metall. Der Pionier für Stereolithografie (STL) besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung und setzt folgende Verfahren ein: Stereolithografie, Selektives Lasersintern (SLS) sowie Rapid Tooling, Vakuumguss und Feinguss. Auf Basis von 3D-CAD-Daten werden Modelle für unterschiedliche Einsatzgebiete erstellt. Die Verfahren ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Fertigung, daneben können die Modelle sowohl in Klein- und größeren Serien als auch als Einzelstücke erstellt werden. Damit eignen sie sich besonders für Funktionstests oder Produktpräsentationen auf Messen.

Kontakt
Stemo Tec GmbH
Kordula Emde
Erinstraße 29
44575 Castrop-Rauxel
+49 2305 9787-0
+49 2305 9787-70
info@stemotec.de
http://www.stemotec.de