Stahl rostet und Holz modert – Türzargen aus Aluminium sind in Nassbereichen beständig

KÅffner-Aluminium-Nassbereich-Inselpark-1-Kopie1-300x199 Stahl rostet und Holz modert - Türzargen aus Aluminium sind in Nassbereichen beständigDer extremen Luftfeuchtigkeit in Schwimmbädern und Sanitärräumen halten Türzargen aus Stahl oder Holz nicht ausreichend stand. Bereits nach kurzer Zeit zeigt sich Rost oder Fäulnis im Wandanschluss. Dauerhaft beständig und geradezu prädestiniert für die Kombination mit Nassraumtüren und Glastüren, stellen sich dagegen Türzargen aus Aluminium dar. Die seidigmatten und tiefglänzenden Oberflächen aus Eloxal besitzen eine höhere Härte als Korund und sind daher unempfindlicher und widerstandsfähiger als Edelstahl. Farbig pulverlackierte Oberflächen werden mittlerweile chromatfrei vorbehandelt. Für den Einsatz in Sole- oder Meerwasserbädern erfolgt eine zusätzliche Voranodisierung, um der Filiformkorrosion vorzubeugen.

Küffner weiß die vorteilhaften Materialeigenschaften von stranggepressten Aluminiumprofilen zu nutzen und hat diese auf die Anforderungen langlebiger und nachhaltiger Bauelemente übertragen. Der Einbau der zweischaligen Zargen erfolgt nachträglich und gemeinsam mit den Türblättern, erst nach Abschluss der Abdichtungs- und Fliesenarbeiten. Damit können Bauschäden im Bereich der Übergänge vermieden werden. Durch die integrierten Wandanschlussdichtungen der Umfassungszargen ist keine Silikonfuge erforderlich und es entfallen Wartungskosten. Die reversiblen Zargen können ohne Beschädigung der Wand demontiert werden, da zum Einbau kein Zementmörtel oder Montageschaum erforderlich ist. „Küffner-Aluminiumzargen sind zudem schalltechnisch geprüft sowie für T30/EI30 Brandschutztüren bauaufsichtlich zugelassen. Hohe Funktionalität, nachhaltige Konstruktionen und ein attraktives Design sind die Gründe, warum unsere Zargen von Architekten und Handwerkern gerne eingesetzt werden. Wie beispielsweise in der erst kürzlich fertiggestellten Schwimmhalle Inselpark Hamburg.“ kommentiert Geschäftsführer Dipl. Ing. Peter Bischoff.

Aluminiumzargen bewähren sich als attraktive Gestaltungselemente in allen Arten von Objekten. Die Türzargen aus Aluminium verbinden aus technischer und ästhetischer Sicht die Vorteile von Stahl und Holz. Zu den Serien HARDLINE, SLIMLINE, MODERNLINE und ROUNDLINE gehören Profilvarianten in minimalistischer und geradliniger sowie abgerundeter und barrierefreier Geometrie, mit zahlreichen Ausführungen für unterschiedliche Wandanschlüsse. Weitere Informationen unter www.kueffner.de

Abdruck honorarfrei – bitte senden Sie uns Belegexemplare.

Pressekontakt:
Elke Hirsch Dialog-Konzepte
Stöckwiesenstraße 24
DE-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 (0)711-752462
Fax +49 (0)711-753154
mail@elkehirsch.de
www.elkehirsch.de

Weitere Informationen:
Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG
Kutschenweg 12, DE-76287 Rheinstetten
Fon +49 (0)721 5169-0
Fax +49 (0)721 5169-40
info@kueffner.de
www.kueffner.de

Über Küffner Aluzargen

Die Küffner Aluzargen GmbH & Co. OHG blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und wurde als Schreinerei für den Innenausbau gegründet. Reinhold Küffner entwickelte im Jahr 1970 die Aluminiumzarge für Türen aus Holz, Kunststoff und Glas. Diese Erfindung wurde zum wegweisenden Baustein für den Erfolg des Unternehmens, das sich stets mit den Visionen von Architekten auseinander setzt.

Küffner realisiert innovative und individuelle Lösungen im Bereich der Türentechnik und des Innenausbaus. Den Prinzipien der guten Form folgend, vereinen die Küffner Bauelemente attraktives Design mit höchster Funktionalität. Mit dem Einsatz des Werkstoffes Aluminium werden technologische und ressourcenschonende Vorteile genutzt. Ein spezifisches Firmen-EPC für den Nachweis der Ökobilanz liegt vor.

Zum Produktprogramm gehören neben zahlreichen Varianten von Aluminiumzargen ebenso Sockelprofile, Elektrokanäle, Mediensäulen sowie Paneele aus Aluminium für Wand, Decke und Fassade.

Darüber hinaus entwickelt Küffner seit über zwei Jahrzehnten barrierefreie Türkonstruktionen, unter anderem für Krankenhäuser und Seniorenheime, Schulen und Kindergärten. Für die Entwicklung der Fingerschutztür und Raumspartür wurde das innovative Unternehmen gleich mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem reddot design award 2012, ICONIC Award product winner 2013, German design award special mention 2014, Universal Design Award Expert Favorite und Consumer Favorite 2014 und 2015.

Mehr Informationen unter www.kueffner.de