Die Weißen aus Griechenland

Assyritko, Malagousia & Co begeistern mit Frische und Aromenvielfalt

Träumen wir uns mal in eine griechische Taverne: Vor uns das azurblaue Meer, auf einem kleinen Holztisch stehen Tellerchen mit verschiedenen griechischen Köstlichkeiten, den typischen Meze. Dazu natürlich ein Glas griechischer Wein, das diesen Augenblick perfekt abrundet. Denn neben der atemberaubenden Schönheit der Landschaft bietet Griechenland optimale Bedingungen, um qualitativ hochwertige Weine zu produzieren. Unter der Sonne Griechenlands gedeihen neben Rot- auch frische und aromatische Weißweine aus autochthonen Rebsorten, die ebenfalls als Speisebegleiter eine überaus gute Figur machen.

Dies liegt nicht zuletzt an der nahezu einzigartigen Kombination verschiedener Einflüsse: Denn zwar ist Griechenland ein südliches Weinland, der Großteil des Landes ist aber gebirgig. So wird Wein hier in Höhen von bis zu 1.000 Metern über dem Meeresspiegel angebaut. Gerade in den höheren Lagen begünstigt das Klima mit größeren Temperatur-unterschieden zwischen Tag und Nacht den Anbau weißer Rebsorten. Dazu kommen das fast überall präsente Wasser und kühle Nordwinde, was zu moderaten klimatischen Bedingungen und einem beständigen, positiven Wettereinfluss beiträgt. Neben diesen klimatischen Faktoren verfügt Griechenland aber auch noch über ein breites Spektrum unterschiedlicher Böden, von sandigem über felsigen bis hin zu vulkanischem Grund. Ideale Bedingungen also für die jeweiligen, außergewöhnlichen autochthonen Rebsorten, die griechische Weißweine so einzigartig machen.

Assyrtiko & Moschofilero – die weißen Flaggschiffe

Eine der Top-Rebsorten im griechischen Mittelmeerraum ist sicherlich Assyrtiko. Ihre ursprüngliche Heimat ist die Insel Santorini, wo sie auf kargen Vulkanböden gedeiht und das dortige Terroir mit ihrem ausdrucksstarken Charakter widerspiegelt. Mittlerweile wird die Rebsorte zudem vermehrt auf dem Festland angebaut, zum Beispiel in Makedonien und in Attika, und bringt dort etwas mildere und fruchtigere Weine hervor. Assyrtiko begeistert mit seiner Frische, Mineralität sowie seinem präsenten Säurespiel. In seinen Aromen erinnert er an Zitrusfrüchte und Lindenblüten. Die Weine sind körperreich und haben ein gutes Lagerungspotential. Assyrtiko harmoniert wunderbar mit mediterranen Speisen, wie gegrillter Fisch, Meeresfrüchte, Hühnchen, aber auch Lamm mit Olivenöl und Oregano.

Zu den wichtigsten und bekanntesten griechischen Weißweinsorten gehört ohne Zweifel der aromatische Moschofilero. Die Rebsorte wird schon seit Jahrhunderten angebaut und steht heute für die junge Weinmachergeneration, die aus ihr moderne, hochwertige Weißweine sowie wunderbare Schaumweine keltert. Hauptanbaugebiet sind die Hochplateaus von Mantinia im Zentrum des Peloponnes. Moschofilero-Weine sind genau das Richtige für Weinliebhaber, die auf der Suche nach etwas Neuem, etwas Exotischem sind. Sie begeistern durch ihre klare Frische und ihre intensiven floralen und zitrusfruchtigen Aromen. Perfekt als Aperitif, passt Moschofilero auch bestens zur Küche des Mittleren und des Fernen Ostens, zu Sushi und Meeresfrüchten.

Die aufstrebenden weißen Rebsorten Griechenlands

Beispielhaft für die Renaissance der Weinwelt Griechenlands steht wie keine andere die alte, weiße Rebsorte Malagousia. Sie war fast ausgestorben, als man sie in den 1970er Jahren wiederentdeckte. Heute findet man Malagousia in den meisten Weinbaugebieten Griechenlands, wo sie sich mit ihren aromatischen, trockenen Weißweinen einen internationalen Namen gemacht hat. Sie sind in der Nase ausdrucksstark mit Noten von Pfirsich, grüner Paprika, Basilikum und Blüten. Am Gaumen ist Malagousia voll und rund, aber immer frisch und passt hervorragend zu Gemüse, Salaten und sogar zu Artischocken.

Die Rebsorte Roditis ist auf dem gesamten griechischen Festland weit verbreitet. Roditis ist ebenfalls ein gutes Beispiel für das moderne, innovative Wein-Griechenland: Unter den richtigen Voraussetzungen bringt die Rebsorte bemerkenswerte, hochwertige Weine hervor, die über klare Zitrusaromen, abhängig vom Anbaugebiet mineralische Anklänge, einen leichten bis mittleren Körper und eine erfrischende Säure verfügen. Roditis macht sich nicht nur wunderbar als Aperitif oder zu leichten Vorspeisen, sondern passt auch gut zu Meeresfrüchten und gegrilltem Fisch.

Debina gehört zu den am wenigsten erforschten autochthonen Rebsorten, aus der sowohl trockene Weiß- als auch Schaumweine produziert werden. Angebaut wird sie in den eher kühlen Weinbaugebieten von Zitsa in der nordgriechischen Region Epirus. Die Rebsorte überzeugt mit ihrem frischen Charakter, harmonischer Säure und Aromen von Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten. Die Weine harmonieren besonders gut zu Salaten, Fisch und Meeresfrüchten.

Als ein „unbeschriebenes Blatt“ könnte man die Rebsorte Vidiano bezeichnen. Sie wurde erst vor kurzem wiederentdeckt und bisher wird sie nur von wenigen Erzeugern auf Kreta angebaut. Dennoch ist man sich über das enorme Qualitätspotenzial der Rebsorte einig. Vidiano bringt Weine mit frischer Säure und intensiven Aromen von reifen Pfirsichen und Aprikosen mit Nuancen von Kräutern hervor. Sie wird sowohl rebsortenrein, als auch in Cuvées ausgebaut und schmeckt köstlich zu Tintenfisch, gegrilltem Fisch oder Hühnerfleisch.

Der Muscat Blanc à petits grains (Moschato Aspro) bringt zwar auch duftende, trockene Weißweine hervor, berühmt ist er aber vor allem für seine Süßweine. Hauptanbaugebiete für die Rebsorte sind die Ägäisinseln Samos und Rhodos, die Anbaugebiete Rio-Patron und Patras auf dem Peloponnes sowie Kefalonia. Der Moschato Aspro liebt intensive Sonneneinstrahlung, wodurch seine Aromen und sein Geschmack verdichtet werden. Zugleich transportiert die Rebsorte deutlich das Terroir, auf dem sie wächst. Dies macht Süßweine aus dieser Rebsorte zu etwas Besonderem, das es (wieder) zu entdecken gilt. Sie zählen zu Recht zu den besten Dessertweinen der Welt und harmonieren wunderbar mit Süßspeisen.

Juli 2015e

Pressekontakt:

Sara Quandt & Sven Koch | Tel. +49 721 91245-136 | s.quandt@organize.de

 

NWOG_1 Die Weißen aus Griechenland