Neue Funktionalitäten und VR-Anbindung
Mit zahlreichen neuen Funktionen und Features wartet die neue Version von industrialPhysics auf. Die 3D-Simulationssoftware der machineering GmbH & Co. KG bietet u. a. eine verbesserte Performance, optimiertes Rendering und die Möglichkeit der Anbindung an ein Virtual-Reality-System sowie an ein weiteres CAD-System.
Gesamter Ablauf in der virtuellen Welt erlebbar
Eine große Neuerung beim aktuellen Update von industrialPhysics ist die Möglichkeit der Anbindung an ein VR-System. Auf diesem Weg kann der Anwender den kompletten Ablauf inklusive Materialfluss, SPS-Steuerung und Robotersimulation erleben und sich an der virtuellen Maschine bewegen. Zudem haben die Simulationsexperten des Münchener Unternehmens viele Funktionalitäten weiter verbessert. Dazu gehören optimierte Motion-Control-Aufgaben und ein angepasstes Properties-Management, das bei der Parametrierung des Simulationsmodells für Zeitersparnis sorgt. Zudem wurde der Renderer in der Optik und Performance überarbeitet.
Im CAD-Umfeld bietet industrialPhysics jetzt zusätzlich die Möglichkeit der Anbindung an das hybride 2D-/3D-CAD-System Solid Edge. Auch bei der bidirektionalen Schnittstelle zu den CAD-Systemen gibt es eine Performance-Steigerung, sodass jetzt auch sehr große Modelle noch schneller eingelesen werden können.
Als neue Funktion steht Anwendern jetzt die Abbildung des Schneide- und Verformprozesses in der Simulation zur Verfügung.
Präsentation auf der FachPack in Nürnberg
Die neuen Funktionen und Features stellt machineering auf der kommenden FachPack in Nürnberg vor. Die Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik findet statt am 29. September und 1. Oktober 2015.
Weitere Informationen und persönliche Beratung erhalten Interessenten bei der machineering GmbH & Co. KG, München, Telefon: +49 (0)89 5472 69 26, http://www.machineering.de.
Die machineering GmbH & Co. KG mit Sitz in München wurde 2007 gegründet und realisiert innovative Softwarelösungen für die Materialfluss- und Robotersimulation in Echtzeit. Die 3D-Simulationssoftware industrialPhysics ist in verschiedenen anwendungsspezifischen Varianten erhältlich und kommt u. a. bei führenden Anlagen- und Maschinenbauern sowie Produktionsunternehmen diverser Branchen zum Einsatz. Das Simulationsprogramm bietet Möglichkeiten von der SPS-Simulation bis zur Hardware-in-the-Loop-Simulation (HIL) und virtuellen Inbetriebnahme mit dem Ziel der Zeitersparnis und Qualitätssicherung.
Kontakt
machineering GmbH & Co. KG
Dipl.-Kffr. Beate Maria Freyer
Pfrontener Platz 25 a
80686 München
+49 (0)89 5472 69 26
info@machineering.de
http://www.machineering.de