Primus-Preis für Initiativen in Kita oder Schule

Jeden Monat gibt es auf ConnectingHelp die Chance auf 1.000 Euro

München, 2. Juli 2015 – Jeden Monat neu schreibt die Stiftung Bildung und Gesellschaft den mit jeweils 1.000 Euro dotierten Primus-Preis aus. Seit dem Launch im Februar dieses Jahres betreut ConnectingHelp, der Spendenmarktplatz für gemeinnützige Initiativen und Vereine, die Ausschreibung exklusiv. ConnectingHelp unterstützt die Stiftung mit der Kommunikation an Non-Profit Organisationen und übernimmt die Abwicklung der Ausschreibung. Der Preis richtet sich an zivilgesellschaftliche Bildungsinitiativen, die sich um ganz konkrete Probleme in Kitas oder Schulen kümmern. Aus allen ausgezeichneten Projekten eines Kalenderjahres wird schließlich der „Primus des Jahres“ gewählt, der mit weiteren 5.000 Euro winkt.

Primus-Preis – die Auszeichnung für zivilgesellschaftliche Bildungsprojekte

Ob Aufklärung zu Kinderrechten für die Kleinsten, Patenschaften zur Sprachförderung oder Inklusion in Theaterprojekten – es gibt viele Herausforderungen im deutschen Bildungssystem. Häufig werden sie von Vereinen und Ehrenamtlichen mit viel Engagement angegangen. An diese zivilgesellschaftlichen Initiativen richtet sich der Primus-Preis.

Kriterien für die Bewerbung

Projekte mit Modellcharakter, regional aktiv und noch wenig bekannt, in enger Zusammenarbeit mit KiTa oder Schule und getragen von einer gemeinnützigen Organisation – sie alle sind aufgerufen, sich um den Primus-Preis zu bewerben.

Dazu registrieren die Initiativen sich mit dem Nachweis ihrer Gemeinnützigkeit auf ConnectingHelp. Einmal registriert können sie online an der Ausschreibung für den Primus des Monats teilnehmen und außerdem von über 300 weiteren Spendenangeboten auf dem Spendenmarktplatz profitieren.

Zur Ausschreibung auf ConnectingHelp führt der folgende Link:
http://www.connectinghelp.de/geld-fuer-non-profits/primus-preis.

Weitere Informationen zum Primus-Preis finden Sie auf den Seiten der Stiftung Bildung und Gesellschaft: http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/primus-preis.html.

 

Über die Stiftung Bildung und Gesellschaft:

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die Stiftung Bildung und Gesellschaft 2013 gegründet. Mit der Stiftung erweitert der Stifterverband seine Handlungsfelder in den Bereichen frühkindliche bis berufliche Bildung. Die Stiftung engagiert sich für eine starke Zivilgesellschaft im Bildungssystem. Mit Förderinitiativen, Preisen und Dialogangeboten unterstützt sie alle, die mit klugen Ideen, maßgeschneiderten Initiativen vor Ort und mit persönlichem und finanziellem Engagement das Bildungssystem auf ihre ganz eigene Art fördern und weiterbringen wollen.

www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de

 

Über ConnectingHelp:

ConnectingHelp ging am 26. Februar 2015 als Spendenmarktplatz für Non-Profits online. Seitdem können gemeinnützige Organisationen in Deutschland auf www.connectinghelp.de zentral Fördermittel und Spendenangebote aller Art finden: IT- und andere Produktspenden, Zeit- und Kompetenzspenden sowie Ausschreibungen von Fördergeldern. Der Spendenmarktplatz richtet sich an die rund 600.000 gemeinnützigen Organisationen in Deutschland.

Hinter ConnectingHelp steht die gemeinnützige Haus des Stiftens gGmbH. Sie bietet Unterstützung für Stifter, Non-Profit-Organisationen und engagierte Unternehmen.

www.connectinghelp.de
www.facebook.com/connectinghelp.de

 

Kontakt bei inhaltlichen Fragen:

Dr. Birgit Ossenkopf
Stiftung Bildung und Gesellschaft
stellv. Geschäftsführerin
Pariser Platz 6
10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 32 29 82-531
birgit.ossenkopf@stiftung-bildung-und-gesellschaft.de
www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de

 

Kontakt bei Fragen zur Anmeldung:

Friederike Kundrus
Haus des Stiftens gGmbH
ConnectingHelp
Landshuter Allee 210
80637 München

Telefon: +49 (0)89 744 200 210
friederike.kundrus@connectinghelp.de
www.connectinghelp.de