Frankfurter Sparkasse stellt neues Institutskonzept zur Bargeldbepreisung vor
Bargeldspezialisten aus Finanzinstituten, dem Handel und der Wertdienstleister-Branche treffen sich zu den 6. ALVARA INNOVATIONSTAGEN am 28. und 29. September 2015 in Leipzig. Unter dem Motto „Vision 2015 – zukunftsfähige Bargeldprozesse gestalten“ wird der Blick aus Deutschland auch in die europäischen Nachbarländer geworfen. Werner Kral von der Geldservice Austria und Fritz Niederhauser, Geschäftsführer der SecurePost AG in der Schweiz, berichten über ihre Erfolgsgeschichten, die wegweisend mit Innovationen in den Bargeldprozessen verbunden sind. Visionen für die Bargeldlogistik spielen in den 15 Fachvorträgen genauso eine Rolle wie Best Practice Beispiele. So berichtet Norbert Wayand von der Frankfurter Sparkasse über das bisher gemiedene Spannungsfeld der Bepreisung von Bargeld und die überraschenden Effekte eines neuen Konzepts in seinem Institut. Interessante Einsichten versprechen auch die Beiträge aus dem Mittelstand der Wertdienstleistungsbranche im Zusammenspiel mit Finanzinstituten und Handel. sowie aktuelle Notfalllösungen für das Bargeldmanagement. In der Begleitausstellung zu den INNOVATIONSTAGEN können die Besucher u. a. den ALVARA MünzMarktplatz für den Internethandel von Wechselgeld mit Nutzern aus Hauptkassen und Cash Centern diskutieren. Auch die Bode-Panzer GmbH, die Villiger Security Solutions AG, die Anton Debatin GmbH, die SCAN COIN GmbH und der BMWL Bundesverband Mittelständischer Werte-Logistiker e. V. gehören zur Ausstellungs-drehscheibe für die Bargeldlogistik von morgen. Weitere Informationen und Programm: www.alvara.de
Über die ALVARA Cash Management Group AG (ALVARA):
Als mittelständischer Informationslogistiker hat ALVARA das Management des Bargelds neu definiert. Das umfassende Branchen-Know-how ermöglicht, die Interessen der Bargeldakteure im Finanzbereich und Handel sowie der Wertdienstleister zu verstehen und zu vernetzen. Unter dem Motto „Ihr Bargeld sicher im Blick.“ werden bedarfsgerechte IT-Gesamtlösungen für den Bargeldkreislauf geboten. Dabei wird ein weitgehend standardisierter Ansatz verfolgt, der auch mit der Umsetzung von branchen- und kundenspezifischen Anforderungen verbunden ist. Durch den Einsatz modernster Technologien und die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden werden Marktanforderungen und Trends weitsichtig in die Entwicklung aufgenommen. ALVARA arbeitet mit seinen Kunden proaktiv und strategisch. Der Projektmanagement- und Softwareentwicklungsprozess gewährleistet eine hohe Qualität der Lösungen, die über zertifizierte Rechenzentren verfügbar sind.
Herausgeber: ALVARA Cash Management Group AG Vorstand Bernd Hohlfeld Querstraße 18 D-04103 Leipzig Tel.: +49 341 989902-00 Fax: +49 341 989902-89 E-Mail: info@alvara.de Internet: www.alvara.de