Fühlbar natürlich: Dreidimensionale Oberflächen mit mineralischen Effekten

FLAIRcolor_Keramik-Effekt_RHT-Variante-2_Sand-300x213 Fühlbar natürlich: Dreidimensionale Oberflächen mit mineralischen Effekten Mehrere hundert Oberflächenvarianten hat der Lackspezialist Reichert Holztechnik bereits im Programm. Jetzt ergänzen weitere Produktideen die umfangreiche Auswahl. Mit der Entwicklung von mineralisch strukturierten Oberflächen prägt das innovative Unternehmen eine neue effektvolle Designlinie. Auf der Interzum in Halle 5.1, Stand B028 werden die Neuheiten erstmals zu sehen sein.

Eine außergewöhnliche Tiefenwirkung kennzeichnet jede Variante dieser hochwertigen Serie. Die Oberflächen punkten mit einer fühlbaren natürlichen Mattigkeit. Dazu sind die Einsatzbereiche vielfältig. Sowohl für den Möbelbau als auch für die Gestaltung von Wohnräumen und Objektbereichen bieten die dekorativen Fronten eine Vielfalt von Möglichkeiten.

Keramik, Stein, Zement – nahezu authentische Strukturen
In aufwendigen Entwicklungsprozessen ist eine Lackiertechnik entstanden, die nahezu authentische Strukturen von mineralischen Baustoffen auf Oberflächen reproduziert. Glatt, grob oder samtig weich, die dreidimensionale Beschaffenheit der neuen Fronten wird zum fühlbaren Erlebnis. Für die trendige Oberflächenoptik von Reichert Holztechnik stehen die Varianten Keramik-Effekt in Sand, Beige und Grau, Stein-Effekt Anthrazit sowie Zement zur Wahl. Zudem werden ganz spezielle Farbwünsche realisiert

Maßgeschneiderte Lösungen für Möbel und den Innenausbau
Von individuell ausgeführten Einzelstücken bis zur Großserie, die neuen mineralischen Oberflächen sind universell einsetzbar. Neben der Fertigung von flächigen Fronten ist diese Lackierung auch für dreidimensionale Formen möglich. „Wir fertigen für die unterschiedlichen Einsatzbereiche alle Lackfronten in einem gleichbleibend hohen Qualitätsstandard. Modernste Lackieranlagen ausgestattet mit innovativen Technologien und intensive Prüfprozesse gewährleisten ein Höchstmaß an Kontinuität“, so Geschäftsführer Erhard John.

Weitere Informationen unter www.reichertht.de

Abdruck honorarfrei – bitte senden Sie uns zwei Belegexemplare


Pressekontakt und Text:
Elke Hirsch Dialog-Konzepte
Stöckwiesenstraße 24
DE-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 (0)711 / 752462
Fax +49 (0)711 / 753154
mail@elkehirsch.de, www.elkehirsch.de

Weitere Informationen:
Reichert Holztechnik GmbH & Co. KG
Spielberger Straße 8
DE-72285 Pfalzgrafenweiler
Fon + 49 (0) 7445 / 8503-0
Fax + 49 (0) 7445 / 8503 8900
hallo@reichertht.de, www.reichertht.de


Über Reichert Holztechnik GmbH & Co. KG
Der Grundstein für das traditionsreiche Familienunternehmen wurde im Jahr 1946 mit der manuellen Fertigung von Korken und kleinen Möbelteilen gelegt. Von Anfang an ist eine hohe Handwerkskunst die Basis für den Erfolg. Aufgrund der kontinuierlichen Erweiterung der Produktpalette werden Raumflächen vergrößert und der Maschinenpark ausgebaut. Noch im selben Jahr wird in Pfalzgrafenweiler die Holzwarenfabrik Reichert für die Herstellung von Möbeln gegründet. Die Produktvielfalt, die hohe Qualität und ein umfassender Kundenservice bringen das Unternehmen auf einen starken Expansionskurs. 1973 übernimmt Ulrich Reichert in zweiter Generation die Leitung. Mit der Spezialisierung auf die Produktion von hochwertigen Möbelfronten in Massivholz und Lack gelingt dem innovativen Hersteller die internationale Marktpositionierung.

Die Reichert Holztechnik GmbH & Co. KG hat sich zu einem modernen mittelständigen Unternehmen entwickelt und ist heute Kompetenzführer in der Branche. Zu den Kundenpartnern gehören die internationale Küchen- und Badmöbelindustrie, Messe- und Schiffbauer, Architekten sowie Fachhandwerker im Innenausbau. Der Lackspezialist fertigt Mattlack,- Hochglanz- und Strukturoberflächen in höchster Qualität. Ebenso handgearbeitete Strichlackoberflächen und authentische Patinierungen. Das Entwickeln neuer Designs und Beizen sowie die werkseigene Herstellung aller Farbtöne nach RAL, NCS oder Sikkens sichert Reichert Holztechnik dazu einen Wettbewerbsvorsprung. Darüber hinaus gehören furnierte Bauteile für Solitärmöbel sowie zur Raum- und Objektgestaltung, ein Massivholz-Frontenprogramm mit über 100 Modellvarianten, individuelle Konstruktionen und Komplettlösungen für Klein- und Solitärmöbel sowie Großserien zum umfangreichen Programm. Zudem hat sich das Unternehmen seit 2012 mit dem designorientierten Wandpaneelen-Sortiment in Echtholz „reliefholz by nature“ weitere Marktsegmente eröffnet.

Weitere Informationen unter www.reichertht.de www.reliefholz.de