München – Immer mehr deutsche Verbraucher werden von ihren Schulden eingeholt. Laut einer Studie ist inzwischen schon jeder Zehnte über 18 Jahre verschuldet. 2014 waren im Vergleich zum Vorjahr weitere 90.000 Personen von Überschuldung betroffen. Insgesamt leben derzeit in Deutschland 6,7 Millionen Menschen, die überschuldet sind und nachhaltige Zahlungsstörungen aufweisen.
Einen eleganten Ausweg aus der Schuldenfalle bietet die Wirtschaftskanzlei Vogt mit ihrem Konzept der Umschuldung durch Kapitalanlagen. Dabei werden die laufenden Kredite getilgt und in die Finanzierung einer Kapitalanlage eingerechnet. Die Kapitalanlage wird durch die Gewinne finanziert, die sie selbst abwirft. Und das Beste ist: Der Verbraucher zahlt dafür keinen Cent.
Überschuldung privater Haushalte nimmt zu
Nach dem Konsumrausch der vergangenen Jahre werden die Nebenwirkungen für die deutschen Privathaushalte immer deutlicher. Denn das konsumfreudige Verhalten der deutschen Verbraucher hat ihre Schuldenlast in Rekordhöhe getrieben. Fast jeder Zehnte deutsche Verbraucher über 18 Jahre ist überschuldet – und das mit steigender Tendenz: Wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform in ihrem „Schuldneratlas 2014“ feststellt, konnten letztes Jahr 6,7 Millionen Menschen in im Alter von über 18 Jahren ihre Schulden nicht mehr bezahlen. Das sind 90.000 mehr als noch im Vorjahr. Die Schuldnerquote hat von 9,81 auf 9,90 Prozent zugelegt und erreicht den höchsten Stand seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise 2007/2008. Zwar ist die durchschnittliche Verschuldung um 400 Euro auf 32.600 Euro zurückgegangen. Doch das gesamte Schuldenvolumen aus Konsumkrediten hat sich um eine Milliarde Euro auf 218 Milliarden Euro weiter erhöht.
Bemerkenswert ist zudem, dass Überschuldung nicht mehr nur eine Männerdomäne ist, sondern Frauen aufgrund ihres veränderten gesellschaftlichen Status auch in diesem Bereich aufholen: Ende 2014 waren 2,56 Millionen Frauen in Deutschland überschuldet. Das sind 48.000 Überschuldungsfälle mehr als im Vorjahr. Das Überschuldungsniveau der Männer erreichen sie damit aber bei weitem nicht: Männer sind mit einer Quote von 12,61 Prozent doppelt so oft überschuldet wie Frauen (7,35 Prozent).
In Anbetracht globaler Risiken, einer rückläufigen Sparneigung und eines zunehmenden Bedeutungsverlusts der Altersvorsorge in Deutschland warnen die Finanzexperten im „Schuldneratlas“ vor einem weiteren Anstieg des Überschuldungsrisikos.
Möglichkeiten der Umschuldung
Überschuldung ist in Deutschland mittlerweile zu einer echten „Volkskrankheit“ geworden. Für 6,7 Millionen Menschen reicht das monatliche Einkommen über einen längeren Zeitraum nicht mehr aus, die Lebenshaltungskosten sowie fällige Raten und Rechnungen zu bezahlen – sie sind überschuldet. Und Überschuldung löst Existenzängste aus – Angst vor Gläubigern, Angst vor dem Verlust der eigenen Wohnung, Angst vor einer gesellschaftlichen Stigmatisierung als Versager. Angst macht viele Menschen handlungsunfähig und nicht selten krank.
Um sich aus einer derartigen Lage zu befreien, versuchen Überschuldete oft, einen neuen Kredit zur Abzahlung der bereits bestehenden Forderungen aufzunehmen – sie schulden also um. Ziel der Umschuldung ist es meist, von den günstigeren Zins- und Tilgungssätzen eines neuen Kredites zu profitieren. Durch die Aufnahme eines neuen Kredites zu günstigeren Zinssätzen oder längeren Laufzeiten und damit niedrigeren Raten werden die einzelnen Zahlungsverpflichtungen abgelöst. Die Ersparnis kommt dabei auf zwei Wegen zustande: Zum einen werden Kredite zu günstigeren Konditionen aufgenommen – das heißt Zinsen und Raten belasten den Schuldner nicht in gleichem Maße wie die alten Zahlungsverpflichtungen. Zum anderen können durch eine Umschuldung mehrere ausstehende Zahlungen zu einem einzigen Kredit zusammengefasst werden. Auf diese Weise fallen nur noch eine monatliche Rate und ein einheitlicher Zinssatz an, und der Schuldner gewinnt an Übersicht.
Mit der Umschuldung durch Kreditablöse werden bestehende Schuldenverhältnisse verändert, ohne dass es jedoch zu einer Verminderung des Schuldenbetrages kommen muss. Somit werden zwar die monatlichen Kreditkosten verringert, der abzulösende Kreditbetrag selbst aber nicht. Das führt in der Regel dazu, dass die Bonität nicht gesteigert wird und das Problem lediglich auf einen längeren Zeitraum gestreckt wird.
Umschuldung mit Hilfe von Kapitalanlagen
Einen Königsweg aus der Überschuldung bietet die Wirtschaftskanzlei Vogt. Bei ihrem Konzept der Umschuldung durch Kapitalanlagen werden die laufenden Kredite nicht nur gebündelt, sondern gleichzeitig in die Finanzierung einer Kapitalanlage eingerechnet. Durch das daraus gewonnene Kapital werden Ihre Kleinkredite komplett getilgt. Die Kapitalanlage selbst wird durch deren Gewinne finanziert, ohne dass der Kunde dafür eigenes Geld in die Hand nehmen muss.
Die Wirtschaftskanzlei Vogt mit Hauptsitz in München ist ein konzernunabhängiges und branchenübergreifendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Kreditstrategieberatung und Umschuldung von privaten Krediten in Kapitalanlagen. Die Wirtschaftskanzlei Vogt entwickelt intelligente und speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösungen zur Reduzierung Ihrer monatlichen Schuldenlast und Ratenbelastung. Ausgereifte und langjährig erprobte Strategien zur Bündelung und Umschuldung Ihrer Kredite in Kapitalanlagen sind das Kerngebiet der Wirtschaftskanzlei Vogt. Mehr Infos: http://www.wirtschaftskanzlei-vogt.de