Stuttgart, 20. Januar 2015 – Ab dem 21. Januar erstmals in Deutschland zu sehen ist die Ausstellung „Women Changing India“. Anhand der Arbeiten von sechs Fotojournalistinnen und -journalisten der renommierten Fotoagentur Magnum erzählt sie Geschichten aus der Arbeits- und Lebenswelt indischer Frauen. „Women Changing India“ gelingt es, einen gleichermaßen einfühlsamen wie präzisen Blick in die sich verändernden Arbeits- und Lebenswelten indischer Frauen zu werfen. In Stuttgart ist die Ausstellung bis zum 13. Februar 2015 im Haus der Wirtschaft zu Gast.
Mit ihren Fotos wollen die Fotojournalistinnen und -journalisten den Fragen nachgehen: Wie finden Frauen einen Weg heraus aus Armut und Unmündigkeit in der traditionell patriarchalisch geprägten indischen Gesellschaft? Mit welchen Strategien meistern Frauen den Konflikt zwischen Familie und Selbstständigkeit, während das Land sowohl mit der Last der Traditionen als auch mit den Verheißungen der Moderne kämpft?
Das Ergebnis ist eine eindrucksvolle Dokumentation über den Mut und die Entschlossenheit, mit der sich Frauen ihren Platz in Indiens Gesellschaft erkämpfen. Gezeigt werden die unterschiedlichsten Karrieren: Regisseurinnen als erfolgreiche Macherinnen des indischen Mainstream-Kinos; Analphabetinnen, die sich als Polizistinnen, Taxifahrerinnen oder in Sicherheitsdiensten ein eigenständiges Leben ermöglichen; aber auch Frauen, die leitende Positionen in Politik, Wirtschaft, Medien sowie in der Kunst bekleiden. Die Ausstellung macht deutlich: Indiens Gesellschaft erlebt einen, wenn auch – gemessen an der Bevölkerungszahl – zaghaften, Wandel. Indiens Frauen verzeichnen inzwischen auf allen gesellschaftlichen Ebenen eindrucksvolle und vorbildhafte Aufstiege und sind damit längst im Stande, einen entscheidenden Beitrag zur Modernisierung ihres Landes zu leisten. Modern und vernetzt kommunizierend nehmen zudem immer mehr Frauen das Geschehen in der Welt jenseits ihrer eigenen wahr.
Begleitet wird das ambitionierte Ausstellungsprojekt von einem Bild- und Essayband. Dort werden die Fotos der Magnum-Fotojournalistinnen und -journalisten Olivia Arthur (England), Martine Franck (Belgien), Raghu Rai (Indien), Alessandra Sanguinetti (USA), Alex Webb (USA) und Patrick Zachmann (Frankreich), , von Texten indischer Essayisten begleitet.
Über 100.000 Menschen haben die Fotoausstellung seit 2010 in schon besucht, in Indien, Japan und Europa. Über 60.000 Menschen besuchten die Ausstellung allein im Pariser „Petit Palais“, dem städtischen Museum der schönen Künste. Die französische Großbank BNP Paribas hat die Ausstellung im Jahr 2010 initiiert , Sie feierte damit ihr 150-jähriges Bestehen und Wirken in Indien.
Anfang 2011 ist BNP Paribas außerdem der UN-Initiative “Grundsätze zur Stärkung der Frauen“ (“Women’s Empowerment Principles“, WEP) beigetreten. Sie sollen Unternehmen Leitlinien für die Chancengleichheit am Arbeitsplatz geben und die Rolle der Frau auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft stärken. BNP Paribas legt Wert darauf, dieses Engagement an allen Standorten umzusetzen. In Indien unterstützt BNP Paribas außerdem Unternehmen im Mikro-Finanz- und Mikro-Versicherungs-Bereich.
„Wir arbeiten und leben in einer Welt stetigen Wandels. Der Beitrag der Frauen zum Wandel der indischen Gesellschaft sollte uns daran erinnern, dass wir mit unserem eigenen Schaffen tatkräftig an diesem stetigen Wandel mitwirken können und sollen“, sagte BNP Paribas-Deutschland-Chef Camille Fohl.
WOMEN CHANGING INDIA
1. Januar – 13. Februar 2015
Veranstalter: BNP Paribas
Haus der Wirtschaft in Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart.
Öffnungszeiten: täglich von 11:00 – 18:00 Uhr – Eintritt frei
Kostenloses Bildmaterial steht Ihnen unter dem folgenden Link zum Download zur Verfügung: http://bit.ly/1Aif2Ac
Kontakt:
PP:Agenda GmbH, Katharina Knower
Tel.: 069 2400 8814 / Fax: 069 2400 8811
E-Mail: k.knower@pp-agenda.de
Presse-Kontakt BNP Paribas Deutschland:
BNP Paribas Deutschland
Dirk-Michael Mitter, Head of Group Brand & Communication Germany
Tel.: 069 7193 6667