Firmenjubiläum, 20 Milliarden verkaufte Weinverschlüsse und
Platz 1 unter den Top 100 Weinen des Wine Enthusiast Magazins
ZEBULON, N.C. – Nomacorc, führender Hersteller alternativer Weinverschlüsse, hat im Jahr 2014 eine ganze Reihe an Meilensteinen genommen. In diesem Jahr durfte nicht nur das 15. Gründungsjubiläum gefeiert werden, sondern auch der Verkauf des 20-milliardsten Verschlusses. Ein weiterer Beleg für den Erfolg des Unternehmens: Der 2012er Abbott Claim Pinot Noir des langjährigen Nomacorc Kunden Ken Wright aus den USA, wurde zur Nummer 1 der Top 100 Weine des Fachmagazins Wine Enthusiast 2014 gewählt.
Die Geschichte des Unternehmens Nomacorc begann auf einer Familienfeier. Der belgische Geschäftsmann und Weinliebhaber Gert Noël öffnete an diesem Abend gleich mehrere Flaschen Wein nacheinander, die alle durch einen Korkfehler ruiniert waren. Ein Ärgernis, das er so nicht mehr hinnehmen wollte und so fiel der Startschuss für das Projekt „Broomstick“. Heute ist Nomacorc der weltweit größte Hersteller von alternativen Weinverschlüssen für Stillweine. Dabei ruht sich das Unternehmen nicht auf seinen Erfolgen aus, sondern investiert stets in Forschung und Weiterentwicklung. „Unser Gründer Marc Noël war immer bestrebt, die Qualität von Wein zu erhalten bzw. zu verbessern und unnötigen Weinverderb zu verhindern. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produkte und das Service-Angebot zu optimieren und zu erweitern, um Weinerzeugern neue Werkzeuge an die Hand zu geben“, so Lars von Kantzow, seit 2006 Präsident und CEO bei Nomacorc. „Im Laufe unserer Unternehmensgeschichte haben wir bereits dazu beigetragen die Denkweise und Ansichten der Branche in Sachen Sauerstoffeinfluss auf Wein und die Bedeutung der Verschlusswahl für die Weinqualität zu verändern.“ Seit seinen Anfängen hat das Unternehmen nicht nur vier Werke aufgebaut, das jüngste in San Juan, Argentinien, sondern bis heute auch mehr als 20 Milliarden Weinverschlüsse produziert und verkauft.
Das preisgekrönte französische Weingut Michel Gassier verschloss seinen 2013er Les Cépages Vigonier mit Nomacorcs 20-milliardstem Jubiläumskorken. „Der Erfolg von Nomacorc liegt ganz klar in der Kundenorientierung und seinem engagierten Service“, betont Michel Gassier, Winzer in der vierten Generation.
2014 war allerdings nicht nur in Bezug auf das Unternehmenswachstum ein wichtiges Jahr, sondern auch in puncto Innovation. Während der vergangenen zwölf Monate erhielt Nomacorc zahllose Auszeichnungen für seinen neuen pflanzenbasierten, CO2-neutralen Weinverschluss Select Bio®:
- Der WINovation Award des Wine Industry Network – Gemeinsam mit dem North Bay Business Journal in Kalifornien ehrte das Wine Industry Network mit dem WINovation Award Unternehmen, die zur Förderung der nordamerikanischen Weinindustrie beitragen.
- Der Eco-Premio (Öko-Preis) der Inspirational Packaging Awards – Die Verleihung der Inspirational Packaging Awards, die in Madrid, Spanien, stattfindet, feiert die beste Design- und Innovationsleistung im gesamten internationalen Verpackungs- und POS-Markt. Der Eco-Premio Award wird dabei für die beste Öko-Innovation im Bereich Abfallmanagement und Materialien verliehen.
- Die Auszeichnung „Best Green Launch“ der Drinks Business Green Awards – Als weltweit größtes Programm zur Schaffung eines Bewusstseins für ökologische Themen in der Getränkeindustrie, ehrt The Drinks Business Green Award solche Unternehmen, die auf den Gebieten Nachhaltigkeit und Umwelt-Performance den richtigen Weg weisen. Der „Best Green Launch“-Award zeichnet dabei ein Produkt aus, das ein umweltfreundliches Ziel fördert und seine Vorteile in Sachen Nachhaltigkeit eindeutig unter Beweis stellt.
„Wir sind überwältigt von all den positiven Reaktionen auf unseren neuen pflanzenbasierten Verschluss Select Bio“, erklärt Dr. Olav Aagaard, Leitender Wissenschaftler bei Nomacorc. „Dieser Erfolg ist unmittelbar auf unser fortlaufendes Innovationsbestreben und die damit verbundene technologische Qualität zurückzuführen. Wir freuen uns darauf, künftig noch weitere nachhaltige Lösungen für Winzer zur Verfügung zu stellen.“
Vor einigen Monaten haben Nomacorc und Vino Libero, ein Zusammenschluss von 12 großen italienischen Weinerzeugern, auf der Vinitaly ihre Kooperation bekannt gegeben. Für die Abfüllung 2014 werden die Weinbaubetriebe von Vino Libero den Select Bio von Nomacorc verwenden. „Vino Libero legt seinen Fokus auf die Umwelt und die Gesundheit der Verbraucher, und das wird im Weinberg genauso umgesetzt wie auch beim Ausbau“, erklärt Andrea Macchione. Schon bald werden mit Select Bio verschlossene Vino Libero Weine rund um die Welt zu finden sein.
„Als Unternehmen, für das Landbau und Ökologie im Zentrum seines Daseins steht, forschen wir weiter im Bereich nachhaltige Materialien“, fährt Dr. Aagaard fort. „Unser Verschluss Select Bio liefert dabei das volle Paket – höchste Qualität verbunden mit klaren Vorteilen für die Umwelt, vereint in einer innovativen Verschlusslösung.“
Als besonderes Highlight zum Ende des Jahres wurde der mit einem Nomacorc verschlossene 2012er Abbott Claim Vineyard Pinot Noir von der US-Kellerei Ken Wright zur Nummer 1 der Top 100 Wein-Liste des renommierten Fachmagazins Wine Enthusiast gewählt. Der Wein erhielt die höchste Ehrung durch das Verkostungsgremium, das mehr als 17.500 Weine aus aller Welt verkostet hatte – Weine unzähliger Anbaugebiete, Stile und Preisklassen. Ken Wright vertraut Nomacorc bereits seit
10 Jahren, wenn es um seine hoch gelobten Sonderabfüllungen und Sammlerweine geht. „Zur Nummer 1 der Wine Enthusiast Top 100 Weine 2014 gewählt zu werden, ist eine wirklich herausragende Auszeichnung“, so von Kantzow. „Wir sind extrem stolz darauf, unseren Beitrag zu diesen in bester Winzertradition hergestellten delikaten Tropfen leisten zu dürfen.“
Um mehr über Nomacorc und sein Portfolio technisch ausgereifter Weinverschlüsse zu erfahren, besuchen Sie bitte die Website www.nomacorc.com.
ÜBER NOMACORC
Nomacorc ist ein weltweit führendes Unternehmen bei der Herstellung von Weinverschlüssen und die wichtigste Weinverschlussmarke bei nicht schäumenden Weinen in vielen Ländern, wie zum Beispiel in Frankreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten. Technologische Innovation ist die große Stärke des Unternehmens und so wird sein Produktangebot unter Anwendung des patentierten Co-Extrusions-Verfahrens hergestellt. Dadurch bieten Nomacorc-Verschlüsse eine konsistente, vorhersagbare Sauerstoffversorgung und schützen den Wein vor negativen Geschmacksnoten aufgrund von Oxidation, Reduktion oder Korkgeschmack. Nomacorc-Produkte können hundertprozentig recycelt werden. Ein großes Netzwerk von Vertriebshändlern und Verkaufsrepräsentanten auf allen sechs Kontinenten sorgt für eine breitflächige Verfügbarkeit dieses Angebots. Mit seinen 500 Beschäftigten auf der ganzen Welt und hochmodernen Herstellungsbetrieben in den Vereinigten Staaten, Belgien, China und Argentinien produziert Nomacorc mehr als 2 Milliarden Verschlüsse jährlich. Das Unternehmen arbeitet mit weltweit hoch angesehenen Weinforschungsinstituten zusammen und ist deshalb auch führend in der Weinverschluss-Industrie hinsichtlich der Grundlagenforschung wie auch der angewandten Forschung über die Sauerstoffversorgung des Weins. Für weitere Informationen, besuchen Sie nomacorc.com oder folgen Sie Nomacorc auf Twitter (@Nomacorc) und Facebook (Nomacorc).
Pressekontakt
Organize Communications
Nadja Öhrlein | n.oehrlein@organize.de – Stefanie Schmidt | s.schmidt@organize.de