Eine gelungene Symbiose – Bregenzerwälder Handwerker gehen neue Wege der Vermarktung. Dieses Beispiel kann für viele KMUs Schule machen. Besucher aus dem gesamten Bodenseeraum zeigten großes Interesse für diese neue Form der Präsentation.
(Egg, 23.10.2014) Wie eine Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Berufsgruppen erfolgreich funktionieren kann, bewiesen wieder einmal die Bregenzerwälder Handwerker und der Landwirt und Unternehmer Ingo Metzler. Es bedurfte keiner langen Überredungskunst des Riefensberger Tischler und Fensterbauer Andreas Giselbrecht, den Landwirt und erfolgreichen Unternehmer Ingo Metzler aus Egg, zu überzeugen, seinen Hof für eine Handwerksausstellung zur Verfügung zu stellen. Eine zweitägige Messe mit kleinen Handwerksbetrieben wurde auf Metzlers Bauernhof abgehalten. Die Besucher waren ob der Idee begeistert, konnten sich die Aussteller intensiv mit den Bedürfnissen der Einzelnen befassen. Ingo Metzler: „Stets redet man von Landwirtschaft und Tourismus, warum nicht auch von Landwirtschaft und Handwerk?“
Plattform für „Kleine“
„Viele Handwerker haben weder die finanziellen noch personellen Ressourcen, um sich auf großen Messen zu vermarkten,“ so der Initiator Andreas Giselbrecht . „In Ingo Metzler haben wir einen genialen Partner gefunden, der bereit war, seinen Hof als Plattform für die Aussteller  zur Verfügung zu stellen.“
 Und diese Chance nutzten zwölf Betriebe aus dem Bregenzerwald und Rheintal.
Vielfalt
Zwei Tage lang wurde auf dem Hof in Egg  eine erstaunliche Vielfalt und interessantes Angebot zu präsentieren:
 Giselbrecht, Tischlerei und Fensterbau, Riefensberg
 Hartmann-Holzschindeln, baubiologisches Dämmen, Riefensberg
 Kaminofen-Studio Beuchert, Dornbirn
 Thomas Klocker, Unikate vom Drechsler, Schwarzach
 Thomas Heim, Fliesenlegermeister, Sulzberg
 Helmut Baurenhas, Kamin- und Isolierservice, Alberschwende
 Silvana Giselbrecht, Gartenmöbel, Riefensberg
 Hubert Metzler, Hausinstallateur, Egg
 Wolfgang Geiger, Montagen am Bau und Handel von Bauelementen,
 Oliver Hubert, Produkte aus Kunststoff-Recycling
 Stefan Bilgeri, der Elektriker, Sibratsgfäll
Rundes Programm mit Hofführung und Streichelzoo
Abgerundet wurde das Ganze durch Finanzierungsberater der Hypo Vorarlberg. Ingo Metzler und seine Familie boten nicht nur die Bühne für die Handwerker.  Aufgelockert wurden die Messebesuche mit  Führungen durch Metzlers „Landwirtschaft“.  Die Besucher konnten ganz Unterschiedliches erleben – von der  Ziege bis zur Nachtcreme. Der Streichelzoo war für die Kinder ein Highlight. “ Für den trägt  unser jüngster Sohn Jonas die Verantwortung,“ hält Ingo Metzler mit Stolz fest.
 Die Handwerker boten allerhand Sehenswertes. So begeisterten sich die Interessierten von der Drechslerkunst des Thomas Klocker aus Schwarzach , der aus einfachem Holz Unglaubliches schafft, ob Kugelschreiber, Schalen, Dosen, Pfeffermühlen, alles Unikate. So mancher hatte bereits ein Weihnachtsgeschenk gefunden.
Stefan Bilgeri, Elektriker aus Sibratsgfäll setzt sich mit alternativer Energie auseinander und tüftelt an Kleinwasserkraftwerken, Photovoltaik-Anlagen – etwa auf den Alpen – und Miniwindrädern, die auf großes Interesse stießen.
Erfolg einer genialen Partnerschaft
Der Start ist gelungen. Das Interesse bei den Besuchern ist geweckt und so liegt es nahe, dass an eine Fortsetzung gedacht wird. „Wir werden uns zusammensetzen, das Ganze nochmals Revue passieren lassen und optimieren, damit diese Messe eine Dauereinrichtung auf unserem Hof wird,“ so Ingo Metzler.  Weitere Handwerksbetriebe bekundeten ihr Interesse für die nächste Messe.
 Über den Tellerrand schauen, nützt. Dieses Projekt zeigt, wie eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern funktioniert.  „Mit Begeisterung und gegenseitiger  Wertschätzung  kann erfolgreich auf dem Markt geworben werden,  ohne dass viel Geld in die Hand genommen werden muss,“ sind Andreas Giselbrecht und Ingo Metzler überzeugt. Die nächste Hausmesse wird im Mai 2015 abgehalten.
Landwirt, Kosmetikproduzent, Tourismusexperte
 1977 von Schwein- auf Ziegenzucht umgestellt
 Aufgrund der großen Nachfrage von Ziegenkäse nach Originalrezept der Großmutter wurde von Ingo Metzler eine Hofsennerei und Hofladen gebaut.
1991 Rationalisierungsmaßnahmen und strenge Hygienevorschriften machten Bau einer neuen Hofsennerei notwendig. Bei der Käseproduktion fallen 90 % Molke mit wertvollen Inhaltsstoffen an. Für die Entsorgung viel zu schade. Daher wurden Kosmetikprodukte entwickelt. Aufgrund der großen Nachfrage eine stetige Weiterentwicklung der Kosmetikserie.
 Inzwischen wird auch für 15 Unternehmen in Eigenmarken produziert, die weltweit exportiert werden.
Tourismusprojekt:
 Mit den ständig notwendigen Zu- und Neubauten wurde auch ein Tourismusprojekt entwickelt.
 „NATURHAUTNAH“ für dieses Projekt erhielt die Familie Metzler letztes Jahr den Staatspreis für touristische Innovationen.
Auszeichnungen:
 Es sprengt den Rahmen, alle Preise und Auszeichnungen hier aufzuzählen – von Auszeichnungen der Käseprodukte, über Kosmetikserie und touristische Auszeichnungen  sowie Auszeichnung für Architektur und Innovationen wurde fast jedes Jahr mindestens ein Preis errungen.
 Auszug der Auszeichnungen:
 Staatspreis für touristische Innovationen
 The Alpsaward Österreich
 International The Alpsaward unter den besten 30 und einziger landwirtschaftlicher Betrieb
 2014:  2 Genusskronen, vier Goldmedaillen und 1 Kasermandl in Gold
Die Familie Metzler mit Ihren Betrieben führt vor, wie Landwirtschaft und der daraus resultierenden Möglichkeiten erfolgreich umgesetzt werden können. Sie sind ein Vorzeigebetrieb für das ganze Land Vorarlberg.
Infos auf der Homepage:  http://www.molkeprodukte.com oder http://www.naturhautnah.at
 Daten:
 Mitarbeiterzahl:  21 davon 80 % Frauen plus Familienmitglieder
 alle Mitarbeiter aus der Region – ein geschützter Arbeitsplatz
 Landwirtschaft=  Urproduktion
 14 Kühe, 80 Ziegen und Jungvieh zur Nachzucht
 Existenz eines weiteren Familienbetriebes in Wolfurt gesichert durch Abnahme der Ziegenmilch
 Tourismus:  für 2013 wird die Besucherzahl von 15.000 angestrebt
 Umsatzsteigerung:  von 2011 auf 2012   26 %
 Exportanteil:  60 %
 Hauptabnehmer:  Deutschland, Schweiz, Norditalien, Spanien,  Australien, Finnland und div. Länder in Kleinmengen,
Firmenkontakt
 Metzler Käse – Molke GmbH
 Ingo Metzler
 Bruggen 1025 
 6863 Egg
 +43 5512 3044
 metzler@molkeprodukte.com
 http://www.naturhautnah.at
 Pressekontakt
 goetze consultung
 Sieglinde Götze
 Oberfallenberg 31 
 6850 Dornbirn
 +43 5572 21592
 presse@goetze-pr.at
 http://www.goetze-consulting.at
