Riester Rente Test – Die gesetzliche Rente aufstocken

Schon heute wissen wir, dass die staatliche Rente für alle jungen Menschen heute nicht mehr ausreichen wird. Schon heute haben Rentner mit den niedrigen Renten zu kämpfen. Damit man aber im Alter nicht seinen gewohnten Lebensstandard runterschrauben muss, ist jetzige Handlung gefragt. Wer seine Rente im Alter aufstocken will, sollte schon jetzt im jungen Alter anfangen zu sparen oder eine private Rentenversicherung abschließen. Eine sehr gute Option bietet dafür die Riester Rente. Die Riester Rente ist eine freiwillige private Altersvorsorge, die durch Zulagen staatlich gefördert wird, wenn man jährlich selbst eine Mindestsumme in den Riestervertrag einzahlt. Welche Angebote der Riester Rente ganz besonders zu empfehlen sind, und welche Tarife im letzten Riester Rente Test am besten abgeschnitten haben, erfährt man auf http://www.riesterrente-heute.de/

Sinnvoll für große Familien

Um im Rentenalter von der Riester Rente zu profitieren, muss man im Laufe des vertraglichen Zeitraums der Riester Rente, jedes Jahr mindestens vier Prozent des Vorjahreseinkommens auf das Konto der Riester Rente einzahlen. Die Mindestsumme beträgt jedoch 60 Euro pro Jahr. Ist dies geschehen, erhält man jährlich vom Staat die Grundzulage von 154 Euro zum eigenen angesparten Kapital dazu. Ist man Vater oder Mutter eines sich im Haus befindlichen kindergeldberechtigtem Kind, so erhält man pro Kind eine weitere Zulage. Die Kinderzulage beträgt 185 Euro pro Kind. Für Kinder die nach dem 1.1.2008 geboren wurden, erhält man sogar 300 Euro an Zulage jährlich. Die Riester Rente kann sich also für Geringverdiener mit mehreren Kindern ganz besonders lohnen um die Rente fürs Alter aufzustocken.

Wer kann sie abschließen?

Die Riester Rente kann von jedem abgeschlossen werden der Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt. In der Regel sind das alle Arbeitnehmer, Selbstständige wie Hebammen oder Handwerker die rentenversicherungspflichtig sind, geringfügig Beschäftigte die auf Rentenversicherungsfreiheit verzichten, Arbeitslose und Eltern während ihres Erziehungsurlaubs. Des Weiteren können auch Beamte, Soldaten, Zivildienstleistende und Selbstständige, bzw. Freiberufler und Hausfrauen/Männer die förderfähige Ehepartner haben, die Riester Rente beziehen.

Teilweise oder volle Auszahlung möglich

Hat man das gesetzliche Rentenalter erreicht, wird die Riester Rente, genau wie die gesetzliche Rente, lebenslang monatlich ausgezahlt. Auch eine einmalige größere Auszahlung von bis zu 30 % des Gesamtkapitals ist zu Rentenbeginn möglich. So kann sich ein wohlmöglicher Lebenslanger Traum oder eine größere Anschaffung erfüllt werden. Möchte man das angesparte Kapital für die eigenen vier Wände verwenden, kann man sogar zu Rentenbeginn die vollen 100 Prozent des Kapitals nutzen, hat man sich am Anfang für eine Wohnriester entschieden.