Auf der zweiten BPM Entscheider Konferenz in Euskirchen geht es um effiziente Geschäftsprozesse zwischen Unternehmen und Verbrauchern – und wie diese sinnvoll digitalisiert werden sollten.
Köln, 24.06.2014 – Smartphones, Tabletts und Social Business haben den Geschäftsalltag verändert. Der Digitale Wandel wird von den Konsumenten längst gelebt, ist aber bei vielen Unternehmen noch nicht angekommen. Aus diesem Grund steht die iBPM 2014 (25.-26. September in der Alten Tuchfabrik in Euskirchen) unter dem Motto „Digitale Transformation: Wege in vernetzte Service-Prozesse“.
Datenflut, Mobility und Cloud: Wenn es um die Modernisierung ihrer Geschäftsprozesse (BPM) geht, stehen Unternehmen in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Denn Smartphones, Tabletts und Social Business haben den Geschäftsalltag verändert. Kunden, Partner und Mitarbeiter müssen in Zukunft einfach, schnell und ohne Medienbrüche mit den digitalen Geschäftsprozessen innerhalb der Unternehmen verbunden werden. Mit dieser „Transformation“ der Service-Prozesse beschäftigt sich die iBPM – ein als „Congress & Workspace“ konzipierter Event für die Digitale Agenda in mittleren bis großen Unternehmen. Fachanwender und IT-Spezialisten erarbeiten hier praxisnahe Wege in effiziente Geschäftsprozesse – über alle Kanäle (Multichannel) und Endgeräte (Multidevice) hinweg.
Die Agenda verspricht den Teilnehmern entscheidende Impulse zur Optimierung von Back Office und Kundenservice, interaktive Roundtables aus der Praxis für die Praxis und eine richtungsweisende Keynote zur digitalen Transformation.
iBPM 2014
25. Und 26. September 2014
Alte Tuchfabrik, Euskirchen / Köln
Informationen, Agenda und Anmeldung unter http://i-bpm.de/
Über ITyX:
Die 1996 gegründete ITyX gehört zu den weltweit führenden Spezialisten für lernfähige Software-Lösungen im Customer Care- und ECM-Markt. Auf Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt ITyX die Modul-Lösungen Mediatrix, die textbasierte Informationen über alle Kanäle hinweg (E-Mail, Internet, Brief, Fax, SMS, App, Telefon) erfassen, analysieren, klassifizieren, validieren und weiterverarbeiten. Namhafte Unternehmen wie Air Berlin, Bosch Communication Center, DEVK, HUK Coburg, Infineon, IKEA, Samsung, Simyo, UniCredit Direkt Services vertrauen bei der Realisierung ihrer digitalen Informations- und Kommunikationsstrategie auf die selbstlernenden Lösungen von ITyX. www.ityx.de