Kölner Egovision vertritt EWEA in Spanien

Die Egovision GmbH aus Lohmar übernahm Planung, Logistik und Bau der Messepräsentation des Europäischen Windenergieverbandes (EWEA).auf über 100m² in Barcelona. „Der Europäische Gedanke wird gelebt, wenn ein lokaler Dienstleister einen Europäischen Verband im Europäischen Ausland vertreten kann.“ lobt Geschäftsführer Frank Immendorf die Zusammenarbeit.

 

Im Rahmen der heiß diskutierten Vorschläge der SPD um erneuerbare Energien, nahm der Verband, bei einer Pressekonferenz am vergangenen Freitag in Brüssel, Stellung zu den aktuellen Diskussionspunkten und stärkte der Bundesregierung beim Thema Energiewende den Rücken.
Das selbstbewusste Auftreten kommt nicht von ungefähr. Vor wenigen Wochen veranstaltete der Verband die Messe EWEA 2014 in Barcelona – tatkräftig unterstützt von der Egovision GmbH aus Lohmar. Das lokale Unternehmen beriet den Verband bei der Planung und Durchführung seiner Messepräsentation.

 

Erneuerbare Energien sind ein kritisches Thema und zugleich Innovationsmotor für die Messebranche. In einer Industrie, die vom Auffallen, Innovationen und elektronischen Highlights lebt, ist eine vertretbare Quelle für die benötigte Energie von essentieller Wichtigkeit.

Frank Immendorf, Beleuchtungsexperte und leidenschaftlicher Naturfotograf stellt hierbei einen wichtigen Zusammenhang zwischen erneuerbaren Energien, Umweltschutz und Zukunftsperspektiven im Messebau her. „Zeitgemäße Technik auf der Erzeuger und Verbraucherseite sind heute essentiell. Daher folgen wir den Zeichen der Zeit und setzen auf LED-Technik und grünen Strom, wo es nur geht. Dies ermöglicht uns als Verbraucher von den Vorteilen der Windenergie zu profitieren und zeitgleich Strom zu sparen“

 

Die Egovision GmbH wurde 2009 von den Geschäftsführern Melanie Eck und Frank Immendorf gegründet und ist seither mit einem Kundenstamm von mehr als 500 Firmen europaweit tätig.

Für das Jahr 2014 ist die Schaffung eines neuen Standortes in der Region mit zusätzlichen Mitarbeitern geplant. Ein gutes Zeichen für den Erfolg nachhaltigen Umgangs mit begrenzten Ressourcen.