Beim Uranprojekt Patterson Lake South gelang Fission Uranium eine Aufsehen erregende Rekordbohrung.
 
Das Athabasca-Becken in Saskatchewan, Kanada, ist den Uran-Interessierten ein Begriff. Dort gelang der kanadischen Fission Uranium (ISIN: CA33812R1091) vor Jahren ein sensationeller Uranfund. Immer wieder neue hervorragende Bohrergebnisse wurden jetzt von einem Rekordergebnis im Bohrloch 129 gekrönt. Marktexperten erwarten, dass Fission U308 in einer Größenordnung von 80 bis 100 Millionen Pound auf den aktuellen Projekten haben könnte.
Uranoxid-Mineralisierungen von beispielsweise 38,49 und 27,57 Prozent lassen das Unternehmen jubeln. So liegt eine weitere Ausweitung der Mineralisierungen nahe. Lücken zwischen den bisher ausgemachten Zonen, die vermutlich alle miteinander verbunden sind, werden wohl geschlossen werden können. CEO und Präsident Ross McElroy bestätigte, dass die neuen Ergebnisse die bisher gefundenen Top-Bohrlöcher um mehr als das Doppelte übertreffen – und das auch noch in geringer Tiefe.
Commodity-TV Geländebesuch im Januar 2014:
 http://www.commodity-tv.net/c/mid ,3159,Companies_und_Projects/?v=262152
Commodity-TV Interview über das beste Bohrloch aller Zeiten für Uran:
 http://www.commodity-tv.net/c/mid ,3159,Companies_und_Projects/?v=285089
Über Uran sprechen daher wieder viele der Großinvestoren, nachdem es seit Fukushima ruhig geworden war. Energiegewinnung aus Atomkraft ist in der Welt, die einen wachsenden Energiebedarf besitzt, ein unverzichtbarer Bestandteil. Auch Japan weiß dies. So musste die Ressourcen arme Nation teuren fossilen Brennstoff importieren – rund 90 Prozent. Zwar ist noch ungewiss, wann die Reaktoren dort wieder an den Start gehen werden, jedoch verkündete Japan erst vor wenigen Tagen, dass man nun mit Nachdruck daran arbeite. Einige der Reaktoren wurden auf eine Prioritäts-Liste gesetzt, damit sie in Kürze wieder produzieren können.
Durch das Abschalten von Atomkraftwerken in Japan und auch anderen Ländern im März 2011 war Uran reichlich vorhanden. Der Uran-Preis ist also gefallen. Viele Experten sind sich aber einig, dass sich das bereits im laufenden Jahr ändern wird. Uran wird in der Regel langfristig bevorratet, bei den in 2013 niedrigen Preisen geschah dies jedoch nicht, so dass es bald zu einem Engpass kommen könnte.
Weltweit wird mit einer enorm steigenden Urannachfrage gerechnet. Die World Nuclear Association hat errechnet, dass die Nachfrage nach Uran (U3O8) in 2013 zirka 143 Millionen Pound waren und die Minenproduktion nur 121 Millionen Pound betragen haben dürfte. In den vergangenen Jahren konnte dieses Defizit noch durch das HEU-Abkommen (Aufbereitung russischer Nuklear-Sprengköpfe für friedliche Energienutzung) und Aufbereitung ausgeglichen werden. Ab diesem Jahr fällt zumindest das HEU weg. Das letzte Schiff mit Uran-Material hat den Ozean nach USA überquert.
 Unternehmen wie Fission Uranium oder etwa Azincourt Uranium mit ihren hochgradigen Projekten im möglicherweise besten Urangebiet weltweit, dem Athabasca-Becken, haben daher hervorragende Chancen, auch für Anleger. Es empfiehlt sich daher die weitere Entwicklung des Rohstoffes Uran und seiner Gesellschaften zu beobachten. Bildquelle:kein externes Copyright
WIR GEHEN NEUE WEGE IN DER KOMMUNIKATION UND FINANZIERUNG VON
 ROHSTOFFUNTERNEHMEN!
TRANSPARENZ, QUALITÄT UND AUFKLÄRUNG SIND UNSERE ANTREIBER!
Wir verstehen uns als Dienstleister, der Sie mit aktuellen Informationen
 rund um den Edelmetall- und Rohstoffsektor sowie zu den jeweiligen
 Minengesellschaften in verständlicher Sprache versorgt. Durch die Nutzung
 neuer multimedialer Kanäle wie dem exklusiv entwickelten Rohstoff-TV &
 Commodity-TV haben Sie jederzeit und weltweit Zugriff auf umfassende
 Informationsdatenbanken. Darüber hinaus steht Ihnen unser detaillierter
 Researchbereich kostenlos zur Verfügung.
Wir bieten Interessenten und Anlegern in verschiedenen Ländern über
 exklusive Veranstaltungen oder Einzelgespräche die Möglichkeit, sich direkt
 mit dem Management ausgewählter Gesellschaften zu treffen und aktiv Fragen
 zu stellen. So wird sichergestellt, dass Sie über alle notwendigen
 Informationen verfügen und damit wissen, was wir wissen.
Als Partner der Bergbauindustrie verfügt die Swiss Resource Capital AG über
 ein weltweit aktives Expertennetzwerk und einzigartigen Zugang zu
 Finanzierungen, die eine direkte Unternehmensbeteiligung in der Frühphase
 erlauben. Ständiger Kontakt zum Management der Firmen und die Besichtigung
 der Projekte vor Ort erlaubt es uns, Sie mit der gebotenen Transparenz und
 Sachkunde zu informieren. Wir analysieren fortlaufend aussichtsreiche
 Investmentchancen im Minenbereich und arbeiten eng mit erfolgreichen
 Investmentfonds zusammen.
www.commodity-tv.net www.rohstoff-tv.net
Swiss Resource Capital AG
 Jochen Staiger
 Poststr. 1
 9100 Herisau
 +41 71 354 8501
 js@resource-capital.ch
 http://www.resource-capital.ch
 Real Marketing
 Alexander Maria Faßbender
 Blombergstr. 7
 83646 Bad Tölz
 +491724154101
 fassbender@alexander-maria-fassbender.de
 http://www.real-marketing.info
