Dual Studierende wissen viel aus der Praxis
Seit Anfang Oktober verstärkt Dr. Thomas Corsten das Dozententeam an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Neuss. Jetzt stimmte das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen seiner Berufung zum Professor zu.
Der Professor freut sich sehr über seine Berufung, denn die Arbeit in der Lehre an der EUFH macht ihm viel Spaß. Er weiß es ausgesprochen zu schätzen, dass die dual Studierenden aus der Praxis wissen, was in Lehrbüchern theoretisch abgebildet wird. „Das ist das große Plus des dualen Studienmodells“, sagt er.
Prof. Corsten hat in Aachen BWL studiert und spezialisierte sich dabei auf Marketing und Außenwirtschaft. Anschließend promovierte er am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing im Bereich Werbewirkungsforschung. Er sammelte mehrere Jahre Praxiserfahrung bei einem mittelständischen Handelsunternehmen, wo er u.a. als Leiter des Bereiches Marketing/Vertrieb tätig war. Im Rahmen dieser Tätigkeit entwickelte er u.a. ein Kostenrechnungssystem für das Unternehmen, ferner steuerte er ein Team von Außendienst-Mitarbeitern und führte im Einkauf die Zielvereinbarungsgespräche mit der Industrie. Anschließend war er für fünf Jahre Dozent und Leiter des Qualitätsmanagements an einer privaten Kölner Hochschule, bevor er zur EUFH kam.
Neben seiner Tätigkeit in Forschung und Lehre kümmert sich Prof. Corsten als Studiendekan auch intensiv um die Entwicklung des neuen dualen Studiengangs General Management im 2plus3-Zeitmodell, der noch in diesem Jahr an der EUFH zum ersten Mal starten soll. Dabei verbringen die Studierenden pro Woche 3 Tage im Unternehmen und 2 Tage im Seminarraum. „Die Studienanfänger von morgen werden ein bisschen jünger sein und möchten sich zum Teil noch nicht so früh auf eine Branche festlegen. Im Zentrum des Curriculums stehen in unserem neuen Programm deshalb alle wichtigen Funktionen im Unternehmen. Ab dem 3. Semester wird es durch wählbare Schwerpunkte dennoch die Chance geben, individuelle Nuancen zu setzen und eine erste Fokussierung im Studium zu erreichen, die sich mit einem entsprechenden Master im Anschluss sehr gut vertiefen lässt.“