Europa möchte der Sektor der Textilien stärken, deshalb ist es nötig, neue Ideen zu entwickeln.
Innovation über alles
Globalisierung, wirtschaftliche Krise, Eröffnung der Grenzen, und der Erfolg asiatischer Ländern sind die Gründe warum der Sektor der Textilien in Europa schwächer geworden ist als in der Vergangenheit. Es ist deshalb nötig, dass Europa den Sektor entwickelt.
Die Unternehmer tippen auf der Innovation um den Sektor zu gesünden und dadurch werden verschiedene Ideen entwickelt, und zwar: Im Vergleich zu den Südlichen Ländern soll Europa Qualitättextilien produzieren um den Tendenz auszugleichen. Asiatische Länder produzieren billige Textilien geringer Qualität, während Europa in high-tech Textilmaschinen investieren will. Es geht auch nicht mehr nur darum, Textilien für das Ankleiden zu produzieren sondern auch für Autos, Sport, und Gesundheit.
Noch eine Idee ist in der Forschung zu investieren: immer mehr Ingeniöre wurden angeworben um die anspruchsvolle Nachfrage der Kunden zu befriedigen. Darum werden digitale Maschinen immer leistungsfähiger und unabhängiger, um die Textilien gründlich bearbeiten zu können.
Wer produziert am besten?
Spitzländer in dem Bereich sind Italien und Schweden, obwohl es schwerig ist, eine Rangliste zu gründen da der Sektor verschiedene Branchen vereinigt.
Luxustextilien werden aber in Italien am meisten produziert, den Anzahl in dem Bereich entsprach sogar 22 Mio. Euro in 2012, es bedeutet vier mal so viel wie in Frankreich. Anderseits hat Schweden in der FE investiert und das Bruttoinlandsprodukt des Landes ist in den letzten Jahren tatsäschlich gestiegen. In 2013 haben in Deutschland 53.000 Arbeiter in dem Textiliensektor gearbeitet und deswegen ging in 2013 den Anzahl über 11 Mio. Euro hinaus.
Dennoch positioniert sich Frankreich als Erstes Land für die Ausfuhr und exportiert 60% der Waren in anderen Ländern Europas. Außerdem hat Frankreich in neuen Technologien investiert und 40% der Textilien die in Frankreich hergestellt werden sind technische Textilien.
Jedoch soll Europa sich weiter bemühen da die asiatische Konkurrenz immer stärker wird: in der Innovation, in neuen Technologien die Umweltfreundlich sind, sogar auch in neuen Textilmaschinen zu investieren sind notwendige Schritte zum Erfolg.