Goldener Zuckerhut für Handelsmanagement-Absolventin der EUFH:

Voller Begeisterung für den Handel

Schon zum vierten Mal gewinnt eine Absolventin der Europäischen Fachhochschule (EUFH) den weit über die Handelsbranche hinaus renommierten Nachwuchsförderpreis „Goldener Zuckerhut“, der alljährlich von der Lebensmittel-Zeitung verliehen wird. Laura Steden hat parallel zum Studium ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau gemacht und vom ersten Tag an mit großer Begeisterung im Handel gearbeitet. Die Auszeichnung zeigt, dass sich ihr Engagement gelohnt hat.

 

Laura Steden schloss ihr duales Studium im Fachbereich Handelsmanagement Anfang des Jahres 2011 ab. Seit Oktober 2010 bereits arbeitete sie im Internationalen Strategischen Einkauf der REWE Group. Für ihre Bachelorarbeit hatte das Europäische Handelsinstitut (EHI) sie seinerzeit auch schon mit dem Wissenschaftspreis 2011 ausgezeichnet. Ihr Thema war „Personalrekrutierung durch die Analyse digitaler sozialer Netzwerke – ein Anwendungsbeispiel bei der REWE Group“ und ihre Arbeit überzeugte durch Innovation, Wissenschaftlichkeit und Struktur.

 

Inzwischen hat die erfolgreiche junge Frau eine beachtliche Karriere hingelegt und wirkt mit 25 Jahren als Referentin der Geschäftsführung bei Penny Deutschland bereits an der strategischen Neuausrichtung eines Discounters mit.

 

„Der direkte Kontakt mit Kunden und die Dynamik des Handels haben mich schon immer begeistert“, so Laura Steden. Im dualen Studium hat sie viel gelernt, was ihr jetzt bei ihrer Arbeit täglich hilft. „Vor allem  habe ich im Studium die Offenheit neuen und komplexen Themen, aber auch Menschen gegenüber gelernt. Das Arbeiten im Team war immer ganz wichtig. Zusätzlich hilft mir auch die Redegewandtheit, die wir in vielen Präsentationen und Diskussionen geübt haben.“

 

Mit ihrem Preisgeld möchte Laura Steden jetzt einen Business-Englisch-Kurs belegen und auf diese Weise ihre Englischkenntnisse perfektionieren, die sie schon während ihres Studiums in intensiven Sprachtrainings und in ihrem Auslandssemester in Hong Kong kontinuierlich ausgebaut hatte.