Riester Rente im Vergleich – 97.000 Neuverträge im ersten Quartal

Nach aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) betrug der Nettozugang an Riester-verträgen im ersten Halbjahr 79.000 Verträge. Insgesamt stieg der Gesamtbetrag an Riester Renten auf knapp 15,76 Millionen Verträge. Wohn-Riester ist weiterhin auf dem Vormarsch, wobei es bei den Versicherungen zu einem Nettorückgang kam.

Immer weniger Riester Renten werden bei Versicherungsgesellschaften abgeschlossen

Im Bereich Wohn-Riester konnte ein Zuwachs von 88.000 Verträgen verbucht werden. Riester-Banksparpläne hingegen verzeichnen in der aktuellen Statistik weder einen Zuwachs noch einen Rückgang. Nur klassische Riester Rente, die bei Versicherern abgeschlossen werden, fielen um netto 27.000 Policen. So landete die Riester Rente hier auf dem Niveau des Vorquartals.

Woran liegt der Rückgang der klassischen Riester Policen?

Die Medien bemängeln das Konzept der Riester Rente, Verbraucherschützer laufen Sturm und Verbraucher sind zutiefst verunsichert. Nicht immer sind diese Kritikpunkte berechtigt. Manche davon sogar sehr überzogen. Dr. Michael Werner, Experte auf dem Gebiet Riester Rente erklärt „Oftmals steht die Riester Rente zu Unrecht in der Kritik. Wer seine Riester Rente individuell berechnet, wird sehen, dass es sehr gute Verträge gibt. Riester Rechner sind hier ein probates Mittel, um einen passenden Tarif zu finden. Auch Stiftung Warentest rät zum Vergleichen und Rechnen.“

Stiftung Warentest berechnet verschiedene Riester Renten

Anhand von Modellkunden berechnet Stiftung Warentest in ihren Untersuchungen verschiedene Varianten der Riester Rente für einzelne Modellkunden. In der aktuellsten Berechnung, kamen die Tester zu dem Schluss, dass sich insbesondere fondsgebundene Riester Rente für Kunden lohnen, die noch 20-30 Jahre bis zum Renteneintritt haben. Anderen Berechnungen zufolge, gibt es einige gute Riester Verträge. Und dann lohnt sich diese Form der Altersvorsorge auch. Stiftung Warentest sagt aber auch, dass es schwierig ist einen soliden Vertrag zu finden. Nutzen können Verbraucher hier Riester Rente Rechner oder auch Vergleiche.

Mithilfe eines Riester Rechners den passenden Vertrag finden

Wie oben bereits beschrieben, können Verbraucher einen guten Vertrag finden, indem sie eine n Riester Rechner nutzen. Aber auch hier gibt es von Rechner zu Rechner Unterschiede. Nachdem Kunden als Berechnungsgrundlage ihr Vorjahreseinkommen, die Anzahl der Kinder und die gewünschte Berechnung eingegeben haben, sollte in der Detailansicht des Rechners die Möglichkeit bestehen zwischen klassischen und fondsgebundenen Riester Varianten zu wählen. Ebenso sollte der Rechner die Förderquote angeben. Daneben ist die garantierte und maximale Rente anzuzeigen. So wird ermöglicht, dass die Riester Rente detailgetreu verglichen werden kann.