Unter dem Motto „Damit der Funke überspringt“ lädt
 Deutschlands erstes Rhetorik- und Kommunikationsinstitut
 Pressevertreter ein, an einem der bewährten Rhetorik-Seminare kostenfrei teilzunehmen.
 
Unter dem Motto „Damit der Funke überspringt“ lädt
 Deutschlands erstes Rhetorik- und Kommunikationsinstitut
 Pressevertreter ein, an dem bewährten Rhetorik-Seminar
 „Selbstbewusstes Auftreten und überzeugendes Präsentieren“ (Stufe 1)
 kostenfrei als Gast teilzunehmen.
 Weitere Informationen und die aktuellen Termine
 finden interessierte Journalisten hier: 
 http://www.rhetorik-online.de/page/offene-seminare-fuer-rhetorik
Was können die Journalisten vom Institut für Rhetorik und Kommunikation erwarten? 
 > Zwei Tage intensives Rhetorik Training 
 im Studio und Trainingspark in Bornheim/Bonn oder in der Dependance in Berlin-Charlottenburg.
 > Ein  Seminar zum Mitdenken und Mitmachen mit intensivem Übungscharakter zum leichten Umsetzung in die berufliche Praxis
 > Erfahrung aus 50 Jahren Trainingsarbeit mit der instituts-eigenen Trainingsmethode „Erlebnisrhetorik“
 > Anregende Lernatmosphäre und angenehme Trainingsumgebung
Was kann das Institut von den Journalisten erwarten? 
 > Im Gegenzug schreiben die Journalisten als Meister des geschriebenen Wortes
 einen redaktionellen Beitrag über ihre Seminarerfahrungen im Institut.
 Denn im Seminar machen sie Erfahrungen. 
 Persönliche und individuelle – für ihr Auftreten und ihre Präsentation.
 > Die Journalisten lassen Sie ihre Leser teilhaben an ihren persönlichen Erlebnissen.Ihren Beitrag können die Journalisten in einem Medium platzieren
 oder unserem Institut zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen.
Dieses Angebot ist auf eine gewisse Anzahl beschränkt.
 Wer Interesse hat, meldet sich bitte zeitnah im Institut für Rhetorik und Kommunikation, welcher Seminartermin für ihn günstig ist. Gerne beantwortet das Institut für Rhetorik und Kommunikation Fragen:
 www.rhetorik-online.de
Als Pioniere haben der Institutsgründer Alfred Rademacher und sein späterer Partner Günter Zienterra zahlreiche eigene aktivierende Methoden
 im Rhetorik- und Kommunikationsbereich fest etabliert.
 Rademachers Erlebnisrhetorik® ist heute ein Markenzeichen des Instituts.
Mit der Erlebnisrhetorik® begann eine neue Ära des Kommunikationstrainings,
 die von Gabriele und Günter Zienterra bis heute ständig weiter entwickelt wird.
 In regelmäßigen Abständen fördert das Institut  den kreativen Umgang mit dem Wort durch die Verleihung des Zienterra Rhetorikpreises.
 Immer wieder übernehmen die Institutsinhaber auch die Rolle der Kommunikationsexperten für Fernsehen, Hörfunk und unterschiedlichste Printmedien.
 Ständig haben neue Köpfe und Leistungen
 das Institutsportfolio bereichert.
Jeder Trainer bei Zienterra® ist mit Überzeugung dabei:
 Mehr als 7.500 Seminare und 48.000 Teilnehmer sind die Bilanz
 eines stets engagierten Teams.
 Grußworte zum 50jährigen Jubiläum im Jahr 2010 aus Politik und Wirtschaft
 drücken Anerkennung um die Verdienste des Instituts aus, so z. B. Grußworte der Büros von Angela Merkel und Guido Westerwelle
Kontakt:
 Zienterra® Institut für Rhetorik und Kommunikation
 Clara von Sydow
 Alfred Rademacher Straße 2
 53332 Bornheim
 0222291170
 vonsydow@rhetorik-online.de
 http://www.rhetorik-online.de
 Pressekontakt:
 Zienterra®  Institut für Rhetorik und Kommunikation
 Clara von Sydow
 Alfred Rademacher Straße 2
 53332 Bornheim
 0222291170
 vonsydow@rhetorik-online.de
 http://www.rhetorik-online.de
