Vorzeige-Airline nutzt flexibles Dock für die Wartung der Riesenflieger
 A380 und B777
Großauftrag aus der Wüste: Kein Geringerer als „Emirates Airline“, die
 derzeit erfolgreichste und profitabelste Airline weltweit, setzt bei der
 Wartung der neuen Riesenjets Airbus A380-800 und Boeing B777 auf
 Steigtechnik aus Günzburg. Ferdinand Munk, Geschäftsführer der
 Günzburger Steigtechnik GmbH, weilte jetzt in Dubai, um gemeinsam mit
 dem Partner vor Ort, dem Unternehmen Excel Industries, einen
 Millionenauftrag zu unterschreiben. Die Günzburger Steigtechnik liefert
 eine elektrisch verstellbare,  modulare Dockanlage mit über 1480 m2
 Arbeitsfläche.
 „Wir haben uns wieder einmal bei einem Großprojekt gegen internationale
 Konkurrenz durchgesetzt und den Zuschlag erhalten. Mit dem Auftrag bauen
 wir unsere Position in der Champions League der Luftfahrt noch weiter
 aus“, freute sich Ferdinand Munk jetzt nach der Rückkehr von der
 Vertragsunterzeichnung aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
 Ferdinand Munk, Prokurist und Exportleiter Urs Schneider sowie Silvia
 Munk, stellvertretende Leiterin Logistik und Organisation bei der
 Günzburger Steigtechnik, waren vom Bundestagsabgeordneten Dr. Georg
 Nüßlein begleitet worden, der als Mitglied des Wirtschaftsausschusses
 den Deutschen Bundestag vertrat.
 Beim Emirates-Auftrag hat erneut Steigtechnik mit Grips gesiegt: Denn
 die von der Günzburger Steigtechnik vorgeschlagene Modullösung
 ermöglicht es den Technikern in Dubai, sowohl die Maschinen vom Typ
 Airbus A380, als auch vom Typ Boeing B777 zu warten.  Bei den Arbeiten
 am A380-800 kommen insgesamt zwölf Module pro Tragfläche zum Einsatz,
 bei der B777 sind es jeweils acht. „Das war das wirklich Knifflige an
 diesem Auftrag, denn die Wartungsklappen und Zugänge der beiden Typen
 liegen an unterschiedlichen Stellen. Wir mussten die Modulkonstellation
 also sehr ausgeklügelt zusammenstellen, damit sich die Plattformen dann
 auch im Wartungsalltag reibungslos exakt an die Konturen des Flugzeuges
 anpassen lassen“, erklärt Munk. Um eine Beschädigung der Außenhaut zu
 vermeiden, sind die Module flugzeugseitig mit einem Schutzschlauch
 ausgestattet. Die Module sind mit Rollen ausgestattet und so einzeln
 verfahrbar.
 Großer Vorteil für die Wartungsspezialisten: Während ein Flugzeug
 eingedockt ist, können die „Flaps“, also die Tragflächenklappen zur
 Auftriebshilfe, komplett ausgefahren werden, da die Plattformen des
 Wartungs-Docks entsprechend abgestuft sind. „Das beschleunigt die
 Wartungsarbeiten enorm und sorgt für höchste Effizienz“, erklärt Munk.
 Nicht nur die zu wartenden Flugzeuge, sondern auch das Tragflächen-Dock
 der Günzburger Steigtechnik besticht mit seinen Ausmaßen: Auf jeder
 Seite ist das Dock 39,3 Meter lang und 40 Tonnen schwer, die
 Arbeitsfläche beträgt insgesamt 1480 m2. Die gesamte Anlage ist um
 jeweils 0,50 Meter elektrisch höhenverstellbar. Mit Ausnahme der
 Schrauben, der Höhenverstellung und der Lenkrollen ist die Dockanlage
 komplett aus Aluminium gefertigt. Wichtiger Zusatznutzen: Weil die
 Geländer am Dock zum Teil klappbar sind, lassen sich die Flugzeuge zur
 Wartung schneller und flexibler eindocken als bisher. „Bei einem
 normalen Dock braucht man bis zu zwei Stunden für diesen Vorgang, mit
 unserer Lösung geht es jetzt in ca. 35 Minuten. Das ist dreimal
 schneller und bedeutet höchste Effizienz bei höchster
 Arbeitssicherheit“, so Munk.
 Kein Wunder, dass Khizar Edroos, Präsident und Inhaber von Excel
 Industries, vom Know-how aus Günzburg begeistert ist und das
 Tragflächen-Dock „Made in Germany“ in den Großauftrag in zweistelliger
 Millionenhöhe mit „Emirates“ integrierte. Die Günzburger Steigtechnik
 ist hier mit einem Auftragsvolumen von insgesamt 1,5 Millionen Euro
 beteiligt. Excel Industries ist offiziell gelisteter Ground Support
 Equipment Supplier bei „Emirates“ und damit auch zuständig für die
 Beschaffung von Dockanlagen und sonstigen Zugangslösungen. Excel
 Industries hat bereits mehrere Dockanlagen-Projekte für „Emirates“
 realisiert, auch bisher mit Hilfe von Steigtechnik aus Günzburg. Denn
 „Emirates“ nutzt seit dem Jahr 2010 Anlagen der Günzburger Steigtechnik
 in Dubai. Im Painting Hangar des Unternehmens setzt die Airline eine
 Dockanlage der Günzburger Steigtechnik für die Lackierung ihrer
 Maschinen der Typen Airbus A330, A340 und Boeing B777 ein.
 Dass es nun zum Folgeauftrag kam, wertet Ferdinand Munk als Erfolg, der
 auf breiten Beinen steht: „Wir haben zum einem mit unserem hohen
 Qualitätsniveau und der hohen Projektkompetenz bei der Umsetzung
 spezieller Kundenwünsche gepunktet, zum anderen aber auch, weil wir so
 erfahren und flexibel sind, um den gewünschten Liefertermin halten zu
 können. Das hat nicht nur Excel Industries, sondern auch ,Emirates“
 beeindruckt.“
 „Emirates“ ist derzeit der größte A380-Abnehmer bei Airbus überhaupt.
 Das Unternehmen hat mittlerweile 21 neue Airbus A380-800 im Bestand,
 weitere 69 Maschinen sind bereits bestellt. An der jetzt neu
 beauftragten Dockanlage werden künftig umfangreiche Wartungsarbeiten der
 Großjets realisiert. Darunter fallen die in der Luftfahrt üblichen A-,
 B-, und C-Checks, sowie die Wartung und der Austausch von Triebwerken.
 Während der A-Check je nach Flugzeugtyp ca. alle 250 bis 650 Stunden
 durchgeführt werden muss, findet der C-Check nur alle 15 bis 18 Monate
 statt. Dieser Check alleine umfasst ca. 5000 Arbeitsstunden.
 Über die Günzburger Steigtechnik:
 Die Günzburger Steigtechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern
 von Steigtechnik aller Art. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind
 zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch
 alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Podeste und
 Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen. Die Günzburger
 Steigtechnik fertigt ausnahmslos am Standort Günzburg. Auf alle Produkte
 gewährt die Günzburger Steigtechnik eine Qualitätsgarantie von 15
 Jahren. Als erstes Unternehmen überhaupt wurde die Günzburger
 Steigtechnik im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten
 Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Das Unternehmen wurde in
 der Vergangenheit bereits mehrfach für seine Innovationen ausgezeichnet,
 unter anderem mit dem Großen Preis des Mittelstandes und dem Bayerischen
 Mittelstandspreis. Die Günzburger Steigtechnik GmbH realisierte 2011
 einen Jahresumsatz von 30,8 Millionen Euro. Das Unternehmen bleibt auch
 im 113. Jahr seines Bestehens auf Wachstumskurs und beschäftigt am
 Firmensitz in Günzburg rund 230 Mitarbeiter.
Bildunterschriften:
 12_09_emirates_01.jpg
 Bei der Vertragsunterzeichnung zwischen Emirates, Excel Industries und
 der Günzburger Steigtechnik in Dubai, von links: Khizar Edroos, Chairman
 Excel Industries, Jörg Herrera, Deputy Consul General des Deutschen
 Generalkonsulats in Dubai, Adel Al Redha, Executive Vice President
 Engineering & Operations bei Emirates, Silvia Munk, stellvertretende
 Leiterin Logistik und Organisation der Günzburger Steigtechnik,
 Geschäftsführer Ferdinand Munk und Bundestagsabgeordneter Dr. Georg
 Nüsslein als Vertreter des Wirtschaftsausschusses des deutschen
 Bundestages. Foto: Günzburger Steigtechnik
12_09_emirates_02.jpg
 Besiegelten jetzt den Auftrag zwischen Emirates, Excel Industries und
 der Günzburger Steigtechnik in Dubai, von links: Khizar Edroos, Chairman
 Excel Industries, Adel Al Redha, Executive Vice President Engineering &
 Operations bei Emirates, und Ferdinand Munk, Geschäftsführer der
 Günzburger Steigtechnik GmbH. Foto: Günzburger Steigtechnik
12_09_emirates_03.jpg
 Mit Hilfe dieser Dockanlage kann Emirates in Dubai sowohl Flugzeuge vom
 Typ Airbus A380-800 als auch Boeing B777 warten. Foto: Günzburger
 Steigtechnik/Excel Industries
12_09_emirates_04.jpg
 Emirates wartet seine Großflugzeuge wie den Airbus A380-800 mit Hilfe
 einer modularen Dockanlage der Steigtechnikspezialisten aus Günzburg.
 Foto: Emirates
Die Günzburger Steigtechnik GmbH zählt zu den bedeutendsten Anbietern von Steigtechnik aller Art. Produkte der Günzburger Steigtechnik sind zum einen Leitern für den gewerblichen und privaten Gebrauch, aber auch alle Arten von Roll- oder Klappgerüsten sowie Podeste und Sonderkonstruktionen für industrielle Anwendungen. Die Günzburger Steigtechnik fertigt ausnahmslos am Standort Günzburg. Auf alle Produkte gewährt die Günzburger Steigtechnik eine Qualitätsgarantie von 15 Jahren. Als erstes Unternehmen überhaupt wurde die Günzburger Steigtechnik im Jahr 2010 vom TÜV Nord mit dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ auditiert. Das Unternehmen wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach für seine Innovationen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Großen Preis des Mittelstandes und dem Bayerischen Mittelstandspreis. Die Günzburger Steigtechnik GmbH realisierte 2011 einen Jahresumsatz von 30,8 Millionen Euro. Das Unternehmen bleibt auch im 113. Jahr seines Bestehens auf Wachstumskurs und beschäftigt am Firmensitz in Günzburg rund 230 Mitarbeiter.
Kontakt:
 GÜNZBURGER STEIGTECHNIK GmbH
 Bettina Sauter
 Rudolf-Diesel-Str. 23
 89312  Günzburg
 08221 / 36 16-01
http://www.steigtechnik.de
 info@steigtechnik.de
 Pressekontakt:
 Jensen media GmbH
 Ingo Jensen
 Hemmerlestraße 4
 87700 Memmingen
 info@jensen-media.de
 08331 99188-0
 http://www.jensen-media.de
