Am 4. Mai wurde im Zuge der NÖ Florianifeier in Frankenfels-Laubenbachmühle der 40. Geburtstag der Fa. Ahrens Schornsteintechnik gefeiert. Im Festzelt fanden sich über 350 Gäste ein. Das erfreuliche Ereignis wurde gebührend mit vielen Ehrengästen, dem Festakt und einer heiligen Messe begangen.
Was 1975 mit einer kleinen Mannschaft begann, ist heute zu einem erfolgreichen Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern, Betriebsstätten in Wieselburg, Achau, Graz und Hallein sowie weiteren Standorten in Wien, Linz, Spittal, St. Pölten und Martinsberg gewachsen.
Bundesinnungsmeister Peter Engelbrechtsmüller gratuliert Ahrens zum 40-jährigen Bestehen und beschreibt das Unternehmen mit den Worten „Ahrens heißt Zuverlässigkeit in allen Belangen der Schornsteinsanierung sowie beim Kaminneubau“.

„Ein Top-Unternehmen, das sich den wichtigen Aufgaben Brandschutz und Energiesparen widmet und weit über die Grenzen von Niederösterreich hinaus agiert“, folgt als Lob von Vize-Präsident der WKNÖ KommR. Ing. Josef Breiter.
Den Erfolg von Ahrens beschreibt Ing. Edmund Drohojowski anhand zweier Säulen: „Zum einem haben wir Produkte aus hochwertigen Materialien, zum anderen Mitarbeiter, die Spezialisten sind und großes Engagement einbringen. Seit einigen Jahren beschäftigen wir uns auch eingehend mit dem Thema Energiesparen. Der Hauptbereich des Unternehmens wird aber auch künftig die Schornsteinsanierung bleiben“.
Auszeichnung „Ehrenrauchfangkehrer“ für Mathias Ahrens
Als Krönung des Festaktes ist wohl die Verleihung des Titels „Ehrenrauchfangkehrer“ der NÖ Landesinnung der Rauchfangkehrer an Geschäftsführer Mathias Ahrens für seine hervorragenden Verdienste und Leistungen um das niederösterreichische Rauchfangkehrerhandwerk zu bezeichnen.
„Wir folgen unserem historischen Auftrag bezüglich Brand- und Rauchgasprävention und haben dies die letzten 40 Jahre in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Rauchfangkehrern bewerkstelligt. Hochwertige Produkte, Sicherheit und Kundenzufriedenheit sind für uns maßgeblich. Ich wünsche ich mir für die Zukunft die Fortführung dieser Freundschaft und dass wir neue Markterfordernisse gemeinsam meistern“, freut sich Geschäftsführer Mathias Ahrens über die Auszeichnung und die vielen Glückwünsche.
Der sonnige Nachmittag fand mit viel Musik und köstlichem Schmankerlbuffet einen geselligen Ausklang.
Viele Ehrengäste feierten mit der Geschäftsführung Mathias Ahrens und Bmst. Ing. Edmund Drohojowski:
Land NÖ: LR Dr. Stephan Pernkopf, Dr. Eva Klaus, DI Peter Morwitzer
WKNÖ: Vize-Präs. KommR. Josef Breiter
AKNÖ: Ing. Werner Krisch
Marktgemeinde Frankenfels: Bgm. Franz Größbacher
Bundesinnung Rauchfangkehrer: BIM Peter Engelbrechtsmüller
Landesinnung NÖ: LIM Stv. Horst Peter Pölzgutter
Landesinnung Wien: LI KommR Josef Rejmar, LIM Stv. Martin Hofstetter, Peter Hönig
Landesinnung Salzburg: LIM Kurt Pletschacher, LIM a.D. Heinz Burmann
WTG NÖ: Gudrun Beilschmidt
LBS Lilienfeld: Dir. Ing. Johann Atzinger, Dir. Stv. Ing. Gerhard Duhs
Landesinnung Hafner NÖ: LIM Franz Kubena
NÖ Landesfeuerwehrverband: Präs. OBR Dietmar Fahrafellner MSc, BR Ing. Franz Schuster, BR Markus Bauer, HBI Martin Kerbl, AB Ing. Martin Unger