
CO₂-Bilanzierung, Stoffstromanalyse und praxisnahe Maßnahmen für klimafreundliche Großveranstaltungen
Die BAUM-Tagung 2025 in Dortmund steht unter dem Motto „Welche Wirtschaft wollen wir?“ und gilt als eines der bedeutendsten Nachhaltigkeitstreffen der deutschen Wirtschaft. Rund 400 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren am 11./12. November 2025 im SIGNAL IDUNA PARK praxisnah über Wege zu einer zukunftsfähigen und resilienten Wirtschaftsordnung.
Als langjähriges BAUM-Mitglied, Nachhaltigkeitspartner und Mitinitiator der Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) begleitet 2bdifferent die Tagung mit einer umfassenden Event-CO₂-Bilanzierung und Stoffstromanalyse. Ziel ist es, konkrete Reduktionspotenziale aufzuzeigen und praxisnahe Maßnahmen für Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Abfallvermeidung zu entwickeln.
Das Unternehmen erstellt dabei eine Event-CO₂-Bilanz gemäß dem Greenhouse Gas Protocol, führt eine Stoffstrombilanz zur Erfassung von Material- und Energieeinsatz durch, identifiziert Kreislaufpotenziale und leitet daraus datengestützte Optimierungsstrategien für zukünftige Veranstaltungen ab. Damit trägt 2bdifferent wesentlich dazu bei, die BAUM-Tagung zu einem Leuchtturmprojekt für klimafreundliche Großevents zu machen. „Als Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften achtet BAUM seit jeher auf Klima- und Ressourcenschutz bei der Ausrichtung seiner großen jährlichen Tagung mit Preisverleihung. „Um von der gefühlten zur wissensbasierten Nachhaltigkeit zu kommen, analysieren wir dieses Jahr, erstmals unterstützt von 2bdifferent und Trash Galore, mittels einer Stoffstrombilanz den Einsatz und Verbrauch von Materialien und Energie. Wir vertiefen damit die Zusammenarbeit mit den beiden BAUM-Mitgliedern und qualifizieren uns quasi selbst im Rahmen der Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV)“, so die BAUM e.V.-Vorsitzende Yvonne Zwick.
Im Rahmen der Tagung gestalten Clemens Arnold und Jürgen May, Geschäftsführer von 2bdifferent und Mitinitiatoren der Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV), den Workshop „CSR sichtbar machen: Nachhaltigkeit im Eventmanagement“. Dort werden Impulse und Diskussionen dazu beitragen, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsstrategien im Eventmanagement gezielt umsetzen, Kosten senken, Wirkung entfalten und Glaubwürdigkeit stärken können.
Die Referentinnen und Referenten des Workshops sind: Clemens Arnold und Jürgen May, Geschäftsführer von 2bdifferent und Mitinitiatoren der Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV). Sie werden Impulse zu praxisnahen Ansätzen der CO₂-Bilanzierung, Stoffstromanalyse und der Umsetzung von Reduktionspotenzialen im Eventbereich geben.
Heike Schönberg, Heike Schönberg Consulting, Teamleitung „Nachhaltige Beschaffung“, erläutert strategische Beschaffungslösungen, die Beschaffungskette und nachhaltige Einkaufspraktiken in Veranstaltungen.
Lena Hansen, Netzwerk Green Events Hamburg, Teamleitung „Nachhaltige Kommunikation & Bewusstseinsbildung“, zeigt Ansätze zur transparenteren Kommunikation von Nachhaltigkeitsleistungen gegenüber Stakeholdern und Öffentlichkeit.
Fabian Höffner, Trash Galore, Teamleitung „Kreislaufwirtschaft“, berichtet über Möglichkeiten der Abfall- und Ressourcenreduktion sowie Wiederverwendung und Recycling im Eventkontext.
Michael Böttger, raumobil GmbH, Teamleitung „Nachhaltige Eventmobilität“, stellt Konzepte zur emissionsarmen An- und Abreise sowie zur nachhaltigen Mobilität innerhalb von Veranstaltungsformaten vor.
Im Rahmen der Kooperation mit BAUM unterstreicht 2bdifferent seine Rolle als Partner für nachhaltige Veranstaltungsentwicklung. Die Zusammenarbeit stärkt den praxisorientierten Ansatz einer nachhaltigen Veranstaltungswirtschaft und zeigt, wie durch Wissenstransfer und messbare Ergebnisse neue Standards für verantwortungsvolle Eventgestaltung entstehen können.
Weitere Informationen zur BAUM-Tagung 2025 gibt es unter https://www.baumev.de/baum-tagung.
2bdifferent GmbH & Co. KG
2bdifferent gehört zu den führenden Spezialisten für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft und richtet sich mit seinem Angebot speziell an die Event-, Messe-, Meeting- und Filmbranche sowie an das Sportbusiness. Die Beratungsagentur mit Sitz in Speyer definiert erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategien mit klaren Zielen für Unternehmen und Institutionen in diesem Marktsegment und setzt diese erfolgreich um. Zur Kernkompetenz gehört es, Nachhaltigkeitsaspekte in glaubhafte und erfolgreiche Businessstrategien zu wandeln. Ein weiteres Kompetenzfeld umfasst die Analyse, Bewertung und Optimierung von Messen, Kongressen, Tagungen, Roadshows, Filmproduktionen, Corporate- und Sport-Events nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien. Das Bildungsangebot der 2bdifferent academy bündelt aktuelles Wissen zu zentralen Themen eines erfolgreichen CSR- und Nachhaltigkeitsmanagements für Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft und bietet eine große Bandbreite an Workshop-Themen zur Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft sowie individuelle Seminare, die einen kompakten und anschaulichen Überblick über die wichtigsten Handlungsfelder und Maßnahmen zur nachhaltigen Optimierung des Geschäftsbetriebes geben.
2bdifferent GmbH & Co. KG
Roßmarktstraße 29
D-67346 Speyer
Ansprechpartner: Jürgen May
may@2bdifferent.de
Tel.: +49 (0) 6232 68 33 90
Internet: www.2bdifferent.de
