Wegen der von Hamburg geplanten Fahrrinnenvertiefung der Elbe fordert die stromabwärts gelegene Gemeinde Jork eine Erhöhung ihrer Deiche. „Wir rechnen durch die geplante Maßnahme mit häufigeren und höheren Sturmfluten und fühlen uns bedroht“, sagte Bürgermeister
WeiterlesenMonat: April 2012
Die Linken leiden unter Mitgliederschwund
Erstmals seit der Fusion von Linkspartei.PDS und WASG im Jahr 2007 ist die Mitgliederzahl der Linken unter 70.000 gesunken. Während sich die Zahl in den mitgliederstarken, aber überalterten Ostverbänden hauptsächlich durch Todesfälle dezimiert, leidet die
WeiterlesenCDU-Politiker für Erhöhung der Pendlerpauschale
Angesichts weiter steigender Benzinpreise wächst in der Union die Bereitschaft zur Erhöhung der Pendlerpauschale. Zwar dürfe die Pauschale nicht ständig mit Blick auf den Spritpreis angehoben oder gesenkt werden, sagt Unionsfraktionsvize Michael Fuchs dem „Spiegel“.
WeiterlesenSchüler in Deutschland essen nur ungern in der Schulmensa
Trotz des teuren Ausbaus von Schulkantinen essen nur 15 Prozent der Schüler regelmäßig in der Mensa. In einem Brief an die Kultusministerkonferenz beklagt das Deutsche Netzwerk Schulverpflegung, dass nur in gebundenen Ganztagsschulen „respektable Umsatzgrößen“ erreicht
WeiterlesenGerangel um Termin für die Bundestagswahl 2013
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer und Bundesinnen minister Hans-Peter Friedrich – beide CSU – rangeln um den Termin für die Bundestagswahl 2013. Friedrichs Hausjuristen wollen die Abstimmung für den 15. oder 22. September ansetzen, berichtet
WeiterlesenRöttgen holt Ex-Minister Laschet in sein Schattenkabinett
CDU-Spitzenkandidat Norbert Röttgen beruft den ehemaligen nordrhein-westfälischen Integrationsminister Armin Laschet in sein Schattenkabinett. Diesem will Röttgen das Innenministerium anvertrauen, erweitert um die Zuständigkeit für den demografischen Wandel, berichtet der „Spiegel“ vorab. Im Bund gehört dieser
WeiterlesenSpitzenkandidat der NRW-Piraten fordert Gehälter für Bundesvorstand
Joachim Paul, der Spitzenkandidat der Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen, fordert Gehälter für die Bundesvorstandsmitglieder seiner Partei. „Professionalisierung heißt auch: Ich muss mich sorgenfrei um die Belange der Bürger kümmern können“, sagte Paul dem „Spiegel“. Ein Führungsamt
WeiterlesenAudi darf neue Fabrik in Mexiko bauen
Nach langem Ringen innerhalb des VW-Konzerns hat sich Audi durch gesetzt: Die Ingolstädter können ein eigenes neues Werk in Mexiko errichten. Das berichtet der „Spiegel“ vorab. Top-Manager des VW-Konzerns hatten sich dagegen dafür eingesetzt, dass
WeiterlesenStudie: Stress vermiest jungen Konsumenten Einkaufslaune
Leistungsdruck, Stress bei der Arbeit und ein vollgepacktes Freizeitprogramm halten jüngere Verbraucher zunehmend vom Konsumieren ab. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens GfK, die dem „Spiegel“ vorliegt. Die unter Zeitdruck leidenden Jüngeren kauften
WeiterlesenRamsauer mahnt stärkere Kooperation deutscher Flughäfen an
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes zum Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen drängt Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auf eine stärkere Kooperation der deutschen Flughäfen. „Frankfurt bleibt ein internationales Drehkreuz – auch wenn Nachtstunden wegfallen. Das Urteil könnte
WeiterlesenPrivate-Equity-Gesellschaft will Schlecker kaufen
Die Private-Equity-Gesellschaft Penta Investments will bei der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker einsteigen. „Wir haben ein unverbindliches Angebot eingereicht“, bestätigte ein Penta-Sprecher gegenüber „Spiegel“. Zu Details wollte er sich nicht äußern. Die tschechischslowakische Finanzgruppe ist bisher der
WeiterlesenMagazin: Neue Ermittlungen gegen Wiesenhof
Die Generalstaatsanwaltschaft in Celle hat sich in ein Tierschutzverfahren gegen den Geflügelkonzern Wiesenhof eingeschaltet und neue Ermittlungen gefordert. Das berichtet der „Spiegel“ vorab. In Niedersachsen gilt eine solche Anweisung als ungewöhnlich. Konkret gehe es um
WeiterlesenEx-Finanzminister Venizelos warnt sein Land vor zu viel Euphorie
Der ehemalige griechische Finanzminister Evangelos Venizelos hat sein Land trotz der Verabschiedung des zweiten Rettungspakets vor zu viel Euphorie gewarnt. „Der Rahmen ist nun sicherer, aber das Spiel ist längst nicht vorbei“, sagte der frischgewählte
WeiterlesenPreise für Urlaub auf Kreta im Sinkflug
Urlauber profitieren von der anhaltenden griechischen Finanzkrise. Die Preise für Pauschalreisen in das beliebte Mittelmeerland sind im Buchungsmonat März ungewöhnlich stark gesunken. Von allen anderen Ferienzielen weist nur Thailand einen ähnlichen Preissturz auf. Dies zeigt
WeiterlesenPlunet integriert SDL Trados Studio 2011
Nahtloses Business- und Translation Management für professionelle Sprachdienstleister Plunet – Translation Management System Im Rahmen der seit 2009 bestehenden Partnerschaft zwischen SDL Language Technologies und der Plunet GmbH wird nun der nächste technologische Meilenstein gesetzt.
Weiterlesen