Zahnversicherungsschutz.de berichtet über die Tatsache, warum es auch 2015 heißt – Zähne zusammenbeißen und selbst zahlen – Beitragsreform 2015 der gesetzlichen Krankenversicherung GKV
Um die leeren Kassen der GKV künftig zu entlasten werden 2015 voraussichtlich – insbesondere zahnmedizinische – Leistungen freiwilliger Art wegfallen. Gut wer eine Zahnzusatzversicherung hat die eine entstehende Lücke finanziell absichert. Informationen zum Thema auch unter http://www.zahnversicherungsschutz.de/kostensteigerung-zahnmedizin-2015
Durchschnittlich über 50% vom Rechnungsbetrag müssen Kassenpatienten, nach dem Zahnreport 2014 der Barmer Ersatzkasse, bereits heute für Zahnersatz auf dem Niveau der Regelversorgung (Basis-Versorgung ohne hochwertigen Zahnersatz) zuzahlen.
Der durchschnittliche Rechnungsbetrag bei Zahnersatz lag 2012 bei 1.294,95 Euro und die Kassenpatienten waren mit durchschnittlich rund 724,20 Euro Zuzahlung aus eigener Tasche dabei. Genaue Aufteilung der Zahlen zwischen Männern und Frauen auf Zahnversicherungsschutz.de.
Teilweise gehen qualitativ bessere gesetzliche Krankenkassen beim Zahnersatz über gesetzliche Regelleistung freiwillig hinaus, jedoch ist es fraglich, ob bei zunehmendem Wettbewerb und Preiskampf 2015 dies zukünftig weiterhin Bestand haben wird.
Niedrigere Einnahmen werden die gesetzlichen Krankenkassen möglicherweise zu Kürzungen bei freiwilligen dentalen Zusatzleistungen zwingen.
Der Beitragssatz der Kassen sinkt 2015 von 15,5 auf 14,6 Prozent und auch die Kassen müssen ihre Ausgaben für zusätzliche freiwillige Leistungen überdenken und gegebenenfalls reduzieren. Bedenklich ist auch, dass die Kassen ab sofort bei den niedrigeren Beitragssätzen Zusatzbeiträge erheben dürfen, welche alleine zu Lasten des Versicherten gehen. Bereits aus diesem Grunde ist es wahrscheinlicher, dass auf zusätzliche Leistungen verzichtet wird, bevor Zusatzbeiträge erhoben werden und der Kunde möglicherweise wechseln würde – wer verliert schon gerne Kunden.
Private Zahnzusatzversicherungen minimieren das finanzielle Risiko erheblich.
Durch die neue GKV-Beitragsreform wird die private Zahnzusatzversicherung immer wichtiger. Es ist anzunehmen, dass die Anzahl der abgeschlossenen Zahnzusatzversicherungen 2015 wieder steigen werden. Die Zahnzusatzversicherung ist ohnehin bei den Krankenzusatzversicherungen auf Platz 1 und somit des Deutschen liebste Police.
Bei den Policen der Zahnzusatzversicherung geht es erhebliche Unterschiede in den Leistungen.
Bei den derzeit wohl ca. 400 verschiedenen Zahnzusatzversicherungen, die am deutschen Markt zugelassen sind, gibt es gravierende Leistungsunterschiede. Verbraucherzentralen weisen auf die geringen Leistungen von sogenannten Billigversicherungen hin. Es gibt bereits Zahnersatzpolicen für um die 10 Euro (je nach Eintrittsalter des Kunden). Wir können von solchen Policen nur abraten und schliessen uns der Warnung der Verbraucherzentralen an.
Für eine vernünftige hochwertige Absicherung in Sachen Zahnzusatzversicherung, sollte man schon mit 25,- Euro und mehr rechnen, damit auch 80 bis 90 Prozent des Rechnungsbetrages von der Versicherung (inkl. Zuschuß der GKV) übernommen wird. Gerade bei Versprechen von 100% Leistung sollte man genau nachlesen, denn häufig ist die Verdoppelung des Festzuschusses gemeint und dies hat mit hochwertigem Zahnersatz nichts zu tun, denn für hochwertigen Zahnersatz wird bedingungsgemäß überhaupt nichts geleistet.
Fazit – Eine gute Zahnzusatzversicherung sollte ohne „wenn“ und „aber“ in ausreichender Höhe hochwertigen Zahnersatz z.B. Implantate, Brücken und Kronen bezahlen.
Neben einer guten Implantatversorgung (kann häufig mehrere 1.000,- Euro pro Implantat kosten), sollte auch der größte Kostenanteil einer möglichen Parodontosebehandlung inkl. möglicherweise notwendigem Knochenaufbau oder einer Wurzelbehandlung mitversichert sein.
Insbesondere empfehlen wir jedem Kunden, welcher eine Zahnzusatzversicherung vor 2007 abgeschlossen hat, den Versicherungsschutz überprüfen zu lassen. Denn aus unserer Erfahrung sind die Leistungen für Zahnerhalt entweder gar nicht oder nur unzureichend versichert, die unzureichende Versorgung gilt übrigens auch für Zahnersatz. Zahnzusatzversicherungen mit guten Leistungen wurden erst nach diesem Datum in den Markt gebracht.
Nutzen Sie bei der Suche nach der richtigen Zahnzusatzversicherung unseren kostenlosen online Vergleich unter http://www.zahnversicherungsschutz.de/vergleich-zahnzusatzversicherung
sambergermedia
Fred Samberger
Jüthornkamp 15
22043 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 65 86 89 69
sambergermedia.de
Hintergrundinformationen:
sambergermedia ist die Internetagentur für Portal-, Internetshop- sowie Homepage-Erstellung in Hamburg. Spezialthemen sind Programmierung von individuellen WordPress-Layouts und Responsiv-Webdesigns. Weitere Geschäftsfelder sind Suchmaschinen-Optimierungen und Internet sowie Social-Media-Marketing